Hofmann-Umlagerung
Erscheinungsbild
Bei der Hofmann-Umlagerung handelt es sich um eine Umsetzung eines primären Amids mit Brom Br2 und Hydroxyd-Ionen in Wasser. Es entsteht dabei ein Amin.
Reaktion
Im ersten Schritt bildet sich über einen Zwischenschritt ein N-Bromamid.
Dieses N-Bromamid wird deportoniert wodurch sich ein Anion bildet, welches sich sehr leicht umlagert. Analog zur Beckmann-Umlagerung bildet sich ein Isocyanat welches leicht mit Wasser reagiert. Durch Deprotonierung und Tautomerisierung bildet sich im säuren Milieu schließlich Kohlenstoffdioxid und ein Amin. Datei:Hofmann2.png
Anwendung
Die Hofmann-Umlagerung ermöglicht die Synthese von Aminen aus Carbonsäuren. Hier gezeigt ist die Darstellung von Anilin aus Benzoesäure.