US Livorno 1915
Vorlage:Infobox Serie A Der AS Livorno Calcio ist ein italienischer Fußballclub aus der toskanischen Hafenstadt Livorno. Die Vereinsfarbe ist Amaranto (bordeauxrot).
Der AC Livorno Calcio wurde im Jahre 1915 nach dem Zusammenschluss der Vereine SPES Livorno und Virtus als U.S. Livorno gegründet. 1920 wurde der Verein nach einer Niederlage gegen Inter Mailand (2:3) italienischer Vizemeister. 1929 stieg Livorno zum ersten Mal in die erste italienische Liga (Serie A) auf, wo er mit Unterbrechungen bis zum endgültigen Abstieg im Jahre 1949 spielte. Das noch heute genutzte Stadion Stadio Armando Picchi im Stadtteil Ardenza stammt aus dem Jahre 1933. Das beste Resultat jener Jahre war der zweite Platz in der Saison 1942/1943, hinter der später legendär gewordenen Mannschaft Grande Torino des AC Turin. Nach 49 Jahren in den unteren Spielklassen ist der AS Livorno Calcio seit 2004 wieder erstklassig.

Nach einer 0:4 Niederlage bei Udinese Calcio im März 2007 wurde Trainer Daniele Arrigoni, der bereits im Januar dieses Jahr entlassen worden war, aber auf Drängen Lucarellis wieder eingestellt wurde, gefeuert. Dieser wurde durch Fernando Orsi, der bis dahin der Co-Trainer von Inter Mailand an der Seite von Roberto Mancini war, ersetzt. Sein Einstand war mit einem 4:1 Sieg über Catania Calcio, Livornos bisher höchster Sieg in der Serie A, sehr erfolgreich.
Eine historische Rivalität pflegen die Anhänger des Vereins mit denen des Klubs der Nachbarstadt Pisa (Pisa Calcio). Die Ultras Livornos sind dafür bekannt, bekennende Kommunisten und Antifaschisten zu sein, was auch auf die historische Arbeitertradition Livornos zurückzuführen ist. Aufgrund dieser Tatsache sind sie nicht gut auf den SS Lazio Rom zu sprechen, dessen Fans den Ruf haben, politisch eher dem rechten Lager anzugehören. Bei Spielen zwischen Livorno und Lazio Rom kommt es immer wieder zu schweren Auseinandersetzungen zwischen den Fans der rivalisierenden Mannschaften.
Bekennender Fan der Mannschaft ist der in Livorno geborene ehemalige italienische Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi.
Aktuelle Spieler
Torhüter
- 01 -
Marco Amelia
- 23 -
Emanuele Manitta
- 17 -
Niccolò Casini
Verteidiger
- 02 -
Stefano Fanucci
- 06 -
Fabio Galante
- 14 -
Samuel Osei Kuffour
- 15 -
Dario Knežević
- 18 -
Rahman Rezaei
- 26 -
Giovanni Pasquale
- 32 -
Simone Pavan
- 69 -
David Balleri
- 77 -
Alessandro Grandoni
Mittelfeldspieler
- 03 -
Antonio Filippini
- 04 -
Stefano Morrone
- 08 -
José Luiz Da Cruz Vidigal
- 09 -
Martin Bergvold
- 19 -
Stefano Fiore
- 22 -
César
- 24 -
Carmine Coppola
- 28 -
Dario Passoni
- 84 -
Nicola Iannotti
- xx -
Emanuele Filippini
Stürmer
- 21 -
Paulinho
- 99 -
Cristiano Lucarelli
Ehemalige Spieler (Auswahl)
- Giorgio Chiellini Vorlage:Flagicon, Verteidiger
- Francesco Coco 2005/06,
, Verteidiger, 28 Spiele - 0 Tore
- Alessandro Lucarelli 2004/05,
, Verteidiger, 27 Spiele - 4 Tore
- Raffaele Palladino 2005/06,
, Stürmer, 21 Spiele, 2 Tore
- Armando Picchi
, Libero,
- Jorge Vargas, 2004/05 - 2005/06,
, Verteidiger, 55 Spiele - 0 Tore
Erfolge
A-Mannschaft
- Campionato Serie B: 2 (1932/33 und 1936/37)
- Campionato Serie C: 1 (1963/64)
- Campionato Serie C1: 1 (2001/02)
- Campionato Serie C2: 1 (1983/84)
- Supercoppa Serie C: 1 (1986/87)
Vereinsrekorde
- Aufstieg in die Serie A
- Höchste Siege : 4:1 AS Livorno - AS Roma in der Saison 1946/47 und AS Livorno - Catania Calcio in der Saison 2006/2007
- Höchste Niederlage: 6:1 Juventus Turin - AS Livorno in der Saison 1947/48.
- Rekordspieler: Mario Stua mit 177 Einsätzen
- Rekordtorschütze: Teresio Piana mit 36 Toren
- Meiste Tore in einer Saison: 24 Tore Cristiano Lucarelli in der Saison 2004/05.
Weiterführende Informationen
- Brigate Autonome Livornesi (Ultra-Fangruppe)
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der italienischen Serie A