Musikalisches Schlachtengemälde
Erscheinungsbild
Begriff scheint mir nicht relevant. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 15:16, 25. Jun. 2007 (CEST)
Ein musikalisches Schlachtengemälde oder früher Battalia genannt, stellt musikalisch den Kampf zweier konkurrierender Völker oder Religionen dar. Es enthält meist instrumental besondere Effekte, wie Glockengeläut, Orgel, oder Schlachtenrufe der Blechbläser und natürlich erweitertes Schlaginstrumentarium zur Gewehr- und Kanonensalvenimitation.
Einige Beispiele
- Andrea Falconiero Battaglia de Barabaso yerno de Santanas
- Heinrich Ignaz Franz Bibers Battalia mit den Beschreibungen Das liederliche Schwärmen der Musquetirer - Mars - die Schlacht - Lamento der Verwundten, mit Arien imitirt und Baccho dedicirt.
- Paul Hainlein Batallia Sonata à 5
- Juan Bautista Cabanilles Batalla imperial im 5. Ton
- Ludwig van Beethovens Schlachtengemäle Wellingtons Sieg bei Waterloo über die Franzosen.
- Franz Liszts Symphonische Dichtung Hunnenschlacht die einen vorläufigen Höhepunkt darstellt.
- In gewissem Sinne kann auch Tschaikowskys Ouvertüre 1812 zu diesem Genre gezählt werden, obwohl hier mehr die Preisung des Sieges der Russen im Vordergrund steht.
Quelle: Studienpartitur: Franz Liszt: Hunnenschlacht Edition Eulenburg