Viktor Klima
Viktor Klima (* 4. Juni 1947 in Schwechat bei Wien) ist ein österreichischer Manager und früherer Politiker (SPÖ). Von 1997 bis 2000 amtierte er als österreichischer Bundeskanzler und SPÖ-Vorsitzender.
Biographie
Bereits in seiner Schulzeit war Klima Mitglied in verschiedenen sozialdemokratischen Jugendverbänden. Während des Studiums (33 Semester Betriebs- und Wirtschaftsinformatik, dann Magister) arbeitete er ab 1969 bei der ÖMV, wo er im Jahr 1990 in den Vorstand wechselt.
Im April 1992 holte Bundeskanzler Franz Vranitzky Klima als Minister für öffentliche Wirtschaft und Verkehr in seine Regierung, 1996 wird er Finanzminister. Nach Vranitzkys Rücktritt im Januar 1997 beerbte er diesen in dessen Funktionen als SPÖ-Parteivorsitzender und Bundeskanzler.
1999 ging die SPÖ aus den Nationalratswahlen trotz starker Verluste als stimmenstärkste Partei hervor. Da die SPÖ sich seit Jörg Haiders Machtübernahme strikt von der FPÖ abgrenzte, war die ÖVP einzig mögliche Koalitionspartnerin (mit den Grünen gab es keine Mandatsmehrheit). Nach dem Scheitern der Verhandlungen mit der ÖVP unter dem Vorsitzenden Wolfgang Schüssel wurde letzterer schließlich in einer Koalition mit der FPÖ Bundeskanzler.
Klima verließ daraufhin die österreichische Politik und übernahm in Folge die Leitung der Volkswagen-Niederlassung in Argentinien. Seit 2007 ist er Leiter der gesamten Volkswagen-Niederlassung in Südamerika. Weiters ist er aufgrund seiner politischen und wirtschaftlichen Erfahrung Berater des argentinischen Präsidenten Nestor Kirchner.
Er war zwei Mal verheiratet, hat aus erster Ehe zwei erwachsene und mit seiner Lebensgefährtin ein Kind.
Weblinks
Viktor Klima auf der Website des österreichischen Parlaments
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klima, Viktor |
KURZBESCHREIBUNG | Politiker, österreichischer Bundeskanzler, Manager |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 1947 |
GEBURTSORT | Schwechat |