Zum Inhalt springen

Holm Dressler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2007 um 16:25 Uhr durch Parttaker (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Holm Dressler (* 13. Dezember 1949 in Hannover) ist ein deutscher Autor, Regisseur und Produzent.

Bekannt wurde Dressler als er von 1977 bis 1992 viele Film- und Fernsehprojekte von Thomas Gottschalk im Hintergrund leitete.

Dressler und Gottschalk hatten von 1977 bis 1981 in der ARD die Computerspielshow "Telespiele" gestaltet. Dressler war zu dieser Zeit verantwortlicher Redakteur des ARD-Senders SWF. 1981 wechselten beide zum ZDF wechselte. Dort gestaltete und betreute Dressler als festangestellter Redakteuer für Gottschalk die Kuriositätenshow "Na Sowas! (1981 bis 1987), "Wetten, dass?" (1987 bis 1991), die Funkausstellungsshows "Zwei im Zweiten" und "Supertreff im ZDF" (beide mit Günther Jauch als Ko-Moderator) und die vierstündige Liveshow "Die große Show der 80er Jahre (ebenfalls mit Jauch als Ko-Moderator).

1991 wurden Dressler und Gottschalk von RTL abgeworben, wo sie dann beide zunächst die wöchentliche Abendshow "Gottschalk" und später die allererste tägliche Late-Night-Show im deutschen Fernsehen einführten.

Wegen Unstimmigkeiten über die Inhalte der "Gottschalk Late Night" mit RTL beendete Dressler 1992 seine Zusammenarbeit mit Gottschalk. 2004 kam es zu einer Zusammenarbeit beider Freunde mit zwei Samstagabendshows für das ZDF unter dem Titel "50 Jahre Rock".

Neben Thomas Gottschalk arbeitete Holm Dressler als Macher hinter den Kulissen unter anderem auch für:

  • - Joachim Fuchsberger: "Auf Los geht's los", 1977 bis 1981, ARD
  • - Frank Elstner: "Wetten, dass", 1981 bis 1987, ZDF, und "Nase vorn", 1988 bis 1990, ZDF
  • - Günther Jauch: "Zwei im Zweiten", 1987 (mit Thomas Gottschalk),ZDF; "Supertreff im ZDF" 1988 (mit Thomas Gottschalk), ZDF, "So ein Zoff", 1988, ZDF; "Na Siehste!", 1988 bis 1991, ZDF; "Menschen", 1987 bis 1992, ZDF; "Millionär gesucht - Die SKL-Show", 1996 bis 2002, RTL
  • - Peter Illmann: P.I.T. -Peter-Illmann-Treff, 1981 bis 1984
  • Thomas Koschwitz: "Late Night", 1995 bis 1996, RTL
  • - Rudi Carrell: "Rudis Urlaubsshow", 1997, RTL
  • - Dieter Hallervorden: "Verstehen Sie Spaß?", 1996 bis 1997, ARD
  • - Hella von Sinnen: "Wenn die Putzfrau zweimal klingelt", 1996 bis 1997, RTL 2
  • - Sissi Perlinger: "Sissi - Die Perlinger-Show", 1999, ARD

Dresslers letzte TV-Produktionen waren 2004 die beiden ZDF-Samstagabendshows "50 Jahre Rock" mit Thomas Gottschalk, 2005 die Award-Show "Women's World Awards" mit Michail Gorbatschow für den MDR, 2006 die "Große Show aus 1001 Nacht" mit Tanz-Ensembles aus der ganzen Welt in Qatar (als Koproduktion mit dem MDR) und 2007 die Geburtstagsgala "Happy Birthday, Mr. Genscher", ebenfalls für den MDR. Seit Janaur 2007 gestaltet Dressler mit seinem Team die 14tägige MDR-Talkshow "Riverboat" aus Leipzig.

Seit 1988 arbeitet Dressler auch als Regisseur. Sein Debut gab er 1988 mit dem Kinofilm "Zärtliche Chaoten, Teil 2" mit Thomas Gottschalk, Michael Winslow, Helmut Fischer, Deborah Shelton und David Hasselhoff. Es folgte der Kinofilm "Keep On Rocking" mit Timothy Peach, Oliver Korritke, Michel Guillaume, Hans Korte, Billy Zöckler und der "Mamas-and-Papas"-Sängerin Michelle Phillip (Drehbuch: Thomas Gottschalk).

Serien, wie "Eins Schloss am Wörthersee" oder "Drei zum Verleiben" (beide für RTL) und TV-Movies, wie beispielsweise "Koh Samui - Eine Insel zum Träumen (2001 für die ARD) folgten. Darüberhinaus führte Dressler bei vielen Werbespots und Image-Filmen (u.a. für Bill Gates) Regie.

Als Gestalter von Firmen-Events für Thomas Cook AG oder Quelle AG inszenierte er Bühnenshows. Am 15. September 2007 wird Dressler im Auftrag der norwegischen Reederei "Color Line" in Kiel einen 12stündigen Event anlässlich der Taufe des größten Fährschiffes der Welt, der "M/S Color Fantasy", mit Veronika Ferres als Taufpatin und der Popgruppe A-Ha als Liveband inszenieren.

Dressler ist Besitzer der "HDTV-Entertainment, Holm Dressler Television GmbH" mit Sitz in Herrsching am Ammersee.