Zum Inhalt springen

Andrea Berg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2007 um 18:42 Uhr durch Zelda F. Scott (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Andrea Berg (* 28. Januar 1966 in Krefeld) ist eine deutsche Schlagersängerin. In den Jahren 2003, 2004, 2005 und 2007 gewann sie viermal den deutschen Musikpreis ECHO in der Sparte „Deutschsprachiger Schlager“. Von 2002 bis einschließlich 2006 gab es fünf mal hintereinander die „Goldene Stimmgabel“, für die CD „Nah am Feuer“ eine Goldene Schallplatte. 2004 und 2005 erhielt sie zweimal hintereinander den Amadeus Austrian Music Award für das beste Schlageralbum. Für das 2001 veröffentliche „Best Of“-Album gab es bisher fünfmal Platin, dieses Album hält sich seit nunmehr über 290 Wochen ununterbrochen in den Albumcharts.

Karriere

Über Andrea Bergs künstlerischen Werdegang ist nur bekannt, dass sie schon als Kind die Gäste bei festlichen und karnevalistischen Anlässen mit kleinen Sketchen unterhalten habe. Danach hat Andrea Berg in einer Band musiziert, arbeitete aber auch „backstage“ beim Bühnenaufbau mit und fuhr den Band-LKW. Vor ihrer musikalischen Karriere arbeitete sie als Arzthelferin in einem Krankenhaus.

1992

Ihre Karriere begann im Jahre 1992, als sie dem Produzenten Eugen Römer vorgestellt wurde. Angeblich wurde ihm eine Musik-Kassette zugespielt, auf die er mit den Worten „Bringt mir dieses Mädel“ reagiert habe. Andrea Berg soll nur eine Woche später im Studio gewesen sein, um die ersten Titel für ihr Debüt-Album „Du bist frei“ aufzunehmen. Daraus wurden die Titel „Kilimandscharo“ und „Schau mir noch mal ins Gesicht“ als Single ausgekoppelt.

Eugen Römer produzierte auch ihr zweites Album „Gefühle“, das den langersehnten kommerziellen Erfolg brachte. Alle Singles daraus wie: „Wenn du mich willst, dann küß mich doch“ und „Einmal nur mit dir alleine sein“ wurden Hits. Einer ihrer Tophits ist: „Die Gefühle haben Schweigepflicht“.

1997

1997 wurde ihr Album „Träume lügen nicht“ veröffentlicht; es landete auf Platz 71 der Media-Control TOP 100 Album-Charts. Daraus wurde die Single „Warum nur träumen“ ausgekoppelt. Der Song platzierte sich in den meisten Sendern auf Platz 1 und hielt sich bis zu 15 Wochen in den Hörer-Hitparaden. Die zweite Single-Auskopplung war „Du weckst Gefühle“.

1998

Im Sommer 1998 erschien nach der Geburt ihrer Tochter Lena-Maria das Album: „Zwischen tausend Gefühlen“ mit zwölf gefühlvollen Liedern. Als Singles wurden daraus veröffentlicht: „Diese Nacht soll nie enden“, „Insel der Nacht“ und „Jenseits der Zärtlichkeit“ (1999).

1999

Das nächste Album war „Weil ich verliebt bin“ mit der Single „Vielleicht ein Traum zu viel“. Diese stand im November 1999 in der „ZDF-Hitparade“ auf Platz drei. In „Hits des Jahres“ im Januar 2000 platzierte sich Andrea Berg ebenfalls auf dem dritten Platz. In den deutschen TOP 20 Air play Charts stand Andrea Berg über Wochen auf Platz 1.

2001

Im Oktober 2001 veröffentlichte Andrea Berg das Album „Best of“ mit zwölf ihrer erfolgreichsten Lieder. Damit war und ist sie immer noch mehr als fünf Jahre ununterbrochen in den Top 100 Album Charts vertreten. Bisher wurden mehr als 1,8 Millionen Exemplare vom „Best Of“ Album verkauft. Zeitweise hatte sie vier ihrer Veröffentlichungen gleichzeitig in den Hitlisten.

2006

Ihr neuestes Album aus dem Jahr 2006 heißt „Splitternackt“. Es platzierte sich direkt auf Platz 1 der offiziellen Media Control Album Charts und hielt sich dort über mehrere Wochen.

Allgemeines

Andrea Berg ist nicht nur für ihre Musik bekannt, sondern zunehmend auch für ihre erotischen Bühnenoutfits. Seit einiger Zeit bevorzugt sie knappe Miniröcke, Strapse und die aus Pretty Woman bekannten hochhackigen Overknees. „Wenn man auf die 40 zugeht, muss man sich eben anstrengen, damit die Männer einem noch hinterherschauen“, so die beliebte Sängerin in einer Zeitschrift.

Familie

Andrea Berg lebt mit Tochter Lena Maria und ihrem Manager und Ehemann (den sie am 27. 6. 2007 geheiratet hat) Uli Ferber in Kleinaspach bei Stuttgart. Ferber ist Mitbesitzer eines Hotels, in dem Andrea Berg häufig auftritt.