Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Bitte „Katastrophe von Tschernobyl“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Moin. Ich wollte mich nach den Gründen für die Sperrung des Tschernobyl Artikels erkundigen. Es gibt eine ZDF Reportage, (zu finden unter youtube, Stichwort: Betonsarg), die nahelegt dass weit weniger Brennstoff im Reaktor verblieben ist als offiziell angenommen. Dadurch wird das Projekt des neuen Sarkophages in gewisser Weie überflüssig. Das möchte ich nicht als Tatsache hinstellen Es ist imho jedoch genau so erwähnenswert wie die offizielle, rein auf sowjetischen Veröffentlichungen basierende Theorie, dass noch 97% der Reaktormasse im Kern sind (wie momentan im Wikipedia Artikel beschrieben).
G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 (erl., keine Sperre))
Bitte „G8-Gipfel in Heiligendamm 2007“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Sperre ist einzig zum Schutz einer Hofberichterstattung errichtet worden, da die Teilnehmer welche zwar bezüglich Sperre sehr aktiv,
bezüglich einer Diskussion jedoch auf NULL fahren.
--217.234.47.27 11:09, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Sperre ist längst abgelaufen. --Streifengrasmaus 11:21, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Die Sperre kannst Du gleich einmal wieder aufrecht erhalten, da autonome Spinner erneut darin wüten. --Herrick 12:21, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Ich plädiere für weitere Halbsperre sowohl für den Artikel, wie auch die Artikeldiskussion!--A.M. 14:09, 27. Jun. 2007 (CEST)
Diablo nochmal (erl)
Bitte das Lemma „Diablo_(Computerspiel)“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
zweiter Versuch. Der erste ist mittlerweile ins Archiv gewandert, ohne dass er in sinnvoller Weise kommentiert worden war. Daher versuche ich es nochmal. Es kann doch nicht sein, dass der Artikel gesperrt wird und sich dann niemand mehr darum kümmert. Ein Grund für die Sperrung existiert aktuell ebenso wenig wie der ursprüngliche veranlassende Sachverhalt. Daher bitte entsperren. 89.48.155.241 18:10, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Artikel ist nur halbgesperrt. A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. --tsor 19:06, 26. Jun. 2007 (CEST)
Ich versichere nochmals, dass ich das selber weiß. Deswegen habe ich ja auch nicht geschrieben: bitte halbsperren!, sondern: bitte entsperren! 89.48.155.241 22:19, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Aus der Versionsgeschichte ist gut ersichtlich, warum der Artikel im April halbgesperrt wurde. Weniger gut ersichtlich sind Deine Gründe, warum er nun wieder entsperrt werden sollte. --Zinnmann d 23:12, 26. Jun. 2007 (CEST)
Wie du schon sagst, handelt es sich dabei um Geschichte. Du wirst erkannt haben, dass der Anlass zwei Monate zurückliegt, so dass man die aktuelle Sperrung anhand seiner wohl mittlerweile nicht mehr als "gut ersichtlich" bezeichnen kann. Es ist ja keine gewagte These von mir, dass ein solcher Anlass sich irgendwann auch mal wieder erledigt hat, worauf ich auch hingewiesen habe. Im Diskussionsarchiv ist gut ersichtlich, dass dieser Anlass durch eine Einigung und anschließende Artikelanpassung längst aus der Welt geschafft worden ist. 89.48.160.136 22:04, 27. Jun. 2007 (CEST)
""Entsperrung / Aleviten"" (erl., frei)
Bitte „Aleviten“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --Ferhat.87 04:22, 27. Jun. 2007 (CEST)
Hiermit bitte ich die diskussion um aleviten frei zu schalten, da durch eine freischaltung und eine weiterführende diskussion mehr information über aleviten erreicht wird und das das ziel von uns allen sein sollte!!! Eine sperrung hat meiner meinung nach keinen sinn?!
Vielen dank (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ferhat.87 (Diskussion • Beiträge) 04:22 27.06.2007) --Tobi B. - Sprich dich aus! 06:18, 27. Jun. 2007 (CEST)
- ACK. Diskussion war lange genug gesperrt. Wieder frei. --Tobi B. - Sprich dich aus! 06:18, 27. Jun. 2007 (CEST)
G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „G8-Gipfel in Heiligendamm 2007“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Entsperren, da es zur offizellen Berichterstattung bezüglich des 4.Juli neueres zu vermelden gibt. Und die Revertierenden ohne jedes Gegenargument in der Diskussion jeden Disput verweigern.--217.234.44.89 08:55, 27. Jun. 2007 (CEST)
- (1) Der Artikel ist nur halbgesperrt: A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren (2) Brandneue Meldungen sind in Wikinews besseer aufgehoben. --tsor 09:43, 27. Jun. 2007 (CEST)
Für "Spähpanzer schützten Genmais" und mitlerweile mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bewiesenen Agent Provocateur muss Mensch sich anmelden nur weil angemeldete Vandalen revertieren und Vandalismus betreiben????? Diese o.g. Punkte werden mittlerweile nicht einmal mehr von den staatlichen Medien ernsthaft geleugnet. --217.234.44.89 11:16, 27. Jun. 2007 (CEST)
Ganz Lustig ... NUN hat mutmaßlich der ZENSOR & Betonkopf Herrick nicht nur den Artikel sondern sogar die Diskussion zum Thema >>G8-Gipfel in Heiligendamm 2007<< gesperrt. --217.234.44.89 11:26, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Falsch: Der "ZENSOR & Betonkopf" bin ich. --tsor 11:45, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Was zum Geier haben Genmais und Bienensterben mit dem Wikipedia-Artikel zum G8-Gipfel zu tun? Die Diskussionsseite dient ausschließlich der Diskussion des Artikels. Um über die Ungerechtigkeit der Welt zu diskutieren, such Dir bitte anderswo ein Forum. Hier bist Du falsch. --Zinnmann d 11:50, 27. Jun. 2007 (CEST)
- "Spähpanzer schützten Genmais" hat mit G8-Gipfel zu tun! Und der Wikipedia-Artikel zum G8-Gipfel ist da schon seit einer Woche Zensiert da die offizielle Meldung vom 21.!--217.234.44.89 14:01, 27. Jun. 2007 (CEST)
Nochmal bitte folgende Quelle lesen
bzw.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?em_cnt=1152587
Und dann die Löschungen & Sperrungen und Revertierungen auf Artikelseite und Diskussion mit rationalen Gründen darlegen!
Quelle Anwaltsverein welche nicht zugelassen wurde ist übrigens nicht sooo neu ...... sondern vom 11. Juni --217.234.44.89 14:04, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Das hier ist die falsche Seite für inhaltliche Diskussionen. Meld dich an, nutze die Diskussionsseite des Artikels und lies dir vorher Wikipedia:Wikiquette und Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe durch. Hier ist die Diskussion beendet. --Streifengrasmaus 15:02, 27. Jun. 2007 (CEST)
Katherina_Reiche (erl, frei)
Bitte „Katherina_Reiche“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Der Artikel ist schon seit Monaten gesperrt. Ich hoffe dass sich die Situation mittlerweile genügend beruhigt haben, dass man wieder freigeben kann ohne dass der Vandalismus wieder losgeht? --Riotboy 13:09, 27. Jun. 2007 (CEST)
- gebe ich jetzt frei. --tsor 13:57, 27. Jun. 2007 (CEST)--tsor 13:57, 27. Jun. 2007 (CEST)
Heinrich Böll (erl. frei)
Bitte „Heinrich Böll“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde im Februar wegen mehrmaligem Vandalismus (25.1., 13.2.-15.2.) von IPs für neue / nicht angemeldete Benutzer gesperrt. Ich denke das sich das nach vier Monaten erledigt haben dürfte. --µ:ndяυsτ 14:33, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Versuchen wir es mal. -- ShaggeDoc Talk 14:36, 27. Jun. 2007 (CEST)
Chat (Erl. bleibt gesperrt)
Bitte „Chat“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wir würden gern die Weblinks mit www.aber-sicher.eu ergänzen, da wir in einer gemeinnützigen Jugendmedienschutzinitiative auf Gefahren im Chat und Hilfen hinweisen. --87.160.91.90 15:51, 27. Jun. 2007 (CEST)
Ich sehe keine Notwendigkeit, diesen Link einzufügen. Was bietet er, was nicht auch im Artikel stehen könnte? Wikipedia ist kein Linkverzeichnis. Ich sehe eher das Interesse der Firma Zak gegeben, sich hier zu verewigen. --Hubertl 15:53, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Also ohne den Hinweis auf den Weblink hätte ich den Artikel jetzt entsperrt, da er eigentlich schon zu lange gesperrt ist. Aber so... -- ShaggeDoc Talk 15:59, 27. Jun. 2007 (CEST)
Elektroduendes (erl., bleibt gesperrt)
Bitte das Lemma „Elektroduendes“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Begründung:
Der Artikel steht in der spanischen Wikipedia, hier wurde ein ergänzte Übersetzung des Artikels reingestellt, aber mit der Begründung "Bandspam" das erste mal gelöscht. Nach dem Wiedereinstellen wurde er vom "aufnehmenden" Mitglied sogar noch kurz verbessert und dann flog er wieder. Ich halte die Band für relevant, weil sie 1. einen spanischen Artikel hat und 2. schon in Deutschland in Erscheinung getreten ist (Auftritte, politischer Sampler). --88.73.248.84 16:30, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Wurde nach regulärer Löschdiskussion gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juni 2007#Elektroduendes (gelöscht). Richtiger Anlaufpunkt wäre also Wikipedia:Löschprüfung. Vorher mal unsere Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop- und Rockmusik lesen, dass es einen spanischen Artikel gibt, ist kein Argument. --Streifengrasmaus 16:37, 27. Jun. 2007 (CEST)
National-Zeitung – Deutsche Wochenzeitung (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte das Lemma „National-Zeitung_–_Deutsche_Wochenzeitung“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Begründung:
Der Sperrer versucht durch Falschaussagen eine Sperrung durchzuführen. Es handelt sich nicht umIP Vandalismus, sondern um die Korrektur des Artikels.
- Laut der Autoren ges unten genannten Artikels hat die Nationalzeitung laut Verfassungsschutz eine Auflage von 44.000, im Impressum ist aber nur 25000 angegeben. Hier wird absichtlich gefälscht.
- Beleidigung. Der Begriff "rechtsextrem" wird grundsätzlich verwendet, um der Zeitung zu schaden. Meine Änderung "rechten Zeitung"´wird immer rückgängig gemacht. Hier werden die Zeitungsleute genauso wie die Leser beleidigt. Die Definition von Rechtsextremismus in Wikipedia ist eindeutig nicht gegeben.
- "Zitat:"Mit stereotypen Schlagzeilen und mit unterschwellig antisemitischen Artikeln werden nach Meinung der Kritiker des Blattes Ressentiments gegen Juden geschürt und in weiteren Beiträgen der demokratische Rechtsstaat und seine Repräsentanten angegriffen."
Die Kritiker werden gelöscht, somit wird eine Meinung als Tatsache verkauft. Es gibt verschiedene MEinungen, darauf muß hingewiesen werden.
- "Seltsamerweise erfolgen weder Klagen noch Strafanzeigen wegen der angeblichen Straftaten, so daß diese Behauptungen als Verläumdung anzusehen sind." Wird auch gelöscht, aber wer von Straftagten faselt, muß Beweise bringen.
- In folgenden Satz
"Ausländer in Deutschland werden hier laut Kritiker fast ausschließlich als Kriminelle und "Asylbetrüger" beschrieben, was vermutlich an dem Hauptthema der Zeitung liegt, nämlich die Tatsachen zu veröffentlichen, welche die Massenblätter verschweigen und das Bild einer angeblichen Umvolkung oder Überfremdung der Deutschen beschworen. "
wurde das "laut Kritiker" sowie die wichtige Ergänzung "was vermutlich an dem Hauptthema der Zeitung liegt, nämlich die Tatsachen zu veröffentlichen, welche die Massenblätter verschweigen "
nicht zugelassen. Es ist aber eine für eine freie Meinungsbildung unerläßlich, das Ziel der Zeitung zu kennen. Hier vermute ich den Straftatbestand Zensur.
- A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. --tsor 20:15, 27. Jun. 2007 (CEST)
Zattoo
Bitte „Zattoo“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Zattoo ist ein gratis IPTV-Programm. Am Computer kann man mit einer einfachen Anmeldung über 50 Sender schauen. Momentan sind ca. 500'000 Personen in der Schweiz angemeldet. Dies entspricht ca. 10% der Bevölkerung. Ich finde eine so grosses Programm mit so vielen Anmeldung soll seine eigene Seite bekommen. Ausserdem ist diese Firma in anderen Ländern tätig wie z.b die USA--Pascal 90switzerland 20:14, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Das Wissentliche Umgehen einer Sperre kann auch mit einer Sperre deinerseits geahndet werden. Wenn die anderen Artikel so unverständlich waren wie der unter Zattoo (Schweiz) dann war nicht die Relevanz, sondern die Qualität der Löschgrund und später Sperrgrund.--A-4-E 20:35, 27. Jun. 2007 (CEST)
Liste der Phobien (erl., frei)
Bitte „Liste der Phobien“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Habe einige Fehler entdeckt und befinde die Liste nicht für vollständig.
zb: Coulrophobie – Angst vor Clowns
Cremnophobie – Angst vor Abgründen
Im jetztigen Artikel ist aber die Cremnophobie die Angst vor Clowns. --LiL´SnAiLy 20:39, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Auch wenn ich das vermutlich bereuen werde, nach 8 Monaten wieder frei und auf Beobachtung. Bitte gib für deine Änderungen Quellen an. --Streifengrasmaus 15:34, 28. Jun. 2007 (CEST)
Atze Schröder (Antrag zurückgezogen)
Bitte „Atze Schröder“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich würde gerne Atze Schröder infolge der Gerichtsentscheidung (vgl. www.golem.de/0706/53141.html) entsperrt sehen. Oder, falls Ihr das nicht für richtig erachtet, dass zumindest sein richtiger Name (Hubertus Albers) wieder eingefügt wird. —KAMiKAZOW 00:30, 28. Jun. 2007 (CEST)
NACHTRAG: Vergesst die Bitte. Hab erst jetzt den im Golem-Artikel verlinkten Blog-Eintrag gelesen. Darin heißt es:
Achso, und bevor Ihr jetzt wieder alle mit dem realen Namen um Euch werft: Bedenkt bitte, dass mit diesem Beschluss noch keine Rechtssicherheit in Bezug auf die Zulässigkeit der Namensnennung besteht. Denn es gibt da ja auch noch ein Verfahren in Berlin gegen einen Zeitungsverlag. Überlegt Euch also bitte gründlich, ob und in welchem Kontext Ihr den Namen nennen wollt.
--KAMiKAZOW 00:36, 28. Jun. 2007 (CEST)
Tobias Regner (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Tobias Regner“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Studienfach sowie die Akademie sind falsch.
Die Bandliste ist fehlerhaft bzw. nicht vollständig.
Dass er in Teisendorf geboren ist wage ich auch zu bezweifeln, weil es dort kein Krankenhaus gibt. --84.145.51.188 08:43, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Meld dich an und warte vier Tage. Danach kannst du den Artikel auch bearbeiten. --Phoinix 13:32, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Es gibt übrigens auch Hausgeburten. Du kannst Änderungswünsche auch auf der Diskussionsseite vermerken, gib dazu bitte Quellen an. --Streifengrasmaus 15:32, 28. Jun. 2007 (CEST)
Nationaldemokratische Partei Deutschlands
Bitte „Nationaldemokratische Partei Deutschlands“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte teilentsperrt den Artikel vorübergehend oder dauerhaft für angemeldete Benutzer.
Ich habe analog zu den Parteien SPD und Die Linke einen Abschnitt zum Parteivermögen der NPD geschrieben und mit Verweis auf Medienberichte und eine Bundestagsdrucksache gestützt. Der Abschnitt ist auf der Diskussionsseite hinterlegt, sodass Kommentare dazu abgegeben werdne können. Bei der NPD fehlt bisher so ein Abschnitt. Ich verstehe, dass der Artikel oft sowohl von Fans als auch Gegnern vandaliert wird. Eine Übernahme des Textes durch einen Admin würde mir im Prinzip mit anschließender Sperrung auch reichen.
--Abdiel 10:21, 28. Jun. 2007 (CEST)
Georg Danzer
Bitte „Georg Danzer“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Diese Seite muss unbedingt entsperrt werden, da es nicht stimmt das Georg Danzer in Pamhagen gestorben ist. --213.33.5.66 12:58, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Kannst du das auch belegen?--A-4-E 13:10, 28. Jun. 2007 (CEST)
Steinertor (erl. frei)
Hallo, da gibt es eine Kaskadensperrung, obwohl es mittlerweile eine OTIS-Freigabe gibt (Diskussion:Steinertor). Bitte hier rausnehmen. --Bwag @
- Frei. -- ShaggeDoc Talk 13:28, 28. Jun. 2007 (CEST)
1.) Keine Begründung für Sperrung. 2.) Korrelation von Zeitpunkt der Sperrung mit letzter Löschaktion (Vandalismus). 3.) Eindruck der Parteiergreifung durch Admin. Danke für einen objektiven Standpunkt. --Gonzzzo 16:25, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Die Begründung lautet Edit-War. Der Admin hat inhaltlich nicht eingegriffen. Es wird immer in der falschen Version gesperrt, das hat nichts mit Parteinahme zu tun, sondern liegt in der Natur der Sache. Bitte einigt euch auf der Diskussionsseite. --Streifengrasmaus 18:16, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort. Ist es aber nicht doch augenfällig, wenn die Sperrung ad hoc 1 Minute nach dem letzten Eintrag erfolgt? Es ist stets der selbe Spezi, der nach Sperrung ruft, wenn ihm etwas nicht paßt - und merkwürdigerweise findet sich spontan auch jemand, der eilfertig genug ist, und eingreift. Fakt ist, daß hier nicht seitenlang hin- und hereditiert wurde, sondern quasi diktatorisch Teile des Artikels zur Löschung verlangt werden. Wird damit nicht der Konsensunwillige der beiden Streitenden belohnt? Wenn ja, wird es dann zukünftig am besten sein, stets standardmäßig nach Admin-Hilfe zu rufen, scheint ja zu funktionieren... --Gonzzzo 18:59, 28. Jun. 2007 (CEST)
Bitte „Benutzer:Glasreiniger“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:. Die Sperre entstand wohl zur kurzfristigen Beruhigung einer Diskussion, ist aber (zumindest inzwischen) unbegründet. Zudem wurde der Nutzer nicht einmal offiziell darüber informiert. --P.L. 09:09, 27. Jun. 2007 (CEST)
- nein. --tsor 09:39, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Gibt es dafür vielleicht auch eine sachliche Begründung? Zudem sollte die zugehörige Diskussionsseite wiederhergestellt werden, um dem Nutzer wenigstens die Möglichkeit zu geben, sich zu äußern (siehe Wikiquette und Fair Play). --139.30.34.106 00:59, 29. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer:134.76.60.136
Bitte „Benutzer:134.76.60.136“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Eine Sperrung dieser Seite ist schon vor langer Zeit ohne Begründung erfolgt. Damit Ergänzungen angebracht werden können, bietet sich eine Aufhebung der Sperre an. -- 217.191.124.127 00:57, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Ich sehe keinen Grund für Ergänzungen auf der Seite einer statischen IP. Viele Grüße, —mnh·∇· 00:59, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Bei Benutzer:134.76.6.110 sind die (sinnvollen) Ergänzungen zu sehen. Im Übrigen ist dort die Seite auch nicht gesperrt. -- 217.191.124.127 01:04, 29. Jun. 2007 (CEST)
Bitte das Lemma „Artikeltitel“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --128.176.151.94 09:55, 29. Jun. 2007 (CEST)
Hallo,
ich wollte gerade einen Artikel zum französischen Expressionisten Serge Honk schreiben und mußte feststellen, dass der Begriff "Honk" gesperrt ist. Kann man das rückgängig machen??
Vielen Dank im Voraus