Faust
Erscheinungsbild
Faust steht für:
- eine zusammengeballte Hand
- Fauststoff, der literarische Stoff der die Vorlage zu Goethes Faust und anderen Werken bildet
- FAUST e.V., ein aus einer Lindener Bürgerinitiative hervorgegangener Verein in Hannover
- Der Faust, ein deutscher Theaterpreis
- Brauerei Faust Miltenberg
- Faust (Fernsehreihe), eine deutsche Krimiserie
- Faust (Band), eine deutsche Krautrock-Band
Faust ist der Name folgender Werke:
- Urfaust (1775), Faust I (1808) und Faust II (1832), Dramen von Johann Wolfgang von Goethe
- Faust (Oper) (1859) eine Oper von Charles Charles_François_Gounod
- Faust. Der Tragödie dritter Teil (1862), eine Parodie von Friedrich Theodor Vischer
- Faust – eine deutsche Volkssage (1926), ein Spielfilm von Friedrich Wilhelm Murnau
- Faust I (Hörbuch) (1954), eine Schallplattenproduktion von Faust I, die als erstes deutschsprachiges kommerzielles Hörbuch gilt
- Faust (1960), eine Verfilmung von Faust I durch Gustaf Gründgens
- Johann Faustus, Titel einer von Hanns Eisler geplanten Oper
- Faust (Lenau), ein Drama von Nikolaus Lenau
Weitere Bearbeitungen dieses Stoffs siehe Johann Faust.
Faust ist der Nachname folgender Personen:
- Johann Faust (* 1466 oder 1480/81–ca. 1540), wandernder Magier, Astrologe und Wahrsager
- August Faust (1895–1945), deutscher Kantianer und Philosophieprofessor
- Karl Faust (1874-1952), erste Präsident der Bayerischen Bereitschaftspolizei
- Alfred Faust (1883-1961), sozialdemokratischer Politiker (MdR)
- Richard Faust (1927–2000), Fankfurter Zoologe, Direktor der Frankfurter Zoos und Präsident der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt
- Wolfgang Max Faust (1944–1993), deutscher Kunsttheoretiker
- Drew Gilpin Faust (* 1947); US-amerikanische Historikerin; ab 2007 Präsidentin der Harvard-Universität
- Hans Georg Faust (* 1948), deutscher Politiker (CDU)
- Christa Faust, Schriftstellerin
- Florian Faust, deutscher Rechtswissenschftler
Siehe auch: Faustus