Zum Inhalt springen

Lamina propria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2007 um 18:53 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (Lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Lamina propria (lat. „Eigenschicht“) bezeichnet man eine unter Epithelien anzutreffene Schicht aus Bindegewebe. Eine Lamina propria besitzen

In der Lamina propria liegen Blutgefäße, Lymphgefäße und Nerven. In manchen Schleimhäuten finden sich hier auch Drüsen (z. B. Mundschleimhaut, Magen, Zwölffingerdarm). Ausschließlich in der Wand des Verdauungssystemes ist in die Lamina propria eine Schicht aus glatter Muskulatur eingelagert, die Lamina muscularis mucosae.