Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Liberale Löschpraxis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2007 um 22:04 Uhr durch 80.133.179.218 (Diskussion) (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hintergrund

Eine offenbar erhebliche Zahl der Benutzer ist mit den aktuellen Löschkriterien nicht einverstanden. Oft werden Artikel mit Begründungen wie zu kurz zum löschen vorgeschlagen. Ein Zwei-Sätze-Artikel enthält aber oft zwei sinnvolle, für eine Enzyklopädie würdige Sätze, wenn der Artikel also gelöscht wird, würden wichtige Informationen verloren gehen.

Auf der Unterschriftenliste haben derzeit fast 500 Benutzer ihre Stimme abgegeben. Jetzt soll ein Meinungsbild klären, inwieweit künftig noch Löschanträge gestellt werden dürfen. --AbcD (d) 19:51, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorschläge

Absolute Durchsetzung

Artikel werden künftig nurnoch gelöscht, wenn sie Urheberrechtsverletzungen sind oder absoluten Blödsinn enthalten. Unter Blödsinn versteht man hier Vandalismus und Selbstdarstellungengen.

Teilweise Durchsetzung

Artikel werden nurnoch gelöscht, wenn die URVs sind, absoluten Blödsinn enthalten oder deutlich unterhalb der aktuellen Relevanzkriterien liegen.

Status Quo

Es bleibt so, wie es ist.

Diskussion

  • Wann ist denn zuletzt ein Artikel gelöscht worden, der "mit Begründungen wie zu kurz zum löschen vorgeschlagen" worden ist und der "zwei sinnvolle, für eine Enzyklopädie würdige Sätze" enthielt? --[Rw] !? 19:59, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Das ist doch nur ein weiteres sinnloses und später ohne Durchsetzungskraft bleibende MB. Das bindet hier nur Kraft, die in Artikel investiert werden sollte. Am besten dichtmachen. Gruß Julius1990 20:02, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es haben über 450 Benutzer auf der Unterschrifentliste unterschrieben. Da sehe ich keinen Grund für Dichtmachen. --AbcD (d) 20:05, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wo ist denn eon konkreter, sinnvoller Vorschlag. Die Modelle, die hier zur Abstimmung stehen sollenb, sind lächerlich. Die Liste hat nie ein Ziel verfolgt, sondern dient quasi als eine Art Klagemauer. Ich sehe hier nichts, was es wert wäre, überhaupt abstimmen zu lassen. Gruß Julius1990 20:07, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn jemand Bahrain-Dinar zum löschen vorschlägt und die Begrünundung So kein Artikel. Für Bildergallerien gibt es Commons, hier müsste das Thema enzyklopädisch bearbeitet werden – wann und unter welchen Umständen wurde die Währung eingeführt etc muss man schon darüber abstimmen lassen, ob so LAs noch zulässig sind. Selbst wenn man die Bildergallerie hier entfernt, was ist mit den restlichen Infos im Artikel, diese sind eindeutig relevant, sollen die auch gelöscht werden? Wenn das so weiter geht, geht Wikipedia bald den Bach hinunter. --AbcD (d) 20:11, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Anlass so einen Aufwand zu betreiben, zumal die Wahlmöglichkeiten - Verzeihung - eher lächerlich wirken ... Julius1990 20:14, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was soll daran lächerlich wirken. --AbcD (d) 20:15, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man könnte auch gleich schreiben: Wenn mehr als eine Information im Artikel steht, bleibt er, auch wenn er z. B. in einer anderen Sprache verfasst ist, in Werbe-Blahblah geschrieben ist, NPOV verletzt, Theoriefindung ist, Selbstdarstellung ist ... Diese Extremposition vertritt nur ein äußerst geringer Teil der Community und derer, die mal auf der Unterschriftenliste ihre Stimme abgegeben haben. Ich weiß jetzt schon, welcher Punkt am Ende die meisten Stimmen haben wird: Entweder "Status Quo" oder "Ablehnung des MBs". -- ChaDDy ?! +/- 20:22, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Vorschläge sind eh schlecht. Gibt es Verbesserungsvorschläge? --AbcD (d) 20:43, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich müssten "nur" die RK geändert werden. Ansonsten fehlen Vorschläge bzw Details. --Kungfuman 20:51, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

OK. Wie wäre es mit einem Meinungsbild über die Relevanzkriterien? --AbcD (d) 20:52, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gerne, aber gab es da nicht schon welche? --Kungfuman 20:54, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gab 2006 ein Meinungsbild zur Abschaffung der Relevanzkriterien, man muss sie ja nicht abschaffen, änderen reicht ja auch. --AbcD (d) 20:57, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gab es vor nicht allzulanger Zeit bereits eine Änderung? Fraglich ist, wie oft man Änderungen/MB machen kann. --Kungfuman 21:00, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ein absoluter Befürworter von WP:ULL, aber sorry, diese 3 Vorschläge gehen viel zu weit und sind vor allem nie und nimmer mehrheitsfähig. Relevanzgrenzen müssen für die Qualitätssicherung sein. Das wirkliche Übel sind die derzeitigen WP:RK. Fast jede Frau, die mal die Beine breit gemacht hat als ne Kamera lief, ist relevant, fiktive Figuren, die jedes Kind kennt, dagegen nicht, Lokalpolitiker in irgendeinem Parlament sind relevant, aber Artikel über zukünftige Ereignisse, von denen aber jetzt alle sprechen, werden nicht toleriert und und und. Dort liegt der Hund begraben. --Der Umschattige talk to me 21:01, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

(BK) Die Relevanzkriterien sind keine bindende Grundsätze, sondern geben eher eine Hilfe zur Relevanzfindung. Weil sie meistens gut begründete Relevanzschwellen aufführen, kann man natürlich mit ihnen argumentieren, aber das heißt absolut nicht, dass es nicht auch viele Artikel gibt, die sich unterhalb der Relevanzschwelle befinden und trotzdem keiner löschen würde. @abcd: Dieses MB hat keine, aber auch überhaupt keine Chancen, weil sich erstens die Admins nicht daran halten würden, da sie immer am Einzelfall entscheiden werden und das auch gut so ist, und zweitens, weil kein konkretes Konzept vorliegt. Liberale Löschpraxis ist verdammt schwammig formuliert. Ach ja, und wenn ein Artikel mal mit dem Argument "zu kurz" als LK nominiert war, dann hat der LA doch meistens wahre Wunder bewirkt, gelöscht wurde er jedoch sicherlich eher nicht mit diesem Argument, solange es kein Substub war. --my name ¿? 21:02, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Obwohl ich im Allgemeinen Löschungen gegenüber eher kritisch eingestellt bin, halte ich dieses Meinungsbild in der jetzigen Form für zwecklos. Der Vorschlag "absolute Durchsetzung" ist chancenlos auf eine Mehrheit und geht auch mir zu weit. "Deutlich unterhalb der RK" ist irgendwie auch sinnlos. Das ist so, als ob man ein Tempolimit innerorts auf 30 km/h festlegt und dann bestimmt, dass aber nur eine deutliche Überschreitung rechtswidrig ist. Schlauer wäre es wohl, es direkt auf 50 km/h festzulegen. Dementsprechend sollten hier gezielt Lösch-/Relevanzkriterien angesprochen und modifiziert werden. -- H005 21:06, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien sind keine bindende Grundsätze, sondern geben eher eine Hilfe zur Relevanzfindung. Tja, wenn das nur mal jedem klar wäre. Tatsächlich werden die Relevanzkriterien oft als Löschargumente mißbraucht, und das häufig auch noch erfolgreich. Eine Regelung, dass Artikel, die deutlich unterhalb der RK liegen, ist 1. sehr schwammig und 2. nicht praktikabel. Denn wozu Regeln aufstellen, wenn sie gebrochen werden dürfen- und die RK werden von den meisten als Regeln betrachtet. Deshalb gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: 1. Die RK werden deutlich entschärft oder 2. die RK werden komplett abgeschafft. Von daher verfehlt dieses MB momentan tatsächlich das eigentliche Problem. --80.171.5.23 21:58, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzkritieren verhindern die Löschung von vielen Artikeln die vollkommen überflüssig sind, deshalb gehören sie gelöscht, damit endlich der Müll rausgetragen werden kann. Pro Abschaffung der Relevanzkriterien! --80.133.179.218 22:04, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Argumente

Liberale Löschpraxis

  • Mehrere Artikel und somit mehrere Informationen für den Leser

 

Status Quo

  • Die Durchschnittliche Zahl Wörter pro Artikel ist höher