Zum Inhalt springen

Liste der Rheinfähren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2004 um 22:46 Uhr durch Qualle (Diskussion | Beiträge) (Orte wikifiziert, Struktur, letzter Absatz umgeschrieben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste der Rheinfähren:

Oberrhein

  • Rheinfähre Nierstein - Kornsand
  • Rheinfähre Guntersblum - Kühkopf bzw. Erfelden
  • Rheinfähre Gernsheim - Eich
  • Altrheinfähre Mannheim: Friesenheimer Insel - Sandhofen
  • Rheinfähre Altrip - Mannheim-Neckarau
  • Rheinfähre Speyer - Rheinhausen
  • Rheinfähre Leimersheim - Leopoldshafen
  • Rheinfähre Neuburg - Neuburgweiher
  • Rheinfähre Plittersdorf - Seltz
  • Rheinfähre Greffern - Drusenheim
  • Rheinfähre Rhinau - Kappel
  • Rheinfähre Gernsheim - Eich
  • Stromkilometer 503: Fähre Biebrich - Rettbergsaue
  • Stromkilometer 508: Fähre Niederwalluf - Budenheim
  • Stromkilometer 519: Autofähre Mittelheim - Ingelheim

Mittelrhein

Niederrhein

Bedeutung

Über den Rhein gibt es verhältnismäßig wenige Brücken, da die Breite des Flusses sehr lange und somit teure Brückenkonstruktionen erfordert. Die steilen Ufer des Mittelrheintals, die zudem als Weltkulturerbe geschützt sind, erschweren dort die Konstruktion zusätzlich. Deshalb sind die Brücken an relativ wenigen Stellen konzentriert, hauptsächlich in den Großstädten wie Düsseldorf, Köln, Bonn und Koblenz. Außerdem sind die Brücken zu einem beträchtlichen Teil Autobahn- oder Eisenbahnbrücken, die z.T. große Umwege erfordern bzw. für andere Verkehrsteilnehmer überhaupt nicht nutzbar sind.

Deshalb haben die Rheinfähren nach wie vor eine hohe Bedeutung, insbesondere für den Berufs- und Ausflugsverkehr.

(Die Liste ist noch unvollständig.)

  • Stromkilometer 0: Konstanz, Beginn der internationalen Längenzählung (Abfluss aus Bodensee).