Gasexplosion
Eine Gasexplosion entsteht wenn sich ein explosives Gasgemisch entzündet und in sehr kurzer Zeit abbrennt. Je nach Menge, Druck und Temperatur des Gases kann es sich dabei um eine Verpuffung, Explosion oder Detonation handeln. Gasexplosionen können verheerende Sach- und Personenschäden anrichten; oft kann die Feuerwehr erst dann eingreifen, wenn der Betreiber des Gasnetzes die Versorgung der Unfallstelle mit Gas abgestellt und sich das Gemisch verflüchtigt hat. Ist ein solches explosives Gasgemisch vorhanden, reicht schon ein Funke (z.B. Abreißfunken bei Lichtschaltern, aufeinanderprallendes Metall, Taschenlampe, o.ä.) um es zu entzünden. Aus diesem Grund wird das Erdgas von den Gaswerken heute mit einem "Duftstoff" angereichert, der die Anwohner rechtzeitig warnen soll.
Siehe auch: Portal Feuerwehr, Explosimeter