Zum Inhalt springen

Diskussion:Weltraumwetter

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2007 um 01:38 Uhr durch Keyskitella (Diskussion | Beiträge) (Gliederung und Stichworte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Keyskitella in Abschnitt Gliederung und Stichworte

materialsammlung

diese seite und vor allem die links dort könnten schon mal ein guter ausgangspunkt für die recherche sein...--moneo d|b 21:34, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

--Keyskitella 20:32, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten


--EndlessDark 20:26, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten


--Bera1313 15:07, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gliederung und Stichworte

Bitte erweitern, verfeinern und ggf. verändern! ich hab mal die syntax so geändert, wie es dann für die wikipedia gehört - und noch ein paar unterpunkte hinzugefügt. und dann das ganze gleich auf die projektseite verschoben, damit wir nicht durcheinanderkommen...--moneo d|b 19:08, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Kurzer Statusbericht von mir: Hab es leider nocht nicht geschafft den Abschnitt Forschung zu vollenden, bin aber dran. Werd das hoffentlich morgen auf die Reihe kriegen. Der Inhalt von dem Link wird dann also noch eingebaut sein, der Text nochmal überarbeit und Verlinkungen werden eingefügt sein.
Hab schon gesehen..ihr Mädels wart wieder fleißig :)
Was ist denn mit dem Rest der Gruppe? Macht ihr auch irgendwann mal was für das Projekt?
Bis morgen!
EndlessDark 22:09, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Auch ein Statusbericht von mir: Hab jetzt endlich auch mal was zu "Ursachen und Phänomenen" geschrieben. Habe aber die genauen Auswirkungen auf die Magnetosphäre weggelassen. Ich bin der Meinung, dass man dann auch noch die Auswirkungen auf die Ionosphäre und die Thermosphäre betrachten müsste und das führt, finde ich zu weit. Daher mein Vorschlag: Link als weiterführende Info angeben.
@EndlessDark: Du bist doch auch ganz fleißig! :-)
Und Älsking natürlich auch! ;-) --Keyskitella 23:19, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Ich war ja (eigentlich) mit meiner Kreation von Abbildung gar nicht zufrieden. Deswegen habe ich sie jetzt nach Photoshop nochmal versucht in Word (2007!) zu malen und finde das Ergebnis selbst ehrlich gesagt schon ein bisschen besser. ;-)
Was meint ihr dazu? Siehe dazu wieder: http://www.katharinaleonhardt.de/schema
Viele Grüße, --Keyskitella 01:37, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Im Gliederungspunkt "Ursachen und Phänomene" steht relativ am Anfang: Diese unterliegt periodisch bedingten Aktivitätszyklen. Charakteristisch für die aktive Sonne ist eine hohe Zahl an Sonnenflecken. Das finde ich an der Stelle etwas verwirrend, da nicht nochmal darauf eingegangen wird. Ich würde den Satz daher an der Stelle löschen. Was meint ihr? --Keyskitella 11:37, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Hab eben das Schema mal als Bild gebastelt. Will es nicht gleich bei WikiCommons hochladen, da es ja andere noch nicht sehen sollen. Ihr findet es daher unter: http://www.katharinaleonhardt.de/schema .
Ich bitte um Kritik zum Inhalt und zum Äußeren, aber auch um lobende Worte, hat nämlich ewig gedauert! ;-) --Keyskitella 15:59, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

ich würd mich gern lobend äußern ;) leider klappt der link nicht - ich glaub, da fehlt die datei-endung...--moneo d|b 16:01, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Der Punkt beim Link war das Satzende ;-) -- srb  16:46, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ah, danke ;) jetzt seh ich das bild... ja, ist sehr gut geworden!--moneo d|b 17:10, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
hey das hast du aber toll gemacht! super! :) EndlessDark 11:23, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
sieht echt klasse aus..wow und danke älskling 13:27, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Anmerkungen

die bilder sind leider alle aus dem spektrum der wissenschaft - d.h. mit ziemlicher sicherheit werden wir die nicht für die wp bekommen... :( ich würde bei der nasa nochmal schauen - die bilder dort kann man fast alle frei verwenden... ansonsten eventuell die autoren des spektrum-artikels anschreiben und fragen, ob sie die bilder freigeben wollen (am besten so wie hier beschrieben... (siehe auch Wikipedia:Bildrechte#Entscheidungsbaum) --moneo d|b 23:40, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten