Zum Inhalt springen

Diskussion:U-434

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2004 um 00:48 Uhr durch Korelstar (Diskussion | Beiträge) (Weblink u-434.de: sorry, unterschrift vergessen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Einmal hatte ich ihn schon rausgeschmissen, aber jetzt noch mal nachgefragt:

Was soll dieser Weblink: http://www.u-434.de/

Eine Flash Animation des Museumparkplatzes?

Pjacobi 21:08, 21. Nov 2004 (CET)

Das ist die offizielle Homepage zum Museum mit Info´s und gehört eindeutig in den Artikel. Einen Flash-Hinweis habe ich dazu geschrieben und einen weiteren Link eingebaut. Gruß --Gulp 21:24, 21. Nov 2004 (CET)
Ehrlich gesagt: Der Weblink ist unbrauchbar. Unter "Weblinks" sollen Links präsentiert werden, die weiterführende Informationen bieten. Aber auf u-434.de befindet sich doch in der Tat nur eine Flash-Animation des Parkplatzes ohne jegliche weitere Information (oder bin ich nur zu doof mich auf der Seite zurechtzufinden oder sind die Webseiten-Ersteller zu doof eine Webseite zu machen, die auf allen Browsern richtig läuft?). Wie kann man sowas nur als Webseite von einem Museum veröffentlichen? Da es aber wirklich die offizielle Webseite des Museums zu sein scheint, sollte der Link wohl im Artikel auftauchen. In der Hoffnung, dass die Webseite bald überarbeitet wird. --Korelstar 22:22, 21. Nov 2004 (CET)
Also ich sehe da alles, nur keinen Parkplatz! Oben die Menü-Leiste zur Navigation, rechts die Auswahl deutsch/englisch, Live-Web-Cam-Bild und das Wetter in Hamburg. In der Mitte werden verschiedene Sachen eingeblendet. Wie gesagt, es ist die offizielle und einzige Homepage der Betreiber und gehört in den Artikel. Ich persönlich finde zwar einfache Seiten auch besser, wo es nicht blinkt und donnert,dies kann aber kein Kriterium sein, eine Homepage nicht zu listen. Gruß --Gulp 22:52, 21. Nov 2004 (CET)
Datei:Uboot-test.gif
Screenshot

Was ich sehe als Screenshot. Und kein Stück mehr und kein Link führt von diesem Bild weg.

Die Form einer Website ist ein Faktor bei der Beurteilung, ob der Link aufgenommen wird, siehe Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe Links)

Pjacobi 23:13, 21. Nov 2004 (CET)

Genauso sieht die Webseite auch bei mir aus. Ich zitiere mal Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe Links): "Keine Links auf Internetseiten mit bevormundenden Mechanismen (Popups, Browser-Manipulation, nur auf bestimmten Browsern überhaupt darstellbar).". Offensichtlich handelt es sich um bevormundende Mechanismen, da das Flash unter aktuellem Mozilla nicht darstellbar ist. Vermutlich funktioniert die Webseite nur mit dem Internet Explorer. Daher sollte der Link unbedingt aus dem Artikel verschwinden. --Korelstar 23:48, 21. Nov 2004 (CET)


Museum?

Ich habe mir das Ding vor einem Jahr mal angesehen, der ungeschützte Begriff Museum war zu dem Zeitpunkt ziemlich hochgegriffen. Da hat sich jemand billig ein U-Boot geschossen, vermutlich ein Kompensationsgeschäft und vermarktet dies jetzt. In der angrenzenden Wartehalle wurden ohne didaktische Ambitionen Sowjet-Memorabilien aus dem kalten Krieg vertickt. Das Boot liegt im Bereich der Brachflächen des Hafen, die der HafenCity zugeschlagen werden und vermutlich erst in 15 Jahren einer Nutzung zugeführt werden. Zur Zeit sind es Reserveflächen für künftige Olympische Dörfer. Die Verkehrsanbindung ist mau, der Stadtrundfahrtsbus hat eine Haltestelle eingerichtet. Das Bootsinnere zeigte einen scheußlichen Zustand im Vergleich zu anderen modernen Booten (Kabel, Rohrleitungen etc.) --Wmeinhart 22:38, 21. Nov 2004 (CET)

Tje, nur wie soll man im Artikel damit umgehen? Im Gästebuch auf deren Seite steht ja auch Kritik. Einige finden es zu teuer und andere sind begeistert. Ich war noch nicht da, da es mir persönlich auch zu teuer ist. Vielleicht sollte man noch einbauen, daß die Koberer vom Shuttle-Service bei der Frage nach dem Preis nur den Fahrpreis nennen und dann noch mal 7,50 Euro fällig werden + 3,00 Euro wenn man auch die Brücke sehen will? --Gulp 23:14, 21. Nov 2004 (CET)
Es ist wohl so, wie es ist. Vielleicht kann ja mal jemand etwas aktuellere Einschätzungen geben. Das Abendblatt spricht erstmals im Okt.2003 von Museum [1], ansonsten gibt es ja in Senatskreisen immer schöne -unfinanzierbare- Träume von einem MarineMuseum. --Wmeinhart 23:42, 21. Nov 2004 (CET)