Diskussion:Liste der anorganischen Verbindungen
Anorganischen Verbindungen ohne Wikipedia-Artikel
- Aluminiumphosphid AlP
- Arsennitrid - AsN
- Berylliumsulfat - BeSO4
- Blei(IV)-chlorid - PbCl4
- Bromtrifluorid - BrF3
- Calciumphosphid Ca3P2
- Carbonylbromid - COBr2
- Cerdioxid - CeO2
- Cer(IV)-sulfat - Ce(SO4)2
- Cobalt(II)-carbonat - CoCO3
- Cobalt(II)-hydroxid - Co(OH)2
- Cobalt(II)-nitrat - Co(NO3)2
- Diphosphan P2H4
- Eisen(III)-hydroxid - Fe(OH)3
- Eisenrhodanid - Fe(SCN)3
- Eisen(III)-sulfat - Fe2(SO4)3
- Germaniumtetrachlorid - GeCl4
- Iodheptafluorid - IF7
- Iodtrichlorid - ICl3
- Kaliumhydrogenphosphat - K2HPO4
- Kaliumperoxid - K2O2
- Molybdäncarbid - MoC
- Quecksilberrhodanid - Hg(CNS)2
- Radiumfluorid - RaF2
- Selenhexafluorid - SeF6
- Siliciumdisulfid - SiS2
- Stickstofftrifluorid - NF3
- Wolframarsenid
- Zirconiumcarbid - ZrC
Trivialnamen und Namen von Mineralien
Von Benutzer:Orci sind am 05.06.2007 "unpassende" Trivialnamen wie z.B.
- Borax, Gips, Kochsalz und Soda
in der Liste gelöscht worden. Sie enthält jedoch immer noch eine Menge solcher Namen wie z.B.
- Ätzkali, Ätznatron
- Ammoniak
- Gelbes und Rotes Blutlaugensalz
- Kalilauge, Natronlauge
- Lachgas
- Salzsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, Wasser
die aber auch, völlig zu recht, in der Liste der chemischen Trivialnamen aufgeführt sind.
Welche Namen sollen also in die Liste der anorganischen Verbindungen aufgenommen werden?
Mein Vorschlag ist, dass alle Namen, also auch die Trivialnamen und die Namen von Mineralien in der Liste der anorganischen Verbindungen aufgenommen werden.
Denn: Wer in der Liste einen Namen sucht, weiß möglicherweise gar nicht, dass dies ein Trivialname ist (wie z.B. Wasser) und er ihn deshalb eigentlich nur in der Trivialnamenliste suchen und finden dürfte.
Die Trivialnamen und die Namen von Mineralien sollten selbstverständlich zusätzlich in die Liste der chemischen Trivialnamen bzw. Liste der Mineralien aufgenommen werden.
--Dominik Vilsmeier 15:35, 25. Jun. 2007 (CEST)