Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Lychee/Archiv/2007

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2007 um 03:11 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (2 Abschnitte aus Benutzer Diskussion:Lychee archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Lychee in Abschnitt Charlotte Niese

Vertrauensnetz

Servus. Ich hab Bekanntschaft mit dem Vertrauensnetz auf Wikipedia gemacht. Mach mit indem du eine Benutzerunterseite namens Benutzer:Lychee/Vertrauen erstellst und den Textbaustein {{Vertrauensnetz}} verwendest (darin steht dann alles weitere). --StalkerAT 21:52, 3. Jan. 2007 (CET)

Ok, hab' ich gemacht. Bin zwar nicht sicher, was/obs das bringt, aber mal sehen! :) --Lychee 01:10, 5. Jan. 2007 (CET)

Bildlizenzvorlagen

Ich sehe mit Freuden, dass du dich für die Bilder interessierst. Vor allem das Einsetzen der Vorlage:Information finde ich sehr gut. Bitte wandle aber nicht Bild-PD einfach in Bild-PD-frei um, sondern benutzer Vorlage:Bild-PD-nur PD // Forrester Die Lizenzvorlagen 14:46, 23. Feb. 2007 (CET)

Hallo! Danke für die Rückmeldung. Mir ist aber nicht ganz klar, was der Unterschied jetzt im Detail ist. Geht es hierbei um die "zeitliche Unbeschränktheit" von Vorlage:Bild-PD-frei? (Nur noch nebenbei, hast du zwar nicht geschrieben, aber ich versuche schon, die richtige Vorlage zu nehmen, Bild-PD-US und Co.) --Lychee 15:10, 23. Feb. 2007 (CET)
Der Unterschied liegt darin, dass bei frei der Urheber ein unbeschränktes Nutzungsrecht gewährt hat und bei nur PD nicht. // Forrester Die Lizenzvorlagen 10:27, 24. Feb. 2007 (CET)
Ich glaube, ich habs verstanden:
  • Urheber sagt "übergebe in die PD" -> nur PD
  • Urheber sagt "gewähre unbeschränktes Nutzungsrecht" -> PD-frei
Stimmt das so? --Lychee 12:29, 24. Feb. 2007 (CET)
Jo. Einige kritisieren diese Aufteilung zwar, ich finde die aber besser...kleine korr beim zweiten:

Da fällt mir ein, dass ich gleich noch eine Frage habe, und weil ich hier offensichtlich gerade jemanden habe, der sich gut auskennt: Wie sieht das genau mit der Schöpfungshöhe aus? (s.a. Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Bild:Parathion.png) RalfR hat da geschrieben, dass dieses Bild nicht die nötige Schöpfungshöhe aufweist, um geschützt zu sein. Das würde doch heißen, andere Bilder von chem. Strukturformeln erreichen die Schöpfungshöhe auch nicht. Kann/Soll ich die dann auch gleich mit PD-Schöpfunghshöhe kennzeichnen? Kann man so einfach sagen, dass alles, was irgendwie aus simplen Zeichen und Linien besteht, nicht die nötige Schöpfungshöhe aufweist (so z.B. Bild:Tangentenviereck.png)? --Lychee 12:45, 24. Feb. 2007 (CET)

Also: Das diese beiden Bildchen keine Schöpfungshöhe aufweisen, ist richtig. Du musst einfach im Einzelfall entschieden. Es gibt keine klare Grenze, vllt sieht ein Richter das anders als du, vllt genau so. Einige Sachen (da streitet niemand drüber) haben keine Schöpfungshöhe, über andere kann man streiten. Lies dir einfach (mehr als ein mal) den Artikel Schöpfungshöhe durch und vergleiche die gerichtlich geklärten Fälle mit deinen. Zur Not kannst du aber auch auf WP:UF nachfragen, wie andere das sehen. Überleg dir einfach, ob "das Werk vom individuellen Geist des Urhebers geprägt" (Schricker/Loewenheim § 2 Rdnr. 11) ist...im Zweifel ist es immer eine subjektive Bewertung... // Forrester 14:32, 27. Feb. 2007 (CET)
Super, danke! Jetzt kenne ich mich aus. Hoffentlich war ich nicht zu lästig. :) --Lychee 14:43, 27. Feb. 2007 (CET)

Commons Bild des Jahres

Ich bestätige, dass ich bei der Commons Bild des Jahres 2006 Abstimmung unter der IP 86.59.60.209 für das Bild 5 (Aurora Borealis) gestimmt habe.
I hereby confirm that I did vote for picture 5 (Aurora Borealis) at the Commons Picture of the Year 2006 as IP 86.59.60.209 --Lychee 00:58, 24. Feb. 2007 (CET)

http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Picture_of_the_Year/2006 --Lychee 17:07, 8. Mär. 2007 (CET)

Doppelt vorhandene Bilder

Hi!

Warum machst du es bei doppelt vorhandenen Bildern so umständlich und stellst sie für eine Löschdiskussion ein? Die kannst du auch einfach zur Schnelllöschung vorschlagen. --STBR!? 00:19, 14. Mär. 2007 (CET)

Oh. Nun, darauf hätte ich eigentlich selber kommen können. Danke für den Hinweis! --Lychee 00:20, 14. Mär. 2007 (CET)

Bildbeschreibungen

Hallo Lychee! Bitte achte darauf, dass beim Commonstransfer aussagekräftige Bildbeschreibungen erhalten bleiben. So ist die Information „als Rekonstruktion“ beim Turm doch recht wichtig. Grüße, --Polarlys 21:12, 14. Mär. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis, Forrester hats mir gerade im Chat auch gesagt. Muss ich wohl übersehen haben, ich gelobe Besserung. :) --Lychee 21:14, 14. Mär. 2007 (CET)

Image:Kaltenengers am Rhein.jpg

Hello,

Regarding this image, could you give the source of the 4 images which compose this? Thanks, Yann commons:Image:Kaltenengers_am_Rhein.jpg

Answered this at the commons page. --Lychee 00:04, 15. Mär. 2007 (CET)

Lizenzvorlagen

Bitte setze Lizenzvorlagen in der Form, wie sie auf WP:LFB geannt sind. Also ohne "_" und sowas. Außerdem: Vorlage:Bild-PD-alt-100 darf nur gesetzt werden, wenn der Urheber unbekannt ist! Denn wenn er das ist (so denke ich) kann man auch erwarten, dass jemand das Todesdatum rausfindet für seinen Upload. // Forrester 18:41, 6. Mär. 2007 (CET)

Oh, das mit dem _ habe ich wohl übersehen, entschuldige, mach' ich in Zukunft richtig. Wie wichtig ist das, soll ich alle falschen ausbessern? --Lychee 13:09, 7. Mär. 2007 (CET)
Ich glaube nicht, dass das unbedingt sein muss....wenn du es trotzdem machen willst: Schreib es mir auf meine Disk und ich mache es per Bot. // Forrester 15:19, 8. Mär. 2007 (CET)
Ich habe dir einiges zu sagen. Kommst du mal in den Chat? // Forrester 15:42, 8. Mär. 2007 (CET)
Mach' ich. --Lychee 15:48, 8. Mär. 2007 (CET)
War schon weg....wie wärs mit heute 2 Uhr? // Forrester 07:33, 9. Mär. 2007 (CET)
Hab' ich gesehen. :) Das geht, muss aber dann so um 3 Uhr weg. Zeit genug? --Lychee 08:00, 9. Mär. 2007 (CET)
Ich hab' leider vergessen, dass ich mich heute um 1 mit Studienkollegen wegen einer Übung treffe. So wie es derzeit aussieht, kann ich dort aber auch ins Netz, sofern nichts dazwischen kommt. Wenn ich nicht im Chat bin, hats leider nicht funktioniert. Sorry. --Lychee 11:38, 9. Mär. 2007 (CET)

Endspurt

Es sind nur noch 102 ;) Bilder...ich komme mit den Wappen auch weiter voran.......wie viele schaffst du noch? // Forrester 10:36, 17. Mär. 2007 (CET)

Alle 102, würde ich sagen. Allerdings bin ich nicht sicher, ob ich morgen welche machen kann, möglicherweise bin ich Wandern, kommt auf das Wetter an. Am Abend vielleicht. --Lychee 19:11, 17. Mär. 2007 (CET)

Danke

Dankeschön

Hallo Lychee,

einfach nur ein spontanes Dankeschön meinerseits für Dein fleißiges Einarbeiten in den Bildbereich und die stets freundliche Hilfsbereitschaft. Gerade in diesem Bereich wird Mithilfe immer benötigt und ist herzlich willkommen. Und die letzten paar Kniffligkeiten hast Du bestimmt bald alle raus :-)

Viele Grüße --:Bdk: 15:20, 30. Mär. 2007 (CEST)

Was für ein Problem soll es damit geben? gibt es auch ein Problem mit dem hier verwendeten Firmenlogo von Rollei, Daimler-Benz und VW? (diese Firmen gibt es wenigstens noch)...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von FrankMechelhoff (DiskussionBeiträge) 22:33, 31. Mär. 2007 (CEST))

Meiner Meinung nach keines, es geht wohl um Bild:Voigtlaender logo.gif. Wie offensichtlich auch Noddy93 bin ich der Meinung, dass dieses Logo keine Schöpfungshöhe aufweist. Ich habe eigentlich mit der Nachfrage auf deiner Diskussionsseite bez. dieses Bildes nichts zu tun, sondern habe mich sozusagen nur wegen dem unten stehenden Bild "angehängt". --Lychee 01:23, 2. Apr. 2007 (CEST)

Rollei SL35 Bild

Das von mir zuletzt eingestellte Bild (400 pixel Breite) darf genau wie beschrieben verwedent werden; wenn das zu kompliziert erscheint, bitte löschen, Danke (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von FrankMechelhoff (DiskussionBeiträge) 22:33, 31. Mär. 2007 (CEST))

Ich nehme an, es geht um Bild:SL35chrome 00.jpg. Eine Freigabe nur für Zwecke der Wikipedia ist leider nicht ausreichend, da es uns auch um freie Inhalte geht. WP:FAQB hilft da vielleicht ein wenig weiter. Was wir brauchen würden wäre eine freie Lizenz, z.B. eine Creative Commons-Lizenz. Es wäre schade, wenn wir dieses schöne Bild wegen Lizenzfragen verlieren würden, aber letztlich bleibt es deine Entscheidung als Urheber, unter welchen Auflagen du dein Bild veröffentlichen willst. --Lychee 01:11, 2. Apr. 2007 (CEST)

Späte Antwort

Bild:Schwägerschaft.png ist gemeinfrei. -- Vilsecker 08:15, 12. Apr. 2007 (CEST)

Danke, hab' ich nachgetragen --Lychee 15:04, 14. Apr. 2007 (CEST)

bist du...

...gar nicht mehr im chat? // Forrester 10:19, 31. Mär. 2007 (CEST)

Doch, irgendwie schaffen wir es aber immer, zu unterschiedlichen Zeiten drin zu sein, wie es aussieht. --Lychee 15:41, 31. Mär. 2007 (CEST)
heute bin ich da...ping mich an ;) // Forrester 16:17, 1. Apr. 2007 (CEST)
bist du da? ich warte auf dich ;) // Forrester 12:46, 7. Apr. 2007 (CEST)
bin im IRC ;) // Forrester 11:20, 21. Apr. 2007 (CEST)

erinner mich bitte an

"monobook." // Forrester 01:26, 22. Apr. 2007 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Bus_duct_penetration.jpg

Hallo:

Ich habe erneut die Datei hochgeladen und ganz klar angegeben, daß die Datei gemeinfrei ist. Beim Überschreiben ist das allerdings nicht mitgekommen. Anstattdessen, steht die Lizenznotiz noch dort. Wie kann man denn nachträglich noch anders die Lizenzinformation eingeben? Es war sicherlich nur ein Übersehen von mir, daß dies nicht beim ersten Mal drin war... --Achim Hering 08:49, 23. Apr. 2007 (CEST)

Du kannst die Bildbeschreibungsseite ganz einfach wie jede andere Seite auch bearbeiten, also einfach oben "Seite bearbeiten" anklicken. Du löscht dann einfach alles unter == Lizenz == weg und fügst dort einen Lizenzbaustein ein. Alle Bausteine aufgelistet findest du auf WP:LFB. Wenn du das Bild z.B. gemeinfrei stellen willst, fügst du dort {{Bild-PD-frei}} ein. Das wars auch schon, speichern ud fertig. Bei Unklarheiten frag mich einfach noch mal. --Lychee 19:34, 23. Apr. 2007 (CEST)

BLU Abarbeiten

Hi Lychee,

wir haben uns gerade Rücken an Rücken um Kategorie:Wikipedia:BLU-User-Bilder_vom_3._April_2007 gekümmert, super-super-super großartig, das Du Dich bei den BLUs und BLU-Usern engagierst! Nur ein kleiner Einwurf, der mein Lob auf keinen Fall schmälern soll: Aufschübe wegen erneutem Anschreiben kannst Du wie ich hier einfach im Bild umsetzen. Alternativ geht dies auch in dieser kategoriezeile {{BLU-Kategorie|23|April|2007}}, je nachdem, welche eingetragen wurde.

Das wars auch schon im Wesentlichen, schön, das Du an Bord bist, und einfach weitermachen, versauen kannst Du nix :-). Gruß --Mdangers 23:35, 23. Apr. 2007 (CEST)

Danke für das Lob. Was den Aufschub angeht: Schaut so aus als hätte ich vergessen, den Update-Knopf zu drücken (hab' das monobook.js von Forrester). Danke für den Hinweis. --Lychee 23:41, 23. Apr. 2007 (CEST)
Verflucht, ich bin Low-tech! Und hab mich zum Affen gemacht, naje, hat ja (fast) keiener gelesen ;-). Guts Nächtle, --Mdangers 00:02, 24. Apr. 2007 (CEST)
aber ich habe doch noch was: Guckstu [1] und [2], Erklärung siehe Editzusammenfassung. Nur FYI, macht alles leichter. --Mdangers 23:16, 26. Apr. 2007 (CEST)
Ok, erwischt. Hab nochmal über [3] nachgedacht, stimmt, du hast recht. Was das [4] angeht, weiß nicht, wie mir das passiert ist. :( Danke jedenfalls fürs drauf aufmerksam machen. --Lychee 00:50, 27. Apr. 2007 (CEST)

Bild:Liestal Chienbäse 2007.jpg

Hallo Lychee, ich hoffe dass das jetzt so passt. Das Bild ist von mir und ich möchte es in die Public Domain stellen. (Ich gebe zu, dass ich mit dem Lizenz-Vorlage-Einbinden etwas Mühe habe.) Viele Grüsse --Stefan.keller 08:09, 26. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Stefan, ja, das passt so, danke fürs Nachtragen. --Lychee 13:53, 26. Apr. 2007 (CEST)

Bild:Clack02.jpg

Basiert auf Bild:Clack01.jpg, dessen Löschung ich nicht nachvollziehen kann, da offenbar vom Ersteller hochgeladen und als PD lizensiert. Die von mir freigestellte Version, bei der vom Original sowieso kaum was übriggeblieben ist gebe, ich gerne gemeinfrei weiter. Oder habe ich einen dringenden Löschgrund übersehen? Nicht dass mir an dem Bild was liegen würde, aber verstehen möchte ich es. Gruß, Rainer Z ... 00:27, 25. Apr. 2007 (CEST)

Ich hab' mal BLU reingestellt, um vor allem einmal zu kennzeichnen, dass bei dem Bild was getan werden muss. Die erste Reaktion hab' ich ja schon erhalten. :) Eigentlich hatte ich gehofft, dass du etwas zum Originalbild sagen kannst. Ich werd' mal mit Polarlys reden, der das Bild gelöscht hat, vielleicht weiß er noch, was genau der Löschgrund war. Wenn es sich bei Bild:Clack02.jpg nur um einen Ausschnitt handelt, brauchen wir auf jeden Fall eine Freigabe vom Originalbild. Ich kümmer' mich drum und geb' dir dann Bescheid, ok? --Lychee 01:31, 25. Apr. 2007 (CEST)
Das alte Bild war eine Amteuraufnahme aus der Küche, aufgenommen vom Autor eines gelöschten Artikels, wenn ich mich richtig erinnere. URV-Verdacht bestand da meines Erachtens nicht. Und es war vom Einsteller ja auch als gemeinfrei gekennzeichnet. Rainer Z ... 11:43, 25. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab' bei Polarlys mal auf der Diskussionsseite nachgefragt Benutzer_Diskussion:Polarlys#Bild:Clack01.jpg. Bei dem Bild war kein Urheber angegeben, weswegen ich BLU reingestellt hab', damit festgestellt wird, wer jetzt genau der Urheber ist und warum das Bild PD ist. Im Prinzip eine Kleinigkeit. Schließlich wollen wir ja eindeutige, klare Angaben bei den Bildern. Bis zu der Nachfrage ist es aber nicht gekommen, scheints. --Lychee 15:04, 25. Apr. 2007 (CEST)
Stimmt, da stand nicht „Eigene Aufnahme“ o. ä. In dem Fall war die Sache aber klar. Versteh mich nicht falsch: Es ist gut, wenn die Bilddaten gecheckt werden. Manchmal gibts halt Fälle, die bei kurzer Betrachtung als unkritisch angesehen werden können, auch wenn explizite Aussagen fehlen. Mal sehen, was Polarys sagt. Dabei geht es um ein scheußliches Bild eines unwichtigen Gegenstands, das ich nur um des lieben Friedens willen durch Freistellung halbwegs retten wollte. Gruß, Rainer Z ... 02:29, 26. Apr. 2007 (CEST)
Behalten wollen wirs wohl beide. Ich befürchte aber, so wies aussieht, werden wir bei dem Bild mit BLU auch nicht viel Erfolg haben, leider. Andererseits bin ich froh, dass wir Polarlys nicht bei einer vorschnellen Löschung erwischt haben. Ich werd mal sehen, vielleicht finde ich ein gutes Bild im Netz, dass wir völlig problemlos verwenden können oder wir haben bei BLU Erfolg. Ich werde jedenfalls auch mal Forrester um seine Meinung bitten, es sieht wirklich wie ein selbst fotografiertes Bild aus. --Lychee 02:39, 26. Apr. 2007 (CEST)
Da würde ich meine Hand für ins Feuer legen. Das Bild tauchte im Zusammenhang mit der Löschdiskussion zum ollen Eierschalensollbruchstellenverursacher auf. Da wurde der Artikel fröhlich erweitert und illustriert. Und ich habe etwas im Netz recherchiert (man hat ja sonst nix zu tun). Das Bild wurde für die Wikipedia gemacht. Rainer Z ... 03:36, 26. Apr. 2007 (CEST)
Dann machen wir das einfach so, ich stell das so rein und fertig, ok? --Lychee 03:38, 26. Apr. 2007 (CEST)
Update: bevor ich das mache, hab' ich Wahldresdner auf seiner Disku gefragt, ob er uns ein Bild von seinem machen kann/will. Er hat hier [5] gesagt, er hätte einen. Mal sehen. --Lychee 01:53, 27. Apr. 2007 (CEST)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Vorwiderstand.png&diff=prev&oldid=30975047

Warum setzt du da nur-PD??? Das ist doch ganz klar PD-SH. // Forrester 23:06, 25. Apr. 2007 (CEST)

Ich dachte, dass eine Dokumentation der Freigabe des Autors vielleicht wichtiger ist als eine Gemeinfreiheit wegen mangelnder SH. Ist geändert. --Lychee 23:12, 25. Apr. 2007 (CEST)
hier auch

// Forrester 11:37, 28. Apr. 2007 (CEST)

Foto eines Eierschalensollbruchstellenverursachers

Ich sollte am Wochenende dazu Zeit haben... kanns aber nicht 100% versprechen. Gruß, --Wahldresdner 11:00, 27. Apr. 2007 (CEST)

Es hat leider nicht geklappt, sorry. Aber ich versuche es nächstes Wochenende (als WE-Pendler sehe ich das Gerät nur an Wochenenden...)--Wahldresdner 11:12, 2. Mai 2007 (CEST)
Kein Problem, lass dich nur nicht hetzen. Ein schönes, korrekt lizensiertes Bild ist besser als ein schnelles. ;-) --Lychee 11:19, 2. Mai 2007 (CEST)

Bild:Zidanauer.jpg

Selbstverständlich habe ich Nadine gefragt, ob sie das Bild für Wikipedia etc. freigibt. Die Mail finde ich leider nicht mehr, habe sie vermutlich irgendwann beim Ausmisten aus Versehen mitgelöscht. Ich habe sie jetzt einfach nochmal gefragt, und wenn die Freigabe nochmal kommt, kann ich den Wortlaut gern hier reinkopieren. Habe ansonsten momentan wirklich keine Zeit für so Zeug, daher meine Bitte: Erklär mir bitte in verständlichen Worten, nicht diesem seltsamen Bildrechtetext hier, den ich nicht kapiert habe, ob das ausreicht bzw. was ich noch brauche, so dass ich nicht erst groß überall nachschlagen muss, sondern weitere Bedingungen einfach schnell erfüllen kann. Gruß von CKA 08:38, 4. Mai 2007 (CEST)

Hallo CKA! Wenn du noch in Kontakt mit Nadine bist, ist es am Besten, wenn du sie bittest, ihre Freigabe per Mail an permissions-de@wikimedia.org zu schicken. Eine Textvorlage, in die sie nur mehr das richtige Datum einsetzen muss, findest du ganz unten. Damit würde sie das Bild in die Gemeinfreiheit stellen (Vorlage:Bild-PD-frei). Ich denke, das war die beabsichtigte Lizensierung. Ganz nett wäre, wenn sie (oder du, ich weiß nicht, wieviel Kontakt ihr miteinander habt) mir kurz hier oder per Wikipedia-Email Bescheid gebt, wenn das Mail verschickt ist, dann kümmere ich mich um den Rest. Wenn noch etwas unkar ist, frag einfach nochmal. Danke für die Mühe, ich weiß, das ist manchmal lästig. --Lychee 14:41, 4. Mai 2007 (CEST)

==== Textvorschlag ====

Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Zidanauer.jpg, dass ich der
Fotograf oder Inhaber des ausschließlichen Nutzungsrechts bin.

Ich gewähre für dieses Bild ein unbeschränktes Nutzungsrecht ohne
Bedingungen im gesetzlich möglichen Umfang (Vorlage: Bild-PD-frei).

Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte
das Recht haben, das Bild gewerblich zu nutzen und zu verändern.

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht
widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild
dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.

Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz
nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist,
aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.)
gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz
rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

DATUM, Nadine Winter

==== Ende der Freigabe-Vorlage ====

Hab sie angemailt, melde mich, wenn die Antwort kommt. --CKA 14:46, 4. Mai 2007 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Matera_smariaidris.jpg

warum hast du da nicht gemailt?? Sags mit im Chat... // Forrester 10:53, 5. Mai 2007 (CEST)

und das? // Forrester 22:15, 6. Mai 2007 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Bild-CC-by-sa/2.0/at

Kannst du dich dadrum kümmern - wie früher ;) suind ja nur ein paar und dann SLA stellen. // Forrester 09:44, 6. Mai 2007 (CEST)

Mach ich, kein Problem. --Lychee 20:16, 6. Mai 2007 (CEST)

Löschen der Bilder

Hallo, Lychee, folgende Bilder: :*Bild:Ostkarpaten.GIF und :*Bild:RegiuniRomanesti.png möchte ich löschen, weil ich sie nicht mehr für nutzbar halte. Ich möchte auch in der Wikipedia Commons einige Bilder, die ebenfalls von mir gepostet sind, löschen. Wie kann ich diese Bilder selbst löschen? --Olahus 08:03, 14. Mai 2007 (CEST)

Gar nicht, das muss ein Admin tun. Du kannst aber einen Löschantrag stellen ({{subst:LA}}) oder einfach die paar Tage warten, die beiden Bilder werden dann ohnehin gelöscht, wenn du keine weiteren Informationen nachträgst. Hoffe, das hilft dir weiter. --Lychee 23:27, 14. Mai 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 10:04, 17. Mai 2007 (CEST)

ich...

...habe deine monobook updaten lassen. das "update" sollte jetzt wieder richtig gehen. // Forrester 08:51, 18. Mai 2007 (CEST)

Danke! --Lychee 15:33, 19. Mai 2007 (CEST)

Bildrechte Etan Patz Artikel

Hallo Lychee,

das Bild habe für den o.g. Artikel ist mir vom Urheber selbst zur freien Verwendung und Weitergabe überlassen worden. Ich verstehe daher die Löschung nicht. Welche Angaben fehlen?

Viele Grüße Daniel Kaiser Freiburg 19:20, 18. Mai 2007 (CEST)

Hallo! Soweit ich mich jetzt richtig erinnere, war bei dem Bild keine Lizenz angegeben. Wenn du noch im Kontakt mit dem Urheber stehst, kannst du ihn um eine Freigabe unter einer freien Lizenz bitten. Wenn du dich da nicht sattelfest fühlst, schick mir einfach eine WP-E-Mail mit der E-Mail-Adresse des Urhebers und wenn möglich einer URL, wo das Bild zu finden ist, dann kümmere ich mich drum. --Lychee 15:30, 19. Mai 2007 (CEST)

Kategorie:Wikipedia:BLU-User (1-Mai-2007)

Ab da müssten wir aufräumen. Wir sind im Moment fast ne Woche zu spät. Kannst du da was machen? // Forrester 13:57, 21. Mai 2007 (CEST)

Einiges erledigt, aber für heute mach ich Schluss. Morgen wieder. :) --Lychee 01:00, 22. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Wikipedia:BLU-User (6-Mai-2007) und Kategorie:Wikipedia:BLU-User (6-Mai-2007) habe ich fast geleert, es geht einigermassen voran. Gruß, --Mdangers 12:42, 22. Mai 2007 (CEST)
Hab grad noch den Rest gemacht, wir sind jetzt wieder auf unserem Soll. Danke fürs Helfen. :D --Lychee 16:56, 22. Mai 2007 (CEST)
Supi! --Mdangers 17:00, 22. Mai 2007 (CEST)

erinner mich mal dran bitte

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Grbgradalivna.gif&diff=32036103&oldid=31120680 // Forrester 08:10, 29. Mai 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit meinen Bildern

Hallo Lychee, vielen Dank für deine Mühen.

Was fehlte denn immer noch bei Bild:Blick über den Molvenosee nach Süden-100 0398.jpg ??

Ich glaubte, alles richtig gemacht haben.

Meine E-Mail-Adresse ist übrigens schon seit längerem bekannt: info@cth-foto.de, allerdings wurde sie erst heute bestätigt.

Schönes Pfingstfest! CTHOE 12:30, 27. Mai 2007 (CEST)

Hallo CTHOE, entschuldige die späte Antwort, ich war das ganze Pfingstwochenende nicht zuhause. Was genau bei dem Bild gefehlt hat, weiß ich nicht mehr auswendig, möglicherweise der Urheber oder eine Lizenzangabe... Wenn du willst, kümmere ich mich darum, dass es wiederhergestellt wird, du müsstest die fehlende Information halt dann nachtragen. --Lychee 12:47, 29. Mai 2007 (CEST)

Hallo zusammen, da fehlte ein Lizenzbaustein. Ich habe das Bild wiederhergestellt, trage bitte das Kürzel eines Bausteins nach. Gruß, Noddy93 12:58, 29. Mai 2007 (CEST)

Danke Noddy93! --Lychee 12:59, 29. Mai 2007 (CEST)

Charlotte Niese

Ich entschuldige mich für meine geätzt-ätzende Bemerkung bei Dir, selbst wenn ich Dich damit nicht persönlich treffen wollte. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:51, 30. Mai 2007 (CEST)

Kein Problem, trotzdem danke. Du hast schon recht, das ganze Thema ist schon ein ziemlicher Dschungel. Das Problem ist halt auch, dass mittlerweile so viele Bilder ohne ordentliche Angaben hochgeladen werden, dass eine manuelle Benachrichtigung aller Benutzer ein unheimlicher Aufwand ist. Ich glaub nicht, dass wir fünf das schaffen würden. Wenn dir ein Verbesserungsvorschlag einfällt, wie man den Standardtext abändern könnte, immer her damit, ich glaube nicht, dass sich da jemand wehren würde. Möglicherweise ist die Diskussionsseite vom BLUBot der richtige Ort um das vorzuschlagen. Grüße, Lychee 02:00, 30. Mai 2007 (CEST)
Es gibt ja auch noch Leute wie mich, Ixitixel usw. die solche Sachen letztendlich entscheiden. Dieser Fall ist sicher etwas ungewöhnlich und viel schwierieger als die massenhaft BLU-Bilder, das ist einfach mal schiefgelaufen. Unterm Strich ist eine Lösung gefunden, auch wenn die nicht ganz unumstritten sein wird. --RalfR 02:21, 30. Mai 2007 (CEST)
Ich kann damit gut leben, letztlich ist es ja der Sinn von der ganzen BLU-Geschichte: Bilder zu retten und nicht einfach einen LA zu stellen. --Lychee 02:24, 30. Mai 2007 (CEST)