Diskussion:Finnische Ostkriegszüge 1918–1920
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von BishkekRocks in Abschnitt Nationskriege
Nationskriege
Auch wenn man ein unfertiges Werk nicht beurteilen sollte, "Nationskriege" finde ich eine denkbar ungünstige Übersetzung für heimosodat. Die "finnischen" Stämme (das heißt heimot ja schließlich), die man zu vereinigen suchte, bildeten ja eben keine Nation, sondern sollten aus finnisch-nationaler Sicht höchstens mal eine werden. --BishkekRocks 11:40, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Gnagnagna. ;) Daher habe ich ja auch nicht ein solches Lemma gewählt, wollte aber dennoch wenigstens eine annäherungsweise Übersetzung anbieten. Stammeskriege geht ja nun offensichtlich nicht, Stämme sind im Deutschen nun mal etwas anderes. Und die Triebfeder war durchaus die Ansicht, dass es sich bei den Ostkareliern ebenso um Finnen handelt wie bei den Westkareliern, dass die Ostgrenze eine "durch historische Zufälligkeit unnatürlich gezogene Grenze" sei. Damit sahen die Protagonisten dieser Züge die Ostkarelier durchaus als zur Nation gehörig an. --ThePeter 12:07, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Das kommt nun allerdings auf die Definition von "Nation" an. Bei den Finnisch-Nationalen beruhte das ja auf einer völkischen Konzeption, was nicht unbedingt das ist, was einem heutigen Leser als erstes zu "Nation" einfällt. Überhaupt, es heißt ja schließlich heimosodat und nicht kansakuntasodat oder so. AFAIK werden übrigens in Bayern die Bajuwaren, Franken, Schwaben etc. als "Stämme" bezeichnet, ganz unbekannt ist diese Bedeutung im Deutschen also offenbar nicht. Aber was soll's, es ist dein Artikel ;-P --BishkekRocks 12:26, 27. Jun. 2007 (CEST)