Majoor Bosshardt
Majoor Bosshardt, eigentl. Alida Margaretha Bosshardt (* 8. Juni 1913 in Utrecht; † 25. Juni 2007) war eine niederländische Heilsarmee-Offizierin, die 2004 bei einer Abstimmung in den Niederlanden zu einer der größten NiederländerInnen aller Zeiten gewählt wurde.
Leben
Nach dem Besuch der Regentesseschule und der Mädchenschule in Utrecht war Alida Margaretha Bosshardt ab 1927 in einem Tuchhandelsgeschäft ihres Onkels beschäftigt. Im Jahr 1932 wurde sie Mitglied der Heilsarmee und besuchte die Ausbildungsschule der Organisation in Amstelveen. Ab 1934 war sie im Kinderhaus „De Zonnehoek“ auf der künstlichen Insel Rapenburg bei Amsterdam tätig.
Dabei konnte Bosshard trotz des Verbots der Heilsarmee durch die Deutschen während der Besatzung sich unter anderem für viele jüdische Kinder im „De Zonnehoek“ einsetzen und ihnen in den Hungerwintern Lebensmittel beschaffen. Sie wurde allerdings einmal verraten und von den Deutschen verhaftet – sie schaffte es aber der Haft zu entfliehen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kam sie zunächst zur Hauptzentrale der niederländischen Heilsarmee nach Amsterdam, wo sie merkte, dass die Organisation im Rotlichtbezirk Walletjes kaum aktiv war. Um dem entgegenzusteuern, organisierte sie dort ab 1948 das „Goodwillzentrum“ und jährliche Weihnachtsfeiern mit den Prostituierten, wodurch sie langsam zu einer öffentlich bekannten Person wurde und schließlich 1959 erstmals im niederländischen Fernsehen („Anders dan anderen“) auftrat. Außerordentliche Berühmtheit erlangte Bosshard 1965 durch die Begleitung der in Heilsarmeeuniform gekleideten damaligen Prinzessin Beatrix durch das Amsterdamer Rotlichtviertel, was längere Zeit ein wichtiges Gesprächsthema in den Niederlanden war. Später wurde sie zum Oberstleutnant ernannt, blieb aber den Niederländern als Majoor Bosshardt bekannt.
Im Jahr 1978 ging sie in Pension, trat aber des Öfteren im niederländischen Fernsehen auf, um die Belange der Heilsarmee weiter nach vorne zu bringen. Dabei hat sie, wann immer sie Zeit hatte, sich weiterhin für Hilfesuchende eingesetzt. Seit Ende November 2005 konnte sie wegen einer Krankheit kaum noch ihr Haus verlassen. Während ihres Lebens hat sie viele Ehrungen genießen können; u.a. erhielt sie diverse Orden des Niederländischen Königshauses. Bei der Abstimmung zum „De Grootste Nederlander“ im Jahre 2004 wurde sie auf Platz 16 gewählt.
Weblinks
- Offizielle Internetseite von Majoor Bosshardt (niederländ.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bosshardt, Alida Margaretha |
ALTERNATIVNAMEN | Majoor Bosshardt |
KURZBESCHREIBUNG | Bedeutendes Heilsarmeemitglied |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1913 |
GEBURTSORT | Utrecht, Niederlande |
STERBEDATUM | 25. Juni 2007 |