Formfaktor (Computertechnik)
Erscheinungsbild
Formfaktor ist ein Begriff aus der Computertechnik (engl. form factor). Der Formfaktor beschreibt bestimmte Grundstandards für die Anordnung und Größen von Leiterplatten und ihrer Bestückung mit elektronischen Bauelementen und ihren Abmessungen. Beispiele sind die Formfaktoren für PC-Motherboards (Hauptplatinen), die es zum Beispiel als AT, ATX, ITX usw. gibt. Durch die Formfaktoren kommt es zu einer Austauschbarkeit der so definierten Teile, ohne die Hersteller in der Gestaltung zu sehr einzuschränken.
Vergleichbar ist das Prinzip mit DIN- und ISO-Werten. Nachlesbar bei Formfactors
Infoseite rund um Mini-ITX: Epiacenter.de Infoseite zu Nano-ITX: Nano-itx.deWeblinks
Formfaktor | mm | Inch | Bemerkung |
---|---|---|---|
AT | 305 x 279-330 | 12 x 11-13 | |
Baby-AT | 216 x 254-330 | 8.5 x 10-13 | |
ATX | 305 x 244 | 12 x 9.6 | 1996 |
Mini-ATX | 284 x 208 | 11.2 x 8.2 | |
Micro-ATX | 244 x 244 | 9.6 x 9.6 | 1996 |
Flex-ATX | 244 x 244 | 9.6 x 9.6 | 1999 |
BTX | 325 x 267 | 12.8 x 10.5 | Intel 2004 |
Micro-BTX | 264 x 267 | 10.4 x 10.5 | Intel 2004 |
Picto-BTX | 203 x 267 | 8 x 10.5 | Intel 2004 |
LPX | 229 x 279-330 | 9 x 11-13 | 1996, Semipropietär |
Mini-LPX | 203-229 x 254-279 | 8-9 x 10-11 | |
Mini-ITX | 170 x 170 | 6.7 x 6.7 | Via 2003, 100 W max |
Nano-ITX | 120 x 120 | 4.7 x 4.7 | Via 2004 |
NLX | 203-229 x 254-345 | 8-9 x 10-13.6 | Intel 1999 |
XT | 216 x 279 | 8.5 x 11 |