Portal:Homo- und Bisexualität/Kunst und Kultur
|---- valign="top" | width="70%" style="border: 1px solid #004C9F; background-color:#D2D5EB; padding:0px;" |
Vorlage:Überschriftensimulation 2

Film
Bedeutende Filme, die homosexuelle Themen enthalten bzw. für die LesBiSchwule Subkultur von besonderer Bedeutung sind, sowie Festivals und Preise für Filme mit homosexueller Thematik. (Es gibt weiter unten noch einen Abschnitt für Filme, die das Thema nicht primär behandeln.)
siehe auch: Themenliste (Darstellende Kunst)
Kategorie:Homosexualität im Film • Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt • Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg – Queersicht – Teddy Award – Verzaubert • Celluloid Closet – Out im Kino • Abschiedsblicke – Aimée und Jaguar – Anders als die Andern – Antonias Welt – Beautiful Thing – Bent – Better Than Chocolate – Der bewegte Mann – Bishonen... Beauty – Bound – Brokeback Mountain – Der Club der gebrochenen Herzen – Coming Out – East Palace, West Palace – Eine außergewöhnliche Affäre – Einsam Zweisam Dreisam – Der Einstein des Sex – Erdbeer und Schokolade – Fellinis Satyricon – Flames of Passion – Flesh – Get Real – Von Mann zu Mann - Das Hochzeitsbankett – Hold You Tight – Ich kenn keinen – Allein unter Heteros – In & Out – Infam – Jeffrey – Kaffee, Milch und Zucker – Ein Käfig voller Narren – Die Konsequenz – Kommt Mausi raus?! – L.I.E. - Ludwig II. – Mädchen in Uniform (1931)/(1958) – Männer wie wir – Die Matthew Shepard Story – Mango Kiss – Maurice – Meeresfrüchte – Mein wunderbarer Waschsalon – My Private Idaho – Mysterious Skin – Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt – Oi!Warning – Paragraph 175 – Philadelphia – Pink Narcissus – Plötzlich im letzten Sommer
– Priscilla, Königin der Wüste – Querelle – Raus aus Åmål – Rent – Sebastiane – Sommersturm – Sunday, Bloody Sunday – Der talentierte Mr. Ripley – Taxi zum Klo – The Rocky Horror Picture Show – Tod in Venedig – Trick – ...und das Leben geht weiter – Wenn die Nacht beginnt – Westler – Women Love Women – Die WonderBoys – Yossi & Jagger – Die Zeit die bleibt
Fernsehen
Homosexuelle Themen und Inhalte in Fernsehsendungen sowie offen homosexuell lebende Fernsehpersönlichkeiten. (Es gibt weiter unten einen Abschnitt für Sendungen, die Homosexualität nicht primär thematisieren.)
Homosexualität im Fernsehen (Liste) • Berlin Bohème – Bewegte Männer – Chaos City – Der Denver-Clan – Dawson's Creek – Ellen – Friends – Golden Girls – Hinter Gittern – Lindenstraße – The L Word – Marienhof – Melrose Place – Montagsgeschichten – Montagskinder – Queer as Folk – Roseanne – Sailor Moon – Sex and the City – Six Feet Under – Verbotene Liebe – Von Mann zu Mann – Wa(h)re Liebe – Will & Grace • Alfred Biolek – Axel Bulthaupt – Werner Veigel – Andreas Weiß – Wilhelm Wieben
Schauspieler und Regisseure
Offen homosexuell lebende Schauspieler und Regiseure, die mit ihrer Arbeit Bezug zu ihrer Homosexualität nehmen. (Es gibt weiter unten einen Abschnitt für Schauspieler und Regisseure, die in ihrer Arbeit nur unter anderem auch Bezug zu dem Thema genommen haben.)
siehe auch: Themenliste (Darstellende Kunst)
Dirk Bach – Richard Chamberlain – Ellen DeGeneres – Thomas Hermanns – Rock Hudson – Hape Kerkeling – Maren Kroymann - Richard Kwietniowski – Ralph Morgenstern – Sergei Paradschanow – Ernie Reinhardt – Walter Sedlmayr – Georg Uecker - Claus Vinçon – Hella von Sinnen - Alexander Ziegler
Werke der Literatur und Philosophie
Literarische Werke mit homosexueller Thematik.
siehe auch: Themenliste (Literatur)
Kategorie:Homosexualität (literarisches Motiv) – Liste von literarischen Werken mit homosexuellem Inhalt - Stonewall Book Award • Cash on delivery – Einfach unwiderstehlich – Nickstories – Boy's Next Door – Geschlossene Gesellschaft – Der Kuss der Spinnenfrau – Maurice – Die Mitte der Welt – Okane ga nai – Querelle – Satyricon – Shakespeares Sonette – Tod in Venedig – Tonio Kröger – Der Zauberberg
Schriftsteller, Autoren und Philosophen
Homosexuelle Autoren, die mit ihrer Arbeit Bezug zu ihrer Homosexualität nehmen, sowie Autoren die zu diesem Thema schreiben. (Es gibt unten einen zweiten Abschnitt für bereits an anderer Stelle genannte und weniger bedeutende Personen.)
siehe auch: Themenliste (Literatur)
Kategorie:Homosexualität in der Literatur • Abu Nuwas – Gustl Angstmann – Reinaldo Arenas – W. H. Auden – James Baldwin – Djuna Barnes – George Baxt – William S. Burroughs – Judith Butler – Jean Cocteau – Quentin Crisp – Emma Donoghue - Heinrich Eichen – Vilhelm Ekelund – Lillian Faderman – Katherine V. Forrest – Carlo Fruttero – Stephen Fry – James Fugaté – Christoph Geiser – Allen Ginsberg – David Halperin – Joseph Hansen – Bernd-Ulrich Hergemöller – Patricia Highsmith – Christopher Isherwood – Rudolf Jung – Ralf König – Elisar von Kupffer – David Leavitt – Erich Lifka – Thomas Mann
– Gigi Martin – Armistead Maupin – Terrence McNally – Detlev Meyer – Mishima Yukio – Mirjam Müntefering – Pier Paolo Pasolini – Roger Peyrefitte – August Graf von Platen – Beatriz Preciado – Manuel Puig – Marguerite Radclyffe Hall – Christa Reinig – Felix Rexhausen – Arthur Rimbaud – Ronald M. Schernikau – Claudia Schoppmann – Peter Schult – Samuel M. Steward – Straton von Sardis – Gore Vidal – Edmund White – Walt Whitman – Christa Winsloe – Adolf von Wilbrandt – Tennessee Williams – Josef Winkler – Ludwig Wittgenstein
– Marguerite Yourcenar – Alexander Ziegler
Zeitschriften, Verlage und Internet
Medien mit homosexueller Thematik.
Kategorie:LGBT-Medium • Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen • Männermagazin (Liste) • Felix-Rexhausen-Preis – GLAAD Media Awards • Bruno Gmünder Verlag – Querverlag • The Advocate – BUTT – Der Eigene – Gay Times – Hinnerk – Invertito – Der Kreis – L-Mag – Männer aktuell – Nürnberger Schwulenpost – PRIDE – sergej – Siegessäule – Spartacus • Gaychat – Gaydar – GayRomeo – Gay-web
Musik und Radio
Offen homosexuell Lebende Künstler, sowie Künstler, die Homosexualität in ihren Werken thematisieren.
siehe auch: Themenliste (Musik)
Marc Almond – Bruno Balz – Andy Bell – Boy George – Bronski Beat – Dancehall – Rob Halford – The Hidden Cameras – Ipek Ipekçioğlu – Holly Johnson – Le Tigre – Leftover Crack – Patrick Lindner – Frankie Goes to Hollywood – Jimmy Somerville – Rent – Tom Robinson Band – Peter Plate – Queercore – Pet Shop Boys – RuPaul – Scissor Sisters – Michael Stipe – Village People – Rufus Wainwright • BluRadio – CSD Radio
Mode, Malerei, Photographie
Offen homosexuell Lebende Künstler, sowie Künstler, die Homosexualität in ihren Werken thematisieren.
siehe auch: Themenliste (Bildende Kunst)
Don Bachardy – Francis Bacon – Alison Bechdel – Henning von Berg – Keith Haring – Wilhelm von Gloeden – Karl Lagerfeld – Robert Mapplethorpe – Alexander McQueen - Rudolph Moshammer – Pierre et Gilles – Wilhelm Plüschow – Herb Ritts – Yves Saint Laurent – Salomé – Tom of Finland – Henry Scott Tuke – Gianni Versace – Karlheinz Weinberger – Martin Wong
Kunstrichtungen mit Bezug zur Homosexualität
Bishōnen – Camp – Disco – Slash – Yaoi – Yuri – Shōnen Ai
Weitere Artikel
Weitere Filmtitel
Filme mit homosexuellen Inhalten.
siehe auch: Themenliste (Darstellende Kunst)
18:15 ab Ostkreuz – 41 Sekunden – Andersrum – Angels in America – Another Country – Before Night Falls – The Birdcage – Breakfast on Pluto – C.R.A.Z.Y. – Cruising – Fire – Die flambierte Frau – Ein Freund zum Verlieben -Ein Mann sieht Rosa – Get Real – Von Mann zu Mann – Die Hochzeit meines besten Freundes – Eine Hochzeit zu dritt – The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit – J’en suis! – Der junge Törless – The King and the Clown – Labyrinth – Liebe ohne Ausweg – Liebe in jeder Beziehung – Ein Liebeslied – Mercy – Die dunkle Seite der Lust – Monster – Party Monster – The Opposite of Sex – Das Gegenteil von Sex – Prinz in Hölleland – Sleepers – Ein Sommerkleid – Spiegelbild im goldenen Auge – Spy Girls – D.E.B.S. – The Story of Joanna – To Wong Foo – (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 – Vampyros Lesbos – Erbin des Dracula – Wambo – Was nützt die Liebe in Gedanken – Weil ich ein Mädchen bin – Wilde Nächte – Wittgenstein (Film) – Ein Zuhause am Ende der Welt
Weitere Schauspieler und Regiseure
Schauspieler, die Hauptrollen in Filmen mit homosexueller Thematik gespielt haben. Regiseuere, die in ihren Filmen Homosexualität Thematisieren.
siehe auch: Themenliste (Darstellende Kunst)
Pedro Almodóvar – Wolfgang Petersen
Weitere Fernsehsendungen
Berlin, Berlin – Bernie und Ert – Buffy – Desperate Housewives - Inspektor Hooperman
Weitere Schriftsteller, Autoren und Philosophen
Mercedes de Acosta – Newton Arvin - Clive Barker – Guðbergur Bergsson – Marion Zimmer Bradley – Truman Capote – Michael Cunningham – Samuel R. Delany – Joel Dorius - Alfred Douglas – Michel Foucault – Karen-Susan Fessel – Hubert Fichte – Edward Morgan Forster – Fruttero & Lucentini – Jonas Gardell – David Garnett – Sina-Aline Geißler – Hervé Guibert – Bertha Harris – Gino Hahnemann – Joachim Helfer – Alan Hollinghurst – Hans Henny Jahnn – Friedrich Kröhnke – Hanif Kureishi – Andreas Kraß – Friedo Lampe – Teresa de Lauretis – Audre Lorde – Klaus Mann – Eric Marcus - Willem de Mérode – Joe Orton – Hermes Phettberg – Marcel Proust – John Rechy – Anne Rice – Philip Ridley - Catherine Robbe-Grillet – Michael Roes – Umberto Saba – Axel Schock – Susan Sontag – Andreas Steinhöfel – Lytton Strachey – Colm Tóibín - Larry Townsend − Monique Truong − Oscar Wilde – Jeanette Winterson
Literarische Werke mit Symbolcharacter
Das Bildnis des Dorian Gray − Gustav von Aschenbach
Weitere Zeitschriften und Magazine
Box – Frontiers - On Our Backs
Weitere Artikel zu Musik und Radio
Ross Antony – The B-52's – Joan Baez – Lance Bass – Benjamin Britten – Erasure – Melissa Etheridge – Rex Gildo – Marla Glen – Elton John – Freddie Mercury – George Michael – Peter Pears – Judas Priest – Queen – Paul Reeves – Paul Rutherford – Melitta Sundström – Pjotr Iljitsch Tschaikowski– Tatu – Claire Waldoff • Radio Dreyeckland
Weitere Künstler
Paul Cadmus – Charles Demuth - Gilbert & George – Marsden Hartley - Rinaldo Hopf – Tseng Kwong Chi – Eric Stanton – Hannes Steinert – William Ware Theiss
Künstler mit Symbolstatus
Giorgio Armani – Dolce & Gabbana
Hinweise zur Bearbeitung
Exzellente und lesenswerte Artikel bitte kennzeichnen. Löschanträge und andere Hinweise bitte nur im passenden Bereich des Serviceteils (rechte Spalte des Portals) eintragen/markieren.
Icons für besondere Artikel (kommen hinter das Lemma):
[[Datei:Qsicon lesenswert.png|Lesenswerter Artikel|12px]]
[[Datei:Qsicon exzellent.png|Exzellenter Artikel|12px]]
Zur besseren Lesbarkeit die einzelnen Artikel bitte mit einem Gedankenstrich »–« anstelle des Bindestrichs »-« trennen. (Tastaturkürzel [Alt]+0150
oder unten in der Werkzeugleiste neben dem »+«.)
Die Untergliederung in einzelne Themegruppen innerhalb einer Aufzählung erfolgt durch einen Mittelpunkt »•«. (Tastaturkürzel [Alt]+0149
oder unten in der Werkzeugleiste neben dem »∞«.)
|}