Immunescape
Erscheinungsbild
Beschreibt Mechanismen und Strategien von Krankheitserregern und Tumoren, dem Immunsystem zu entgehen.
Krankheitserreger, ebenso entartete Zellen, konkurrieren mit dem Immunsystem ihres Wirtsorganismus. Im Laufe der Evolution sind ausgefeilte Abwehrstrategien entstanden; allerdings entwickeln sich auch pathogene Viren, Bakterien und Pilze weiter.
Beispiele
- Veränderung von bakteriellen Strukturen, die durch Mustererkennungsrezeptoren erkannt werden.
- z.B. Stopp der Flagellin-Synthese bei Umgebungstemperatur von 37°C (Salmonellen)
- Schwächung von Lymphozytenfunktionen
- z.B. Induktion der Bildung von IL-10 und nachfolgende Erniedrigung der Aktivität von Fresszellen durch Mycobacterium tuberculosis
Quellen
- Janeway, Travers: Immunobiology in Health and Disease, 6. edition, Garland Science 2005