Neuenegg
Neuenegg | |
---|---|
![]() | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | #}} [[|]] () |
Bezirk: | Laupen |
BFS-Nr.: | 0670 |
Postleitzahl: | 3176 |
Koordinaten: | 589436 / 194331 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl |
Höhe: | 525 m ü. M. |
Fläche: | 22,0 km² |
Einwohner: | Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1] |
Einwohnerdichte: | 209 Einw. pro km² |
Website: | www.neuenegg.ch |
Karte | |
![]() |
Neuenegg ist eine politische Gemeinde im Amtsbezirk Laupen des Kantons Bern in der Schweiz.
Die Fläche beträgt 21.82 km². Davon sind 12.50 km² als Ackerland oder Wiesen ausgewiesen; 7.95 km² als Wald.
Geschichte
Unter dem Kommando Johann Rudolf von Graffenrieds siegten die Berner am 5. März 1798 im Gefecht bei Neuenegg über die zahlenmässig mehrfach überlegenen französischen Truppen unter Brigadegeneral Pigeon, mit zahlreicher Unterstützung Deutschfreiburger Truppen, konnten aber nach der gleichentags erlittenen bernischen Niederlage in der Schlacht am Grauholz den Zusammenbruch des Ancien Régime nicht mehr verhindern. (Nach heutigem Gesichtspunkt waren die Kampfhandlungen der Berner völkerrechtlich unzulässig, da ihre Regierung bereits kapituliert hatte.)
Wirtschaft
In der Gemeinde werden 165 Betriebe aus den Sektoren Handel und Gewerbe gezählt, ausserdem gibt es 92 Betriebe aus den Bereichen Forst- und Landwirtschaft. Insgesamt sichern sie ca. 920 Arbeitsplätze.
Verkehr
Die Gemeinde ist mit der Autobahn A 12, mit der SBB und einem Ortsbus (Laupen-Neuenegg-Thörishaus Dorf) verkehrstechnisch erschlossen.
Weblinks
