Zum Inhalt springen

Benutzer:Julius-m

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2007 um 22:05 Uhr durch Julius-m (Diskussion | Beiträge) (Wunschliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Benutzer nach Sprache

Nachdem ich lange anonym mitgearbeitet habe, habe ich mir nun einen Nicknamen zugelegt.

Artikel, die ich selber geschrieben habe oder an denen Gestaltung ich wesentlich beteiligt war oder bin

Artikel aus dem EDV-Bereich, die mich interessieren und bei denen ich mich an der Diskussion beteilige

Wertpapiere und Derivate

Artikel, die ich für meine Weiterbildung nutze:

Für die englischen Begriffe:

andere Artikel, die mich interessieren und die ich beobachte

Wikibooks

Bei Wikibooks bin ich auch aktiv: b:Benutzer:Julius-m

Folgende Bücher interessieren mich oder ich arbeite daran mit:

Notizen

Wie man zwischen den Projekten Linkt:

de.wikibooks -> de.wikipedia [[w:Benutzer:Julius-m]]

de.wikipedia -> de.wikibooks [[b:Benutzer:Julius-m]]

Wikipedia:CatScan

Spezial:Search und Hilfe:Suche

Vorlagen für Tabellen

partitioned not partitioned
partitioning *1 *2
non partitioning DPSI *3


Hallo!

Gibt es hier für Tabellen schon vordefinierte StyleSheets, so dass es einheitlich aussieht? Wenn ja, wo finde ich die?

Bedanke mich schon im Voraus :) -- heuler06 10:04, 29. Apr. 2007 (CEST)

Am meisten verwendet ist {{prettytable}}
Titel Test
Test Text
und auch noch recht häufig sind
{{Bausteindesign2}}
Titel Test
Test Text
{{Bausteindesign3}}
Titel Test
Test Text
{{Bausteindesign4}}
Titel Test
Test Text
Mehr fallen mir Spontan nicht ein.
-- MichaelFrey 11:27, 29. Apr. 2007 (CEST)
Danke schön! Ich dachte, prettytable würde man mittels class="prettytable" einbinden? -- heuler06 11:36, 29. Apr. 2007 (CEST)
class="prettytable" hat hier noch kein Admin eingerichtet.
Auf Wikipedia wird im Moment von der Vorlage Prettytable auf class="prettytable" umgestellt, auf Wikiversity wurde recht früh aus class="prettytable" gesetzt (die aber von der WP Version abweicht).
Hab's jetzt mal zur Wikipedia kompatibilität eingerichtet:
Titel Test
Test Text
Kann eventuell dauern, bisher der Cache sich leert und damit korrekt Dargestellt wird.
-- MichaelFrey 18:26, 29. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab's jetzt schon mit der Vorlage gemacht. Trotzdem danke MichaelFrey! :) -- heuler06 18:35, 29. Apr. 2007 (CEST)


pre Leerzeichen
void main()
{
  <font color="#00FF00">// Hallo</font>
}
void main()
{
  // Hallo
}

--88.117.36.105 19:01, 19. Mär. 2007 (CET)

Kandidaten für neue Artikel

Wunschliste

AIBD-Rendite Aktiv verwalteter Fonds Aktiv gemanagter Fonds Asset-Backed-Security Aufzinsungspapier Basispreis Bobl-Future Börsenzulassung von Wertpapieren Bund-Future Commercial Paper Commodity-Futures Compliance-Richtlinien Corporate Bond Covered Warrant Dividendengarantie Dual IPO Dual Listing Effektive Lieferung Garantie-Zertifikat Gedeckter Optionsschein Geschlossene Investmentfonds Hedgefonds-Zertifikat Nullkupon-Anleihe Outperformance-Zertifikat Parkettbörse Pensionsgeschäft Performance-Index Preissensitivität Range-Warrant Same-Day-Settlement Settlement Schatz-Future Schlusskurs Synthetische Anleihe Telefonverkehr Variabler Handel Variabler Kurs Venture Capital-Gesellschaft Verfallstermin Window-Dressing Xetra Funds XONTRO Zug-um-Zug-Geschäft Zulassung von Wertpapieren Zulassungsstelle für Wertpapiere Zweitlisting Zyklische Aktie Zyklische Branche

A

abs Additional Margin Ad-hoc-Publizität ADR ADS AG AIBD-Rendite Akquisitionswährung Aktie Aktienanalyse Aktienanleihe Aktienanleihen Aktienbuch Aktiengesellschaft Aktiengesetz Aktienindex Aktienkapital Aktienkurs Aktienoption Aktienregister Aktienregisterführer Aktienrückkauf Aktiensplit Aktiv verwalteter Fonds Am Geld American Depositary Share American Depository Receipt Amerikanische Option Amtlicher Markt Angebotskurs Anleihe Arbitrage Art AS-Fonds Ask Asset-Backed-Security Aufzinsungspapier Auktion Auktionsprinzip Aus dem Geld Ausbruchs-Gap Ausgabeaufschlag Ausgabepreis Auskunftsrecht des Aktionärs Auslandsanleihen Ausreißer-Gap Ausschüttung Aussetzung der Kursnotierung Automatische Ausübung

B

Backwardation BAFin Baisse Bandbreiten-Zertifikat Barausgleich Bardividende Basishandel Basispreis Basispunkt Basiswert Basiszinssatz Basket-Zertifikat Behauptet Belegschaftsaktie Beleihungswert Benchmark Berichtigungsaktie Bestens Beta-Faktor Bewertungskennzahlen der Deutschen Börse Bezugspreis Bezugsrecht Bezugsverhältnis Bid Bilanzanalyse Billigst Bindungsfrist Black-Scholes-Modell Blankoverkauf Bluechips Bobl-Future Bonds Bonität Bonus Bonus-Zertifikat Bookbuilding Börse Börsenaufsichtsbehörde Börsengang Börsengeschäft Börsengeschäftsführung Börsengesetz Börsenhändler Börsenordnung Börsenorgane Börsenpreis Börsenrat Börsentag Börsenumsatz Börsenzulassung von Wertpapieren Börsenzulassungsprospekt Branchenfonds Branchenindex Bridge-Capital Brief Briefkurs Broker Bruttodividende Bull Position Bundesanleihen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bundeswertpapiere Bund-Future Business Angel Businessplan Buyback

C

Call Cap Cashflow CDAX Chart Chart-Analyse Classic All Share Clearing Commercial Paper Commodity-Futures Compliance-Richtlinien Computerbörse Consumer Confidence Corporate Bond Courtage Covered Call Writing Covered Warrant Creation Creation-File Cum

D

Dachfonds DAX DAX-Future DAXglobal-Indizes DAXglobal-Indizes DAXplus-Index DAXplus-Index Day-Trader Dealer Depot Derivate Derivat Derivative Finanzinstrumente Derivatives Finanzinstrument Designated Sponsor Deutsche Börse AG Devisen Directors Dealings Direktbank Discount Discount-Broker Discount-Zertifikat Diskontsatz DivDAX Diversifikation Dividende Dividendengarantie Dividendenrendite Dividendenstripping DL Dow Jones Dual IPO Dual Listing EURO STOXX 50

E

Early-Stage-Finanzierung EBIT EBITDA ECN Effekten Effektive Lieferung Effektivmarkt Eigenemission Eigengeschäft Einheitskurs Einschuss Elastizität Elektronisches Handelssystem Emissionsbegleiter Emissionsmarkt Emissionspreis Emittent Entry Standard Erneuerungsschein Eröffnungskurs Erschöpfungs-Gap Erster Kurs ETF Eurex Euribor Euro Euro Interbank Offered Rate Euro-Bobl-Future Euro-Bund-Future Europäische Option Euro-Schatz-Future Exchange Traded Fund Exercise Price Exit Exotische Hebelprodukte Exotische Papiere Ex-Tag

F

Fairer Wert Fälligkeit FBF Festpreisverfahren Festverzinsliche Wertpapiere Filing Fill-or-Kill Finanztermingeschäft Fixing Floor Fonds Fondsvermögen Fortlaufender Handel Forward Freefloat Freie Makler Freihändiger Rückkauf Freihändiger Verkauf Freimakler Freiverkehr Freiverkehr Freiverkehrsausschuss Fremdemission Front Running Fundamentalanalyse Fungibilität Future

G

Gamma Gap Garantie-Zertifikat Garantiezertifikat GDR Gebührenordnung der Börse Gedeckter Optionsschein Geld Geld-Brief-Spanne Geldkurs Geldmarkt Geldwäsche General Standard Genussschein Geregelter Markt Gesamtaktie Gesamttitel Geschlossener Investmentfonds Gestrichen Gestrichen Taxe Gestrichene Order Gewinnschwelle Gewöhnliches Gap GEX Girosammelverwahrung Gleitender Durchschnitt Global Depository Receipt Globalaktie Globalurkunde Going Public Going Public Anleihe Graumarkt Greenshoe Grundkapital

H

Handelsüberwachungsstelle Hands-off-Management Hands-on-Management Harmonisierter Verbraucherpreisindex Hauptversammlung Hausse Hausse-Position HDAX Hebel Hebelprodukt Hedgefonds Hedgefonds-Zertifikat Hedging Historische Volatilität HVPI Hypothek

I

IAS iBoxx-Indizes ifo-Geschäftsklimaindex IFRS Im Geld Immo Index Implizite Volatilität iNAV Index Indexfonds Index-Zertifikat indikativer Nettoinventarwert Indikativer Preis Industriegruppe Inhaberaktie Innerer Wert Insider Insiderhandel International Accounting Standards International Financial Reporting Standards Intraday-Handel Investment Trust Investmentfonds Investor Relations IPO IR ISIN ISM-Index

J

Jumbo-Pfandbrief Junge Aktie

K

Kapitalerhöhung Kapitalherabsetzung Kapitalmarkt Kapitalverwässerung Kassabörse Kassakurs Kassamarkt Kaufoption KGV Knock-out Knock-out-Schein Knock-out-Schwelle Kommissionshandel Kompensationsgeschäft Konjunkturindikatoren Konsortialbank Konsortialführer Konsortium Kontinuierlicher Handel Kontraktgegenstand Kontraktwert Kooperationsbörsen Korrelationskoeffizient Kupon Kurs Kursart Kurs-Gewinn-Verhältnis Kurshinweise Kursindex Kurslücke Kursmakler Kursmaklerkammer Kurssprung Kurswert Kurszusätze Kurszusatz

L

Länderrisiko Laspeyres-Index Late-Indizes Late-Index L-DAX Leerverkauf Letzter Preis Limit Liquidität Lockup-Periode Lokomarket Lombardsatz Long Long Position

M

Management-Buy-in Management-Buy-out Marge Mark to Market Market Maker Market Outperformer Market Performer Market Underperformer Marktkapitalisierung Marktsegment Marktteilnehmer Matching MBI MBO MDAX Mehrfachstimmrecht Mehrstimmrecht Meistausführungsprinzip Mezzanine Money Midcap Market Index Mindestschlussgröße Minusankündigung Momentum Monatsbericht

N

Naked Warrants Namensaktie NASDAQ NEMAX 50 Nennwert Nettodividende Nettoinventarwert Neuemission Neuer Markt New York Stock Exchange Newex Nominalbetrag Nominalkapital Nominalumsatz Nominalwert Notierungsaufnahme Notierungssprung Nullkupon-Anleihe Null-Kupon-Anleihen NYSE

O

Obligationen Omega Open Market Open Market Open Outcry Opération blanche Operativer Gewinn Option Optionsanleihe Optionsprämie Optionspreis Optionsschein Optionsscheine Optionsverhältnis Order Orderbuch Orderbuchstatistik Orderrouting OTC Outperformance-Zertifikat Over-the-Counter

P

Paasche-Index Parkettbörse Pensionsgeschäft Performance-Index Pfandbrief Platzierung Platzierungsvolumen Plusankündigung Poolfaktor Prämie Präsenzbörse Preissensitivität Premium Premium Margin Primärmarkt Prime All Share Prime Standard Privatplatzierung Prospekt Prospekthaftung Protective Put-Strategie Provision Publikumsfonds Publizitätspflicht Punktindex Put

Q

Quanto Quartalsbericht Quote Quote Volumen Quote-Request Quotierungsvolumen

R

Range-Warrant Rating Rating-Agentur Real Estate Investment Trust Realtime-Kurs Redemption Redemption-File Registrargesellschaft REIT Rendite Rendite nach ISMA Rentabilität Renten Rentenindex Repo-Geschäft Repurchase-Agreement REX Rho Risikoabsicherung Rohstoff-Future Round Lot Rückkauf eigener Aktien

S

Same-Day-Settlement Schaltergeschäft Schatz-Future Schlusskurs SDAX SDS Secondary Purchase Seed-Phase Sekundärmarkt Selbstemission Sensitivität Settlement Shareholder-Value Sharpe Ratio Short Position Sicherheitspuffer Skontroführer SMAX Sonstige Anlageprodukte Sonstige Zertifikate Spanne Sparerfreibetrag Spekulationsfrist Spekulationsgewinn Spezialfonds Spezialitätenfonds Spitzenrefinanzierungsfazilität Spotmarkt Spread Squeeze-out SRF Stammaktie Standardabweichung Startup-Phase Startup-Unternehmen Stillhalter Stop-Buy-Order Stop-Limit-Order Stop-Loss-Order Stop-loss-Schwelle Stop-Loss-Schwelle Stop-Market-Order Stop-Order Stop-Sell-Order STOXX Streifbandverwahrung Streubesitz Strike price Stückaktien Stückaktie Stützungskäufe Stützungskauf Swap Switch Synthetische Anleihe

T

Tafelgeschäft Tagesgültige Order Talon Taxe TecDAX Technische Analyse Technology All Share Teilausführung Telefonhandel Telefonverkehr Terminbörse Termingeschäft Terminmarkt Thesaurierung Theta Tick Tickdaten Ticker Plant Frankfurt Tickgröße Tiefstkurs Tilgung Totalverlustrisiko TPF Trade-Sale Transaktionskosten Transfer Transparenzstandard Treuhänder TRICE Turn-Around-Finanzierung

U

Überbrückungskapital Übergewichten Ultimo Umlaufmarkt Underlying Untergewichten Unternehmensanleihe Unternehmenskonzept US-GAAP

V

Valuta Variabler Handel Variabler Kurs VDAX VDAX-NEW Vega Venture Capital-Gesellschaft Verfall Verfallstermin Verkauf à découvert Verkaufsoption Verkaufsprospekt Verkettung Vinkulierte Namensaktie Volatilität Volatilität Volksaktie Vorzugsaktien

W

Wachstumsmarkt Währungsanleihen Wandelanleihe Warenterminbörse Wechselkurs Wertpapier Wertpapierbörse Wertpapierhandelsgesetz Wertpapierkredit Widerstandslinie Window-Dressing WKN

X

Xetra Xetra BEST Xetra Funds Xetra Stars Xetra Top Liquids Xetra-Liquiditätsmaß XONTRO XTF XTF Zeichnungsfrist Zeitwert Zentralbank Zertifikat ZEW-Konjunkturerwartungen

Z

Zug-um-Zug-Geschäft Zulassung von Wertpapieren zum Amtlichen Markt Zulassung von Wertpapieren Amtlicher Markt Zulassungsstelle für Wertpapiere Zuteilung Zweitlisting Zyklische Aktien Zyklische Aktie Zyklische Branchen Zyklische Branche