Zum Inhalt springen

Wasa (Marke)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2007 um 21:08 Uhr durch 84.160.237.73 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wasabröd AB (bekannt unter dem Markennamen Wasa; das AB steht für Aktiebolag, die schwedische Bezeichnung für Aktiengesellschaft) ist der größte Hersteller von Knäckebrot. Er beschäftigt ca. 950 Mitarbeiter und gehört seit 1999 zur Barilla-Gruppe.

Die Hauptniederlassung befindet sich in Stockholm, die Produktionsstätten liegen im schwedischen Filipstad, im norwegischen Hamar sowie in Celle. Sitz der Barilla Wasa Deutschland GmbH ist Köln.

Der Gesamtumsatz von Wasa beläuft sich jährlich durchschnittlich auf ca. 160 Mio. Euro.

Gegründet wurde das Unternehmen 1919 in Skellefteå von Karl Edvard Lundström unter dem Namen AB Skellefteå Spisbrödsfabrik. 1931 erfolgte der Umzug nach Filipstad. Ab 1957 firmierte das Unternehmen unter AB Wasa Spisbrödsfabrik, seit 1964 heißt es Wasabröd AB.