Liste geteilter Orte
Erscheinungsbild



Die Liste geteilter Orte zählt Ortschaften auf, die durch politische Grenzen an Land oder durch Gewässer getrennt sind oder waren:
Durch heutige Grenzen geteilte Orte
Belgien/Deutschland
- Landgrenze: Lichtenbusch gehört auf deutscher Seite zu Aachen und auf belgischer Seite zu Raeren.
Belgien/Niederlande
- Landgrenze: Baarle: Das Stadtgebiet enthält mehrere belgische Exklaven in den Niederlanden, die teilweise wiederum niederländische Exklaven enthalten.
Deutschland/Frankreich
- Flussgrenze: Neulauterburg (Pfalz) und Lauterbourg (Elsass) trennt die Lauter
- Flussgrenze: Scheibenhardt (Pfalz) und Scheibenhard (Elsass) ebenfalls.
- Flussgrenze: Straßburg (Elsass) und Kehl (Baden) trennt der Rhein
Deutschland/Luxemburg
- Flussgrenze: Bollendorf (Rheinland-Pfalz) und Bollendorf-Pont trennt die Sauer
- Flussgrenze: Echternacherbrück (Rheinland-Pfalz) und Echternach trennt die Sauer
Deutschland/Niederlande
- Landgrenze: Herzogenrath (Nordrhein-Westfalen) und Kerkrade (Limburg)
- Landgrenze: Aachen-Vaalserquartier und die Gemeinde Vaals
- Landgrenze: Bocholt-Suderwick (Nordrhein-Westfalen) und Aalten-Dinxperlo (Gelderland)
Deutschland/Polen
- Landgrenze: Swinemünde und Świnoujście auf Usedom (Mecklenburg-Vorpommern): die bewohnten Gemeindeteile fielen 1945 an Polen, einige unbewohnte Gebiete, darunter der Friedhof der Bombenopfer vom 12. März 1945 blieben bei Deutschland.
- Flussgrenze: Frankfurt (Oder) und Słubice (Dammvorstadt), das ehemalige Stadtzentrum liegt auf deutscher Seite
- Flussgrenze: Küstrin-Kietz und Küstrin (Kostrzyn nad Odrą) trennt die Oder (das ehemalige Stadtzentrum liegt auf polnischer Seite)
- Flussgrenze: Guben (Landkreis Spree-Neiße) und Gubin (Woiwodschaft Lebus) teilt die Lausitzer Neiße, das ehemalige Stadtzentrum liegt auf polnischer Seite
- Flussgrenze: Görlitz und Zgorzelec teilt die Neiße, das Stadtzentrum liegt auf deutscher Seite
- Flussgrenze: Ostritz und Krzewina Zgorzelecka (Grunau) teilt die Neiße, der Bahnhof von Ostritz gehört - jenseits der Neiße gelegen - zur polnischen Gemeinde und gehört somit nicht dem Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien an.
Deutschland/Schweiz
- Flussgrenze: Laufenburg (Baden) und Laufenburg (Aargau) trennt der Rhein
Deutschland/Tschechien
- Landgrenze: Bayerisch Eisenstein (Bayern) und Železná Ruda (Böhmisch Eisenstein): Bahnhof Bayerisch Eisenstein (siehe Abbildung)
Estland/Lettland
Estland/Russland
Italien/Slowenien

- Landgrenze: Gorizia (dt. Görz, Friaul-Julisch Venetien) und Nova Gorica (dt. Neu-Görz, Primorska/Goriška); Zentrum auf italienischer Seite
Österreich/Slowenien
- Flussgrenze: Bad Radkersburg (Steiermark) und Gornja Radgona (dt. Oberradkersburg, Murska Sobota-Maribor) trennt die Mur
Österreich/Tschechien
- Landgrenze: Gmünd (Niederösterreich) und České Velenice (Okres Jindřichův Hradec)
Polen/Tschechien

- Flussgrenze: Cieszyn (Powiat Cieszyński) und Český Těšín (Okres Karviná, dt. Teschen-West) trennt die Olsa
- Flussgrenze: Opawica (Troplowitz) und Opavice (Dorf Tropplowitz) trennt die Goldoppa
Slowakei/Ungarn
Bayern/Baden-Württemberg
Niedersachsen/Nordrhein-Westfalen
- Landesgrenze durch den Ort Bruchmühlen
USA/Kanada
- Flussgrenze: Niagara Falls (New York) und Niagara Falls (Kanada) trennen die Niagarafälle des Niagara River
Arkansas/Texas innerhalb der USA
- Landgrenze: Texarkana (Texas) und Texarkana (Arkansas) werden durch die Grenze der beiden Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika, Texas und Arkansas, geteilt.
Durch frühere Grenzen ehemals geteilte Orte

Belgien/Deutschland
- Landgrenze: Neutral-Moresnet 1830 bis 1919
Bundesrepublik Deutschland/Deutsche Demokratische Republik
- Landgrenze: West-Berlin und Ost-Berlin 1949 bis 1990 - Die größte Stadt, die jemals durch eine Grenze (nämlich die zwischen der BRD und der DDR) geteilt war, die Stadt war bereits seit 1945 in vier Besatzungszonen aufgeteilt worden (siehe Teilung Berlins)
- Landgrenze: Mödlareuth (Thüringen/Bayern) 1949 bis 1990
Deutschland/Niederlande
- Landgrenze: Neutral-Moresnet 1815 bis 1830
Israel/Jordanien
- Landgrenze: Jerusalem war von 1948 bis 1967 zwischen Israel (Westjerusalem) und Jordanien (Ostjerusalem) geteilt
Sonstiges
- Die einzige Hauptstadt der Welt, die heute noch geteilt ist, ist Nikosia (Zypern/Nordzypern), auch hier ist jedoch der Status als „internationale Grenze“ aufgrund der fehlenden völkerrechtlichen Anerkennung Nordzyperns zumindest umstritten.
Siehe auch
- Liste der Exklaven und Enklaven
- Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810
- en:Cross-border town naming Wikipedia-Artikel zur Namensgebung geteilter Ortschaften (Engl.)