Erzbistum Windhoek
Erscheinungsbild
Vorlage:Infobox Römisch-katholisches Erzbistum
Die Erzdiözese Windhuk (lat.: Archidioecesis Vindhoekensis) ist eine römisch-katholische Erzdiözese in Windhuk, Namibia.
Geschichte
Als Apostolische Präfektur von Cimbebasia Inferiore am 1. August 1892 gegründet, wurde sie am 10. Januar 1921 zur Apostolische Präfektur von Cimbebasia umbenannt. Am 11. Mai 1926 erfolgte die Erhebung zu einem Apostolisches Vikariat. Am 2. April 1959 wurden die Bistümer Bulawayo, Kimberley und das Apostolisches Vikariat Windhuk zur Apostolische Präfektur Bechuanaland zusammengelegt. Am 14. März 1994 erfolgte die Umfirmierung zum Apostolischen Vikariat Rundu und mit zeitgleicher Ernennung eines Erzbischofes zum Erzbistum Windhuk.
Bischöfe
- Eugenio Klaeyle (O.M.I.) (Präfekt: 1892 bis 1921)
- Joseph Gotthardt (O.M.I.) (Präfekt: Februar 1921; Apostolischer Vikar: 11. Mai 1926 bis 20. März 1961)
- Rudolf Maria Koppmann (O.M.I.) (Koadjutor/Apostolischer Vikar: 26. Januar 1957; Apostolischer Vikar: 20. März 1961 bis 29. November 1980)
- Bonifatius Haushiku (I.C.P.) (Weihbischof: 15. November 1978; Apostolischer Vikar: 29. November 1980; Erzbischof: 14. März 1994 bis 12. Juni 2002)
- Liborius Ndumbukuti Nashenda (O.M.I.) (Weihbischof: 5. November 1998; Erzbischof: seit 21. September 2004)