Wikipedia Diskussion:Humor
Erscheinungsbild
Aus dem Artikel:
- Politik
- Jakob M. Mierscheid, berühmtester Bundestagsabgeordneter mit eigenem Telefon im Bundeshaus und zahlreichen Artikeln in der offiziellen Zeitschrift des Bundestages "Das Parlament".
- Ministerialdirigent a.D. Dr. h.c. Edmund F. Dräcker, Diplomat und Vizekonsul, Sonderberater der Europäischen Kommission, Vorbild für Jakob M. Mierscheid
Noch mehr aus dem Artikel:
- Rechtswissenschaften
- Friedrich Gottlob Nagelmann, Verfassungsjurist
Wieso das alles lustig sein soll versteh ich nicht und das soll mir mal einer erklären - ansonsten bin ich der Feind von Stummelpunkten ubd werde Fließtext draus machen! Euer eddi
- Der Punkt ist: All diese Leute gibt es nicht. Es handelt sich um politische Running Gags sozusagen. Um das natürlich richtig würdigen zu können, muss man schon mal in der einen oder anderen Form damit in Kontakt gekommen sein. --Warp 08:04, 24. Jun 2003 (CEST)
- problematisch ist, dass man den scherzcharakter der artikel nicht immer unbedingt erkennt (z.b. Rhinogradentia). daher wäre ich für das einfügen eines
- Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Nihilartikel, siehe auch Wikipedia:Humor in der Wikipedia.
- Für Copy'n Paste:
''Bei diesem Artikel handelt es sich um einen [[Nihilartikel]], siehe auch [[Wikipedia:Humor in der Wikipedia]].''
- vor jedem dieser artikel. darüberhinaus wäre eine erklärung zur entstehung dieses scherzes sinnvoll, schließlich soll wikipedia erklären, oder? ich finde daher Kolbenrückziehfeder informativer und enzyklopädischer als z.b. Edmund F. Dräcker. -- plasmagunman 22:58, 19. Okt 2003 (CEST)
- problematisch ist, dass man den scherzcharakter der artikel nicht immer unbedingt erkennt (z.b. Rhinogradentia). daher wäre ich für das einfügen eines