Zum Inhalt springen

Corioliskraft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2003 um 18:45 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (ein Anfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Corioliskraft ist eine Trägheitskraft. Die Kraft bewirkt, das in einem rotierenden System ein bewegter Körper abgelenkt wird.

Die Zirkulation der Atmosphäre wird durch die Corioliskraft abgelenk. So drehen sich Wirbelstürme auf der Nordhalbkugel rechts herum und auf der Südhalbkugel links herum.

Die Corioliskraft ist nach dem französischen Physiker Gaspard Gustave de Coriolis benannt worden.