Zum Inhalt springen

Sklaverei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2002 um 22:24 Uhr durch Schewek (Diskussion | Beiträge) (etwas erw., externe links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ein Sklave ist ein Mensch, dessen rechtlicher Status stark eingeschränkt ist. Offiziell ist Sklaverei heute in allen Staaten der Welt abgeschafft. Dennoch finden sich immer noch viele Menschen in einer derartigen Abhängigkeit.

Wesentliche Merkmale der Sklaverei sind

  • Unterordnung gegenüber anderen Menschen
  • Gewaltanwendung bis zum Mord bei Versuch des Entkommens aus der Unterordnung
  • Arbeitszwang
  • Verlust der Freiheit

In verschiedenen Kulturen hatten Sklaven einen unterschiedlichen Status.

Ein Mensch kann sich aufgrund wirtschaftlicher Abhängigkeit in einer de facto Sklaverei befinden. Eine solche Abhängigkeit kann beispielsweise dann entstehen, wenn ein Mensch überschuldet ist und die Rückzahlungen durch Zins nur einen Teil der Schuld in Höhe der Rückzahlungen begleichen; der andere Teil wird gezahlt, ohne dass dafür die Schuld reduziert wird. In einigen Fällen ist der Zins so hoch, dass die Rückzahlungen die Schuld gar nicht reduzieren. In diesen Fällen wächst die Schuld in's unermessliche und der Mensch ist unendlich lang verschuldet, muss also auf ewig für jemand anderen arbeiten. Diese Situation wird als Schuldenfalle bezeichnet. Um diese Situation teilweise zu verhindern gibt es in verschiedenen Rechtssystemen die Möglichkeit des Konkurs bei Unternehmen und des Verbraucherkonkurs bei Privatpersonen. Derzeit existiert aber kein Konkurs-Verfahren für Staaten, sodass ganze Staaten auf diese Weise in Sklaverei verfallen können. (Die Staaten vollstrecken in eigene Bevölkerung, selbst wenn diese Menschen sich selbst nicht verschuldet haben.)

Moderner Menschenhandel hat weltweit viele Prostituierte in der Sklaverei nahe Situationen gebracht.

Historisch bekannt ist die Sklaverei aus den Südstaaten der USA, wo sie gleichbedeutend mit Rassismus war. Diese Gleichsetzung bestand nicht in allen Kulturen, die Sklaverei kannten. Beispielsweise waren im Römischen Reich Kriegsgefangene aller Nationen potentielle Sklaven.

Free-The-Skalves (Organisation)
Anti-Slavery (Organisation)