Hackmann
Der Familienname Hackmann ist auf Hack md. hocke, hockener, hocker bzw mhd. hoke, hoken, hoker, hake zurückzuführen. Er bedeutet Kleinhändler, Höcker, Krämer
verwandte Namen: Hack, Hocke, Hokemann
Die Herkunft des Namens aus einer Berufsbezeichnung würde eine relativ gleichmäßige Verteilung des Namens in der Bundesrepublick Deutschland vermuten lassen. Es sind aber aufgrund des geballten Vorkommens des Namens im Postleitzahlbezirk 49 und dort insbesondere im Landkreis Vechta auch lokalhistorische Ursachen für die Verbreitung des Familiennamens anzunehmen.
Namensvorkommen im Postleitzahlbezirk 49
Osnabrück (52), Ibbenbüren (48), Bramsche (27), Westerkappeln (23), Lohne (18), Melle (16), Vechta (15), Wietmarschen (13), Nortrup (12), Bakum (11), Cloppenburg (10), Lingen (9), Lotte (9), Emstek (8), Mettingen (8), Damme (7), Cappeln (6), Holdorf (6), Meppen (6), Wallenhorst (6), Lengerich (5), Neuenkirchen-Vörden (5), Berge (4), Bissendorf (4), Hasbergen (4), Merzen (4), Recke (4), Belm (3), Bersenbrück (3), Dinklage (3), Lienen (3), Menslage (3), Quakenbrück (3), Sögel (3), Steinfeld (3), Werpeloh (3), Andervenne (2), Ankum (2), Badbergen (2), Bippen (2), Geeste (2), Messingen (2), Neuenkirchen (2), Niederlangen (2), Oberlangen (2), Tecklenburg (2), Werlte (2), Wettrup (2), Bad Iburg (1), Barver (1), Dissen (1), Drantum (1), Eggermühlen (1), Essen (1), Fürstenau (1), Garrel (1), Georgsmarienhütte (1), Hagen (1), Haren (1), Hemsloh (1), Hilter (1), Ladbergen (1), Lähden (1), Langen (1), Lastrup (1), Löningen (1), Ostercappeln (1), Rehden (1), Rieste (1), Thuine (1), Twist (1),