Zum Inhalt springen

Geratskirchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2007 um 20:33 Uhr durch LugPaj-Bot (Diskussion | Beiträge) (Update von Informationen in der Infobox Ort in Deutschland. Falls etwas falsch gemacht wurde, bitte auf Benutzer_Diskussion:LugPaj-Bot melden.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Geratskirchen ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Massing.

Geografie

Geratskirchen liegt in der Region Landshut.

Es existiert nur die Gemarkung Geratskirchen.

Geschichte

Geratskirchen gehörte dem Grafen von Arco. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern, bildete aber eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Geratskirchen war. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 590, 1987 dann 597 und im Jahr 2000 792 Einwohner gezählt.

Politik

Bürgermeister ist Johann Gaßlbauer (Freie Wähler).

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 224 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 45 T€.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 25 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 10 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 257. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 2 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 50 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 831 ha, davon waren 514 ha Ackerfläche und 315 ha Dauergrünfläche.