20. Dezember
Erscheinungsbild
Der 20. Dezember ist der 354. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 355. in Schaltjahren) - somit bleiben 11 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Dezember
Ereignisse
- 1838 - Die Buren zerstören die Zuluhauptstadt uMgundlovu
- 1961 - In der dominikanischen Republik finden die ersten freien Wahlen statt.
- 1963 - In Frankfurt am Main wird der Auschwitz-Prozess eröffnet.
- 1968 - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Iran
- 1971 - Ärzte ohne Grenzen wird gegründet.
- 1973 - Bei einem Anschlag der ETA mit einer Autobombe kommt der spanische Ministerpräsident Luis Carrero Blanco in Madrid ums Leben.
- 1990 - Der erste gesamtdeutsche Bundestag tritt zu einer konstituierenden Sitzung in Berlin zusammen.
- 1999 - Rückgabe von Macau an China
- 2000 - Serbien und Montenegro wird Mitglied in der UNESCO.
- 2003 - Im Abkommen von Moroni, Komoren, werden freie und demokratische Wahlen festgeschrieben.
Wissenschaft und Technik
- 1951 - In dem Versuchs-Reaktor EBR1 in Arco, Idaho (USA) gelingt erstmals die nukleare Stromerzeugung.
- 1999 - Start des NASA-Satelliten ACRIMSat zur Erforschung der Energieabstrahlung der Sonne.
Katastrophen
- 1942 – Erdbeben der Stärke 7,3 in Erbaa, Türkei, rund 3.000 Tote
- 1946 – Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan, 1.330 Tote
- 1952 – Moses Lake, Washington, USA. Eine Douglas C-124 Globemaster II der US Air Force stürzte kurz nach dem Start von der Larson Air Force Base brennend ab. 87 Menschen starben, 28 überlebten.
- 1987 – Beim Untergang der philippinischen Fähre Dona Paz bei Mindoro nach einer Kollision mit dem Tanker "Vector" sterben 4.375 Passagiere und Besatzungsmitglieder der "Dona Paz" und 11 Besatzungsmitglieder der "Vector". Es gibt insgesamt nur 26 Überlebende. Es handelt sich damit um das schwerste Schiffsunglück in Friedenszeiten.
- 1995 – Cali, Kolumbien. Eine aus Miami, USA kommende Boeing 757 der American Airlines stürzt während des Landeanflugs ab. Die Piloten haben beim Anflug ein falsches NDB als Navigationsziel eingestellt. Bei der anschließenden Kurskorrektur prallt die Maschine gegen einen Berg. 160 Menschen sterben, 4 können gerettet werden.
Sport
- 1997 - Vitali Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Anthony Willis in Offenburg, Deutschland, durch KO
- 1997 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Derrick Lampkins in Offenburg, Deutschland, durch technischen KO
- 2003 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Danell Nicholson in der Ostseehalle in Kiel, Deutschland, durch technischen KO
- Weltrekorde
- 1981 - Susan Cook, Australien ging die 20.000m Gehen in 01:39,3 h
Geboren
- 1780 - John Wilson Croker, war ein englischer Parlamentsredner, Dichter und Journalist
- 1833 - Samuel Mudd, US-amerikanischer Arzt und angeblicher Mitverschwörer beim Attentat auf Präsident Abraham Lincoln
- 1838 - Edwin Abbott Abbott, englischer Theologe und Schriftsteller
- 1841 - Ferdinand Buisson, französischer Pädagoge
- 1856 - Shibasaburo Kitasato, japanischer Bakteriologe
- 1893 - Charlotte Bühler, deutsche Psychologin
- 1898 - Irene Dunne, US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin
- 1906 - Léopold Sédar Senghor, afrikanischer Dichter and Politiker
- 1907 - Paul Francis Webster, US-amerikanischer Songschreiber
- 1912 - Rudolf Gebhardt, deutscher Kunstflieger
- 1915 - Aziz Nesin, türkischer Schriftsteller
- 1920 - Bruni Löbel, deutsche Schauspielerin
- 1924 - Friederike Mayröcker, österreichische Schriftstellerin
- 1926 - Otto Graf Lambsdorff, deutscher Politiker
- 1940 - Larry Willis, US-amerikanischer Musiker
- 1944 - Bobby Colomby, US-amerikanischer Musiker
- 1944 - Abbas II., türkischer Vizekönig von Ägypten
- 1945 - Peter Criss, US-amerikanischer Musiker und Sänger
- 1947 - Gigliola Cinquetti, italienische Sängerin
- 1948 - Alan Parsons, britischer Musiker
- 1948 - Mitsuko Uchida, japanische Pianistin
- 1948 - Steve Wright, australischer Sänger (The Easybeats)
- 1951 - Wau Holland, deutscher Hacker (Gründer des Chaos Computer Club)
- 1957 - Gigliola Cinquetti, italienischer Sänger
- 1957 - Piet Klocke, deutscher Comedian
- 1962 - Ray Coburn, kanadischer Musiker und Songschreiber
- 1972 - Joey Kelly, deutsch-irischer Musiker (Kelly Family)
- 1990 - Joanna 'JoJo' Levesque, US-amerikanische Sängerin
Gestorben
- 1552 - Katharina von Bora, deutsche Reformatorin und Luthers Ehefrau
- 1644 - Albrecht von Sachsen-Eisenach, Herzog von Sachsen-Eisenach
- 1679 - Moritz von Nassau, Gouverneur von Holländisch-Brasilien
- 1838 - Kaspar Maria von Sternberg, böhmischer Theologe und Naturforscher
- 1896 - Johann Anton Wilhelm von Carstenn, deutscher Unternehmer und Stadtplaner
- 1937 - Erich Ludendorff, preußischer General
- 1944 - Abbas II., türkischer Vizekönig von Ägypten
- 1961 - Moss Hart, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1968 - John Steinbeck, US-amerikanischer Schriftsteller (Jenseits von Eden)
- 1968 - Max Brod, jüdischer Schriftsteller
- 1972 - Günter Eich, deutscher Lyriker
- 1973 - Bobby Darin, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1975 - Mascha Kaléko, Dichterin
- 1982 - Artur Rubinstein, polnischer Pianist
- 1996 - Carl Sagan, US-amerikanischer Astronom (Contact)
- 1998 - Alan Lloyd Hodgkin, britischen Biophysiker und Nobelpreisträger
- 2001 - Léopold Sédar Senghor, afrikanischer Dichter and Politiker
Feier- und Gedenktage
Siehe auch
- 19. Dezember - 21. Dezember
- 20. November - 20. Januar
- Dezember - Historische Jahrestage - Zeitskala
- Wikipedia:Glaskugel - Wikipedia:Formatvorlage Tag
-->