Zum Inhalt springen

Brücke (Künstlergruppe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2002 um 12:50 Uhr durch Conversion script (Diskussion) (Automated conversion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die expressionistische Künstlergruppe Die Brücke (oft auch nur "Brücke" genannt) wurde am 7. Juni 1905 in Dresden von den vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff gegründet.

1906 schlossen sich u.a. Max Pechstein und Emil Nolde an, 1910 kam Otto Mueller hinzu.

1913 löst sich die "Brücke" infolge interner Streitigkeiten auf.

Weblinks:


Die Brücke ist ein deutscher Film von 1949, Arthur Pohl schrieb das Drehbuch und führte Regie. Er handelt von drei Jungen, die am Ende des Zweiten Weltkriegs den Auftrag bekommen, eine Brücke zu verteidigen um die Niederlage der Wehrmacht hinauszuzögern.