Zum Inhalt springen

Electronic Delay Storage Automatic Calculator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2007 um 16:51 Uhr durch 194.245.91.129 (Diskussion) (form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
EDSAC
Justieren der CRT Monitore, die den Arbeitsspeicher und die Register anzeigen.

EDSAC (Electronic Delay Storage Automatic Calculator) war ein britischer Hochleistungsrechner aus dem Jahr 1949. Er wurde von Maurice V. Wilkes und seinem Team in Cambridge entwickelt.

In dem Rechner wurden einige damals neue Konzepte eingesetzt, so wurde erstmals die Von-Neumann-Architektur implementiert und er war der erste Rechner der gespeicherte Programme nutzte. EDSAC basierte auf Neumanns Rechner EDVAC. Es gab eine kommerzielle Version mit dem Namen LEO 1 (Lyons Electronic Office).

Auf ihm lief auch 1952 das wahrscheinlich erste Computerspiel OXO das eine Art von Tic Tac Toe war.

Siehe auch

Commons: EDSAC – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien