Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Juni/26
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Kategorien
Die Kategorie sollte umbenannt werden, da Gassen der Stadt Salzburg (zB Getreidegasse (Salzburg) nicht viel mit den Landstraßen des Bundeslands Salzburg (zB Murtal Straße) gemeinsam haben. --NCC1291 09:18, 26. Jun. 2007 (CEST)
- wenn ich das richtig sehe braucht es aber auch die Kategorie:Straße in Salzburg (Stadt) und die als oberkat für beide--Martin Se !? 14:04, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Schöner wäre Kategorie:Straße im Land Salzburg. -- 1001 18:48, 27. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Militärmusiker (zurückgezogen)
n=1, damit zu leer. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 11:08, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Inzwischen schon n=9, Tendenz zunehmend. behalten --HH58 12:48, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Inzwischen schon 10 >> Löschgrund entfallen, zudem ist catscan heute ausgefallen und ein Auffinden der Artikel damit nur Fachleuten möglich--Martin Se !? 14:07, 26. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Spiel mit Strategie und Zufall (zurückgenommen)
Meiner Meinung nach Begriffsfindung oder -bildung, jedes Glücksspiel hat IMHO auch strategische Aspekte (Definition?) Zaph Ansprache? 15:25, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Löschen, aber nur, wenn Poker als Strategiespiel aufgenommen wird. — nintendere (Diskussion | Beiträge | Bewertung) 15:34, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Es dürfen hier auch User ihre Meinung äußern, die von der Sache an sich so gut wie keine Ahnung haben. Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt. Alleine die Aussage ...jedes Glücksspiel hat IMHO auch strategische Aspekte... zeugt von einem solchem Nichtwissen, dass es nahezu körperlich schmerzt. Bitte überlasse doch die Kategorisierung deiner bescheidenen Meinung nach den Portalen und den darin agierenden Fachleuten. Näher darauf eingehen möchte ich nicht hier, dazu sollte die Diskussionsseite des Portals genutzt werden. Es ist einfach erschreckend, dass eine lange gewachsene, durch zahlreiche Diskussionen entstandene Kategorisierung durch ...... (zensur) in Frage gestellt wird. Keine Frage: behalten. --nfu-peng Diskuss 16:02, 26. Jun. 2007 (CEST)
- außer Polemik und meiner bescheidenen Meinung nach hast Du mir -unerfahrenen Person- immer noch keine schlüssige Definition erbracht, die für die Weiterexistenz dieser Kategorie nötig wäre, so weiter hin WP:TF--Zaph Ansprache? 16:18, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Es dürfen hier auch User ihre Meinung äußern, die von der Sache an sich so gut wie keine Ahnung haben. Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt. Alleine die Aussage ...jedes Glücksspiel hat IMHO auch strategische Aspekte... zeugt von einem solchem Nichtwissen, dass es nahezu körperlich schmerzt. Bitte überlasse doch die Kategorisierung deiner bescheidenen Meinung nach den Portalen und den darin agierenden Fachleuten. Näher darauf eingehen möchte ich nicht hier, dazu sollte die Diskussionsseite des Portals genutzt werden. Es ist einfach erschreckend, dass eine lange gewachsene, durch zahlreiche Diskussionen entstandene Kategorisierung durch ...... (zensur) in Frage gestellt wird. Keine Frage: behalten. --nfu-peng Diskuss 16:02, 26. Jun. 2007 (CEST)
Hmmm, Kategorie:Strategiespiel mit Zufallselement? Weissbier 16:52, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Hi Weißbier, das ist doch das gleiche in grün. Aber der gute Zaph soll doch bitte einmal benennen, wo bei dem Glücksspiel Lotto sbMn der Strategieanteil liegt ? Im Übrigen verweise ich auf Portal Diskussion:Spiele/Kategorien wo noch ganz andere Kats diskutiert werden (Kategorie:Reines Glücksspiel; Kategorie:Strategisches Glücksspiel; Kategorie:Reines Strategiespiel und Kategorie:Strategisches Glücksspiel). Dies als Begriffsbildung/findung abzutun ist mehr als vermessen, schaue er doch einfach einmal auf diverse Spieleschachteln. Absurd. --nfu-peng Diskuss 17:19, 26. Jun. 2007 (CEST)
Ich verstehe zwar auch nicht viel von Spielen, aber die Löschbegründung leuchtet überhaupt nicht ein. Und: wo ein Portal sich darum kümmert, haben Laien sich wirklich nicht einzumischen. Behalten. — Lirum Larum ıoı 20:10, 26. Jun. 2007 (CEST)
Wenn ich mir die Kategorie:Spiel nach Anforderung anschaue, so sehe ich dort verschiedene Elemente, die ein Spiel entscheiden können: Gedächtnis, Geduld, Geschicklichkeit, Glück und Strategie/Taktik. Ein Spiel, dass ausschliesslich auf eine dieser Kategorien setzt, ist typischerweise bald langweilig. Darum sind Spiele typischerweise durch eine Kombination dieser Elemente gekennzeichnet. Und gute Spiele werden auch auf der Schachtel entsprechend gekennzeichnet: Wie hoch ist der Glücksanteil, der Taktikanteil etc. Nur gibt es naturgemäß zig Kombinationen: Geduldsspiel mit Geschicklichkeitselementen, Strategiespiel mit Gedächtniselementen etc. Hierfür jeweils eigene Kategorien zu schaffen, führt nach den Gesetzen der Kombinatorik zu vielen, sinnlosen Kategorien. Eine davon ist Kategorie:Spiel mit Strategie und Zufall (in die bei der Gelegenheit bemerkt fast alle Spiele fallen). Löschen und durch Kategorie:Glücksspiel + Kategorie:Strategiespiel ersetzen.Karsten11 21:59, 26. Jun. 2007 (CEST)
- ich nehme den LA zurück, da die Kat. im Portal diskutiert wird--Zaph Ansprache? 06:31, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Schade, dass Du den LA zurückgenommen hast. Ich bin den drei derzeitigen Kategorien Kategorie:Glücksspiel, Kategorie:Strategiespiel, Kategorie:Spiel mit Strategie und Zufall nicht zufrieden; mein Diskussionsvorschlag auf Portal Diskussion:Spiele/Kategorien ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Mittlerweile denke ich eher, dass Kategorie:Glücksspiel, Kategorie:Strategiespiel behalten werden sollten (mit Beschränkung auf "Reine" Glücks-/Strategiespiele) und Kategorie:Spiel mit Strategie und Zufall ersatzlos gestrichen werden sollte. Andere Meinungen? Schönen Gruß --Heiko A 16:50, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Besprechen wir doch solche Sachen auf dem Portal. Da haben wir Muse und stehen nicht unter Löschdruck. Grüße. --nfu-peng Diskuss 13:24, 28. Jun. 2007 (CEST)
n < 10, zudem einige LA auf Artikel und Relevanz IMHO umstritten Zaph Ansprache? 15:29, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Dann mach dir doch bitte wenigstens Gedanken, wo man diese Artikel ansonsten einordnen könnte. — nintendere (Diskussion | Beiträge | Bewertung) 15:31, 26. Jun. 2007 (CEST)
wo solle man die zu 100% relevanten artikel pokerstars, full tilt poker und partypoker sonst einkategorisieren - PokerCortex 15:48, 26. Jun. 2007 (CEST)
- im Artikel Onlinepoker?--Zaph Ansprache? 15:49, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Man kann Artikel nicht in Artikel einkategorisieren. Aber um die Frage zu beantworten: Notfalls in die Kategorie:Poker einsortieren. 83.76.152.126 15:52, 26. Jun. 2007 (CEST)
- im Artikel Onlinepoker?--Zaph Ansprache? 15:49, 26. Jun. 2007 (CEST)
10 ist eine Richtzahl, bei der man bei einer so klar abgegrenzten Kategorie mit Zukunftspotenzial auch mal eine Ausnahme machen kann. Behalten. — Lirum Larum ıoı 20:13, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Vor allem, wenn es dann auch noch neun Artikel gibt. Behalten. — nintendere (Diskussion | Beiträge | Bewertung) 22:02, 26. Jun. 2007 (CEST)
Überflüssig - Löschen --JLeng 20:50, 26. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Unternehmer nach Branche nach Kategorie:Unternehmer nach Wirtschaftszweig (zurückgezogen)
Ich schlage vor, diese Kategorie konsistent mit der Kategorie:Wirtschaftszweig zu benennen. Branche ist ein Redirect nach Wirtschaftszweig. --Ordnung 20:10, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Können wir das hier diskutieren? (Inhaltlich: Ack)Karsten11 21:31, 26. Jun. 2007 (CEST)
Ok, ich ziehe den WPK-Antrag zurück und verlagere die Diskussion in den Fachbereich. --Ordnung 21:54, 26. Jun. 2007 (CEST)
... scheint mir hier der angemessenere Begriff zu sein. Oder weiß noch jemand ein passenderes Synonym für "Zeitraum" (z.B. "Zeitabschnitt")?
Achtung: Dies ist ein Präzedenzfall für mögliche weitere Person-nach-Tätigkeit-und-Zeitraum-Kategorien. --Ordnung 20:14, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Können wir das hier diskutieren? (Inhaltlich: Nicht Ack)Karsten11 21:32, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Da es um eine generelle Namenskonvention für Kategorien der zeitlichen Systematik geht (es gibt auch Soziologen, Botaniker, Heilige, Philosophen etc. nach Zeiträumen), würde ich es lieber hier diskutieren. --Ordnung 21:52, 26. Jun. 2007 (CEST)
Hier ist sicher Raum auch für diese Disk...Karsten11 22:05, 26. Jun. 2007 (CEST)
umbenennen analog zu Kategorie:Ehepartner einer berühmten Person und Kategorie:Lebensgefährte einer berühmten Person --Ordnung 21:05, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Kategorie löschen, wenn die Person nur deshalb relevant ist, weil sie mit einer berühmten Person verwandt ist, brauchen wir sie nicht und sonst ist die Kat im Artikel kein Mehrwert--Martin Se !? 22:31, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Finde ich interessant – habe gerade gelernt, dass Verwandtschaft tödlich sein kann, und daher sicher auch relevant. Behalten. Und verschieben, da verständlicher. — Lirum Larum ıoı 23:22, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Da dies kein Löschantrag ist, sondern nur ein Verschiebeantrag behalten und verschieben. --Kungfuman 08:18, 27. Jun. 2007 (CEST)
umbenennen analog zu Kategorie:Ehepartner einer berühmten Person und Kategorie:Lebensgefährte einer berühmten Person --Ordnung 21:06, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Kategorie löschen, wenn die Person nur deshalb relevant ist, weil sie mit einer berühmten Person verwandt ist, brauchen wir sie nicht und sonst ist die Kat im Artikel kein Mehrwert--Martin Se !? 22:31, 26. Jun. 2007 (CEST)
Mini-Kat mit fünf Einträgen. -- Achates Differenzialdiagnose! 23:01, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn nicht noch ein paar bayerische Züge mit eigenen Namen ge- oder erfunden werden: löschen Ubahnfahrn 23:18, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Dazu noch eine nicht abgesprochene Zerspliterung der Kategorie:Berühmter Zug, Das heisst, die Kategorie:Zug (Bayern) ist eine Unterkategorie von Kategorie:Berühmter Zug, und nicht Kategorie:Zug, wie jetzt der Fall. Wenn sie Bahlten wird muss sie verschoben werden. Allerdings sollte meiner Meinung nach Kategorie:Berühmter Zug und Kategorie:Verkehr (Bayern) (bzw eine Unterkategorie davon) reichen. Bobo11 09:47, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Wie würde denn eigentlich folgende Idee ankommen: Kategorie: "Regionalexpresszüge mit Namen" als Unterkategorie von "Zug". Diese Kategorie hätte in jedem Fall mehr als 10 Einträge, da sie ganz Deutschland erfassen würde, also insbesondere Teile der bisherigen Kategorie "Züge in NRW" (13 Züge) und die 5 Züge aus Bayern. Dazu kämen in Bayern noch der Franken-Sachsen-Express (FSEX - ab 12/07 stündlich), der Arriva-Länderbahn-Express (ALEX ab 12/07), der Donau-Isar-Express (DIEX ab 12/09) und der Bayern-Böhmen-Express (BBEX). Ubahnfahrn 10:31, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Um einiges besser, da man mit "Regionalexpresszüge mit Namen" die Kategorie:Berühmter Zug von "unwichtigeren" Zügen entschalken kann, ohne das man zig Kategorien braucht. Ausserdem wäre Kategorie:Regionalexpresszug mit Namen eine klar abgrenzbare Kategorie. 194.150.244.94 11:31, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Kategorie:Regionalexpresszug mit Namen umgeht aber die Tatsache, dass in Nordrhein-Westfalen seit der Einführung des Integralen Taktverkehrs 1998 jede Regionalzuglinie (RE und RB) und in Rheinland-Pfalz fast jede solche Linie einen Namen besitzt; die Kategorie Zug in NRW ist noch längst nicht vollständig, eine Kategorie:Zug in Rheinland-Pfalz fehlt noch völlig. Es wäre also zusätzlich eine Kategorie:Regionalbahnzug mit Namen nötig. Und es ist ja auch möglich, dass sich die Bayerische Eisenbahngesellschaft dem Trend anderer Bundesländer anschließt und noch mehr Linien mit Namen versieht, für die nächsten zwei Jahre sind ja schon vier neue Namen parat. --Loegge 19:38, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Dann bin ich für Kategorie:Regionalzug mit Namen - dann reicht nämlich eine ;-)) --Tobias 22:18, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Kategorie:Regionalzug mit Namen denke ist die Kategorie die am ehesten alles, was das "Problem" mit benannten Regionalzügen abdeckt. Und nicht die Unterkategorie Kategorie:Berühmter Zug und die Hauptkategorie Kategorie:Zug unnötigerweise belastet. Bobo11 00:19, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Dann bin ich für Kategorie:Regionalzug mit Namen - dann reicht nämlich eine ;-)) --Tobias 22:18, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Kategorie:Regionalexpresszug mit Namen umgeht aber die Tatsache, dass in Nordrhein-Westfalen seit der Einführung des Integralen Taktverkehrs 1998 jede Regionalzuglinie (RE und RB) und in Rheinland-Pfalz fast jede solche Linie einen Namen besitzt; die Kategorie Zug in NRW ist noch längst nicht vollständig, eine Kategorie:Zug in Rheinland-Pfalz fehlt noch völlig. Es wäre also zusätzlich eine Kategorie:Regionalbahnzug mit Namen nötig. Und es ist ja auch möglich, dass sich die Bayerische Eisenbahngesellschaft dem Trend anderer Bundesländer anschließt und noch mehr Linien mit Namen versieht, für die nächsten zwei Jahre sind ja schon vier neue Namen parat. --Loegge 19:38, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Um einiges besser, da man mit "Regionalexpresszüge mit Namen" die Kategorie:Berühmter Zug von "unwichtigeren" Zügen entschalken kann, ohne das man zig Kategorien braucht. Ausserdem wäre Kategorie:Regionalexpresszug mit Namen eine klar abgrenzbare Kategorie. 194.150.244.94 11:31, 27. Jun. 2007 (CEST)