Zum Inhalt springen

Ted Levine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2007 um 23:10 Uhr durch Pete Physic (Diskussion | Beiträge) (Filmografie (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ted Levine (* 29. Mai 1957 in Bellaire, Ohio, USA), eigentlich Frank Theodore Levine, ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler, der vorwiegend als Nebendarsteller in Filmen und Serien mitwirkt. Im deutschen Sprachraum ist er vor allem durch seine Rolle als Captain Leland Stottlemeyer in der Fernsehserie Monk bekannt.

Biographie

Levine besuchte die Grundschule in Bellaire und später das alternative Marlboro College in Marlboro, Vermont. Er spielte Anfang der 1980er Jahre zunächst an Theatern in Vermont, Michigan und Chicago, wo er an der Universität den Master of Fine Arts erhielt. Mittlerweile arbeitet er aber hauptsächlich für Film und Fernsehen. In den 1980er Jahren wirkte er unter anderem in der Serie Crime Story mit; weltweite Aufmerksamkeit erreichte er aber erst 1991 als sadistischer Serienkiller Jame 'Buffalo Bill' Gumb in dem Thriller Das Schweigen der Lämmer. Levine wollte nicht in der Rolle eines Psychopathen festgelegt werden und spielte in der Folgezeit eher familientaugliche, weniger abgründige Charaktere: Militärs, Polizisten oder Familienväter. Im Jahr 1998 spielte er an der Seite von Patrick Stewart in der zweiteiligen für das Fernsehen produzierten Verfilmung von Melvilles Moby Dick. Seit 2002 spielt er an der Seite von Tony Shalhoub in der erfolgreichen Fernsehserie Monk bezeichnenderweise einen gutmütigen Polizisten.

Ted Levine ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Filmografie (Auswahl)