Uni-TV
Uni-TV (auch: Uni-Fernsehen)-Sender sind in der Regel Fernsehsender , die aus freiwilligen studentischen Initiativen hervor gehen. Ihr Buget beziehen die Sender aus verschiedenen Quellen. Meistens finanziert sie der AStA.
Das Programm wird bei den meisten Sendern über das Internet verbreitet. Bei größeren Sendern wie etwa UniTV Hamburg, wird es darüber hinaus auch über Offene Kanäle ausgestrahlt. Werbung ist in diesem Rahmen nur bedingt möglich.
Meist richtet sich das Angebot an die Studierenden. Thematische Schwerpunkte sind Hochschulpolitik, das Leben in der Studierendengemeinschaft und Bildung.
Neben Hochschulzeitungen/Magazinen und Uni-Radiosendern stellen die Sender ein wichtiges Artikulationsorgan für die Studentenschaft dar. Durch die Erfolge von Internetportalen wie You Tube und My Space entwickelt sich das Uni TV in den letzten Jahren immer mehr zum Leitmedium für die Hochschulpolitik.
In den USA können Uni-TV und -Radio Sender bereits auf eine längere Tradition zurück blicken. Während in Deutschland die Sender erst seit den neunziger Jahren auftauchen, gab es in Übersee bereits seit Mitte der siebziger Jahre die ersten Sender.