Zum Inhalt springen

Ettore Bastico

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2007 um 19:54 Uhr durch Benatrevqre (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ettore Bastico (* 9. April 1876 in Bologna; † 2. Dezember 1972 in Rom) war ein italienischer Marschall.

Bastico begann seine militärische Laufbahn als Leutnant beim 3. Bersaglieri-Regiment. Während des Ersten Weltkriegs diente er als Generalstabsoffizier bei mehreren Divisionsstäben. 1927 beförderte man ihn zum Brigadegeneral, 1932 erhielt er sein erstes Divisionskommando. Mussolini beauftragte ihn kurz danach mit der Aufstellung einer ersten faschistischenSchwarzhemdendivision“, mit der er 1935/36 am italienischen Feldzug in Italienisch-Ostafrika teilnahm. In Ostafrika befehligte er auch ein Armeekorps. 1940, im Alter von 65 Jahren, wurde er Gouverneur des Dodekanes, 1941 Gouverneur von Libyen und Oberbefehlshaber der italienischen Truppen in Nordafrika. Formal unterstand ihm auch Rommel und das Deutsche Afrikakorps. Mit Rommel hatte Bastico wiederholt heftige Auseinandersetzungen, die ihm den Spitznamen „Bombastico“ einbrachten. Nach Rommels Beförderung zum Generalfeldmarschall ernannte Mussolini Bastico am 12. August 1942 zum Marschall von Italien. Nach der verlorenen Schlacht bei El Alamein und dem Verlust von Libyen verlor Bastico Ende 1942 seinen Posten und wartete bis Kriegsende auf eine neues Kommando.

Nach dem Krieg betätigte sich Ettore Bastico als Militärhistoriker und Schriftsteller, er wurde jedoch weitgehend ignoriert. Ettore Bastico starb 1972 im Alter von 96 Jahren in Rom.

VorgängerAmtNachfolger
Italo GariboldiGouverneur von Libyen
19. Juli 1941 - 2. Februar 1943
Giovanni Messe