Top Spin (Fahrgeschäft)
Top Spin bezeichnet einen Fahrgeschäftstyp der seit 1990 von der HUSS Maschinenfabrik (jetzt Huss Rides) aus Bremen gebaut wird. Seitdem ist er in verschiedenen Versionen häufig als transportable Version auf Volksfesten und festinstalliert in Vergnügungsparks anzutreffen.
Der Name Top Spin leitet sich von der Schlagart Topspin beim Tennis ab, bei dem sich der Ball nach dem Schlag in der Luft stark um die eigene Achse dreht.
Funktion

In einem Top Spin sitzen die Fahrgäste in einer, bei der Standard-Ausführung ca. 10 Meter breiten, Gondel die zwischen zwei Tragarmen freischwingend aufgehängt ist. Die Tragarme werden mit Elektromotoren angetrieben und sind an zwei seitlichen breiten Ständern montiert. Gegenüber der Gondelaufhängung sind Gegengewichte an den Armen angebracht.
Die Gondel kann nur durch kreisförmig am Drehpunkt angebrachte Bremsen (siehe Bild) festgestellt oder gelöst werden.
Durch das Feststellen der Bremsen kann sich die Gondel in maximaler Fahrhöhe überschlagen. Bei Lösen der Bremsen in bestimmten Fahrpositionen und gleichzeitiger Drehung der Arme kommt es zu horizontalen Überschlägen der Gondel in ihrer Drehachse.
Ein Fahrprogramm besteht aus verschiedenen Abfolgen von Hochfahren, Schaukeln und Überschlagen des Fahrgastträgers.
Bei den meisten Top Spins gibt es Wasserfontänen im vorderen Bereich mit denen die Fahrgäste während der Fahrt benässt werden können oder mit denen zumindest bis kurz vor den Körper gespritzt wird. Einige stationäre Anlagen setzen auch Feuereffekte ein.
Das Fahrgeschäft kann entweder direkt vom Personal gesteuert werden, oder es wird ein automatisches Fahrprogramm vorprogrammiert. Gerade in Freizeitparks ist ein festes Programm die übliche Betriebsart um einen immer gleichen, definierten Fahrablauf zu gewährleisten.
Die Fahrgäste werden gegen ein Herausfallen aus den Sitzen, durch Schulterbügel, die sich pneumatisch gesteuert schließen und feststellen, gesichert. Zusätzlich fixiert eine weitere Sicherung zwischen den Beinen den Bügel.
Mitfahrer müssen in der Regel mindestens 10 Jahre alt sein, sowie eine Körpergröße von mindestens 140 cm und maximal 195 cm haben.
Bei der Fahrt treten relativ hohe G-Kräfte durch die Rotation der Gondel auf engem Raum auf, obwohl nur eine Geschwindigkeit von ca. 30 km/h erreicht wird. [1]
Ausführungen
Die Standard Version des Top Spins (auch Top Spin 1 genannt) aus dem Jahr 1990 bietet Platz für 40 Fahrgäste in zwei Reihen und ist 18 Meter hoch. In der transportablen Version nimmt sie eine Grundfläche von ca. 19×19 Metern ein und hat einen Anschlusswert von ca. 160 kW.
Seit 1993 wird auch eine kleinere Version namens Top Spin 2, mit 28 Sitzplätzen und 12 Metern Höhe angeboten. Eine größere Version, der Giant Top Spin hat Platz für 77 Fahrgäste in drei Sitzreihen und ist 20,75 Meter hoch. Diese ist nur als stationäre Anlage verfügbar.
Eine besondere außergewöhnliche Version ist der Suspended Top Spin, bei dem maximal 38 Fahrgäste Rücken an Rücken sitzen und bei dem die Beine während der Fahrt frei hängen. Diese Konstruktion ist bislang sehr selten anzutreffen. Die erste in Europa wurde im Mai 2007 im Phantasialand als Talocan mit mexikanischer Thematisierung eröffnet.
Verschiedene andere Hersteller haben das Konzept kopiert und vertreiben ähnliche Fahrgeschäfte unter anderem Namen.
Bekannte Attraktionen in Freizeitparks
(Auswahl)
- Top Spin Heide Park
- NYC Transformer Movie Park Germany
- Top Spin Serengeti Park
- Talocan Phantasialand
- Kieputin Linnanmäki
- Ramses Revenge, Chessington World of Adventures
- Ripsaw, Alton Towers
- Terror Rack Pleasure, Island Family Theme Park
- Terminator, Tir Prince
- King Chaos, Six Flags Great America
- King Kahuna, Kennywood
- Texas Twister, Geauga Lake
- Thunderhawk, Worlds of Fun
- Top Spin, Strates Shows
- Twister, Darien Lake Theme Park Resort
- Twister; Six Flags Fiesta Texas
- Shake, Rattle, and Roll, Elitch Gardens
- Voo Doo, Six Flags Discovery Kingdom
- Hang Time, Dorney Park
- Twister, Six Flags Great Adventure
- Top Spin, Coney Island
- Giant Top Spin, Tomb Raider: The Ride , King's Island
Reisende Anlagen
Top Spin 1
Derzeit gibt es 4 transportable Top Spin 1 die im deutschen Raum reisen.
- Revolution, Kinzler-Nickel
- Top Spin, Bausch
- Top Spin, Ludewigt
- Top Spin fresh, Zehle
Top Spin 2
Zur Zeit sind fünf Top Spin 2 im deutschen Raum auf der Reise, alle mit dem Namen Top Spin 2 sie werden von den Schaustellern Kollmann, Langhoff, Plaenert, Rüdiger und Scheele betrieben. [2]
Weblinks
- Top Spin auf der Firmenhomepage von Huss
- Top Spin auf www.amusementrides.de
- Top Spin im Phantasialand
Referenzen
- ↑ Oktoberfest TV: Top Spin
- ↑ Reisende Fahrgeschäfte von S-X bei onride.de