Zum Inhalt springen

Seeschlacht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2003 um 18:21 Uhr durch 80.137.87.102 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Seeschlacht ist eine große kriegerische Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehr Parteien auf See. Ihre Ursprünge dürften bis zum Beginn der Schifffahrt zurückreichen. Überliefert sind uns Seeschlachten seit der Antike.

Heutzutage gibt es zum Zweck von Seeschlachten eigens produzierte Kriegsschiffe. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Zu allen Zeiten wurden zivile Schiffe im Gefechtsfall umfunktioniert (siehe hierzu auch Handelskreuzer).

Während zu Beginn Seeschlachten auf engstem Raum stattfanden, da die Möglichkeit von Fernwaffen kaum gegeben war, änderte sich dies mit der Erfindung des Schwarzpulvers und der zum Einsatz kommenden Kanone. Seit dem zweiten Weltkrieg zeigt sich die Tendenz, dass Seeschlachten ohne direkte Feindsichtung stattfinden. Anstatt mit Geschützen wird der Feind nun von Flugzeugträgern und U-Booten angegriffen. Andere Schiffstypen, wie Fregatten und Zerstörer dienen vornehmlich der Luftabwehr und Verteidigung gegen U-Boote und Flugzeugen.

Liste von Seeschlachten