Zum Inhalt springen

Myxomatose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2007 um 15:43 Uhr durch DoriWi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Myxomatosevirus
Vorlage:Taxonomy
Reich: Viren
Ordnung: nicht klassifiziert
Vorlage:Familia: Poxviridae
Vorlage:Subfamilia: Chordopoxvirinae
Vorlage:Genus: Leporipoxvirus
Vorlage:Species: Leporipoxvirus myxomatosis
Taxonomische Merkmale
Genom: dsDNA linear
Baltimore: Gruppe 1
Symmetrie: komplex
Hülle: vorhanden
Wissenschaftlicher Name
Myxoma virus (engl.)
Taxon-Kurzbezeichnung
MYXV

Die Myxomatose (Kaninchenpest) ist eine durch das Leporipoxvirus myxomatosis oder Myxomatosevirus (Pockenvirus) ausgelöste Viruserkrankung, die ausschließlich unter Hasen und Kaninchen auftritt.

Übertragung

Die Übertragung des Virus findet am häufigsten durch stechende Insekten statt. Ein wirksamer Mückenschutz ist deshalb gerade bei industrieller Tierhaltung wichtig. Ferner kann das Virus durch direkten Kontakt von Tier zu Tier oder von Mensch zu Tier übertragen werden. Eine Infektion durch frisches Grünfutter ist auch möglich. Nach einer Inkubationszeit von 2 bis 5 Tagen treten die ersten Symptome auf.

Klinik/Symptome

Akuter Verlauf

Beim akuten Verlauf der Krankheit treten Schwellungen und Entzündungen im Bereich der Augenlider, des Mundes, der Ohren, der Lippen und des Genitalbereiches auf. Nach circa 10-14 Tagen endet die Krankheit mit dem Tod.

Chronischer Verlauf

Beim chronischen Verlauf der Krankheit treten vermehrt Pusteln auf. Eine Heilung ist in Einzelfällen möglich. In manchen Fällen erholt sich das Kaninchen wieder, trägt die Seuche jedoch weiterhin in sich.

Behandlung/Mortalität

Für Myxomatose gibt es keine spezielle Behandlung. Je nach Virulenz liegt die Mortalität bei 20 bis 100 %. Vorbeugend kann jedoch eine halbjährliche Impfung Schutz gegen eine Infektion bieten. Ungeimpften erkrankten Tieren kann man die Schmerzen ein wenig abnehmen, indem man ihnen Augentropfen gibt und sie mit Kochsalzlösung inhalieren lässt. Einige Tiere überleben, trotz fehlendem Impfschutz.

Einsatz zur Populationskontrolle

Der Erreger wird auch zur Kontrolle der Kaninchenpopulation in Australien verwendet.

Siehe auch

Wiktionary: Myxomatose – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen