Zum Inhalt springen

Hibernation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2003 um 16:50 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Verweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hibernation steht für folgende Bedeutungen:

  1. den Winterschlaf - bei verschiedenen Tieren
  2. einen endogenen kardioprotektiven Mechanismus zum Schutz unzureichend durchbluteten Herzgewebes, siehe Hibernation (Myokard)
  3. den Heilschlaf mittels lytischem Cocktail oder potentierter Narkose zur Abschwächung von überschießenden Kreislauf- oder Stoffwechselreaktionen, vorwiegend jedoch zur Senkung des Sauerstoffbedarfs lebenswichtiger Organe bei großen Operationen.
  4. Bei Laptops das Schreiben des Arbeitspeicherinhalts auf die Festplatte in eine spezielle Partition und anschließenden Auschalten des Laptops durch das Bios. Beim nächsten Systemstart kopiert das Bios den Speicherinhalt von der Festplatte zurück in den Arbeitspeicher und der Benutzer kann schnell seinen Laptop erwecken und an der gleichen Stelle weiterarbeiten.

Diese Seite dient der Begriffsklärung. Falls sie von einem anderen Wikipedia-Artikel hierhin gelangt sind, gehen Sie bitte dorthin zurück und ändern Sie den Verweis, dem Sie gefolgt sind, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.