Saw III
Film | |
Titel | Saw III– Hast du das Leben wirklich verdient? |
---|---|
Originaltitel | Saw III |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 2006 |
Länge | 108 Minuten (Kino) 113 (unrated) Minuten |
Stab | |
Regie | Darren Lynn Bousman |
Drehbuch | Leigh Whannell James Wan (Story) |
Produktion | Mark Burg, Oren Koules |
Musik | Charlie Clouser |
Kamera | David A. Armstrong |
Schnitt | Kevin Greutert |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Saw III– Hast du das Leben wirklich verdient? ist ein US-amerikanischer Horror-Thriller von Regisseur Darren Lynn Bousman aus dem Jahr 2006 und die Fortsetzung zu Saw und Saw 2.
Leigh Whannell (Hauptdarsteller des ersten Teiles und auch Drehbuchautor des ersten und zweiten Teiles) schrieb zusammen mit James Wan (Regisseur des ersten Teiles; schrieb auch am Drehbuch vom ersten und zweiten Teil) das Drehbuch für den Film. Der Film startete am 27. Oktober 2006 in den US-amerikanischen Kinos und ist seit dem 1. Februar 2007 auch in Deutschland zu sehen.
Handlung
Der Film beginnt im alten, zerfallenen Badezimmer, wo Detective Eric Matthews, am Ende des zweiten Teils eingesperrt und angekettet wurde. Er kann sich nur befreien, indem er seinen Fuß zertrümmert und so den Fesseln entkommt. Währenddessen findet seine Kollegin Kerry, die gemeinsam mit den anderen Polizisten auf der Suche nach Eric ist, ein weiteres Mordopfer namens Troy. Dieses Opfer hatte jedoch keinerlei Chance, seiner Falle zu entkommen. Er war an mehreren Ketten befestigt. Eine Kette davon führte durch seinen Unterkiefer. Aber selbst wenn er es geschafft hätte, diesen Ketten zu entkommen, was er auch versuchte, hätte er nicht überleben können, weil die Türen des Raumes zugeschweißt waren. Er wird letztendlich durch eine Explosion getötet. Bis zu dem Zeitpunkt halten alle Jigsaw für den Killer. Jedoch ist bei dieser Falle auffällig, dass Troy auch bei Bestehen der Aufgabe keine Chance auf Überleben gehabt hätte. Kerry schließt daraus, dass Jigsaw für diesen Mord nicht verantwortlich sein kann.
Als Kerry in ihre Wohnung zurückkehrt, wird sie überwältigt und findet sich selbst in einer von Jigsaws Fallen wieder. Ihr Brustkorb wurde in eine Apparatur eingefasst, welche scheinbar mit einem Schlüssel entschärft werden kann, der sich jedoch in einem mit Säure gefüllten Glas befindet. Auf einem Bildschirm wird ihr nun gesagt, sie habe eine Minute Zeit, sich zu befreien, solle sich jedoch beeilen, da die Säure den Schlüssel bald vollständig aufgelöst haben wird. Sie versucht, an den Schlüssel zu gelangen, fasst in das Glas - wodurch ihre Hand verätzt wird - und öffnet das dazugehörige Schloss. Dieses hatte jedoch keinerlei Funktion, wodurch die anfängliche Hoffnung, überleben zu können, zerstört wird. Kurz bevor die Apparatur aufschnappt und ihren Brustkorb vom Torso in zwei Teile trennt, betritt Amanda, Jigsaws Gehilfin (siehe Teil 2), den Raum. Kerry muss zu spät erkennen, dass Amanda hinter den Morden steckte.
Wenig später wird die Ärztin Lynn von Amanda entführt und zu Jigsaw gebracht, der im Sterben liegt. Lynn soll Jigsaw die Zeit am Leben erhalten, die Lynns Ehemann Jeff - von dessen Entführung durch Amanda Lynn nichts weiß - eine Reihe von Tests zu absolvieren habe. Der Haken ist jedoch eine Art Halskrause um Lynns Hals, welche mit einem Sensor ausgestattet ist und beim Tod Jigsaws fünf Gewehrpatronen auf ihren Kopf abfeuert.
Jeff wurde ausgewählt, weil er den Verlust seines Sohnes - welcher bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam - nicht verkraftet hat und seitdem einerseits massive Rachegelüste hegt und sich andererseits kaum mehr um seine jüngere Tochter kümmert. Bei den Tests wird er mit den Personen konfrontiert, die an dem Tode seines Sohnes beteiligt waren. Dies sind in chronologischer Reihenfolge:
- die einzige Augenzeugin des Todes von Jeffs Sohn, die zu feige war, vor Gericht auszusagen
- der zuständige Richter, der den Täter lediglich zu 6 Monaten Haft verurteilte
- der Verursacher des Verkehrsunfalls selbst
Er wird dabei stets vor die Wahl gestellt, ihnen zu vergeben und sie aus Jigsaws Apparaturen zu retten oder ihren Tod in Kauf zu nehmen. Jeff versucht jedes Mal, die Personen zu retten, entscheidet sich dafür aber meist zu spät.
Nachdem er die Tests überstanden hat, findet Jeff eine Pistole und gelangt in den Raum, in dem sich Jigsaw, Amanda und Lynn befinden. In diesem Moment schießt Amanda aus Eifersucht auf Lynn, denn Jigsaw hielt Lynn in einer Art Flashback für seine damalige Frau, während Lynn ihn operierte. Amanda wird daraufhin von Jeff erschossen. Im Sterben erfährt Amanda von Jigsaw, dass er mit dem ganzen Test Amanda prüfen und herausfinden wollte, ob sie fähig wäre, die Regeln einzuhalten und damit sein Werk fortzusetzen. Diesen Test habe sie nicht bestanden, da es ihr nicht um das Testen der Opfer ging, sondern um reine Mordlust. Denn sie war es, die die Fallen so hinterhältig gestellt hat, dass es keine Chance auf Überleben gegeben hätte. Auch hat sie nachgeholfen, die in dem Raum zurückgebliebenen Personen des ersten und zweiten Teiles zu töten.
Während Lynn zu verbluten droht, stellt Jigsaw Jeff vor einen letzten Test. Er kann Jigsaw ermorden oder ihm vergeben. Jeff tötet daraufhin Jigsaw mit der Flex, weil die Pistole ja nur einen Schuss hatte, und löst damit auch die Apparatur aus, die Lynn tötet- was er aber nicht wusste. Kurz vor seinem Tod spielt Jigsaw ein letztes Tonband ab, auf welchem er Jeff mitteilt, dass seine Tochter ebenfalls entführt wurde und in einen kleinen Raum eingesperrt ist. Bald werde sie keine Luft mehr bekommen. Um sie zu finden, müsse Jeff ein weiteres Spiel spielen. Als Jigsaw stirbt, schließen sich alle Türen des Raumes, in dem Jeff schreiend zurückbleibt.
Hintergründe
- Die Dreharbeiten begannen am 8. Mai 2006 im kanadischen Toronto mit einem Budget von 12 Millionen US-Dollar und wurden am 19. Juni 2006 beendet. Der Film ist eine Co-Produktion von Lions Gate Films und Twisted Pictures im Verleih der Lions Gate Films.
- Saw 3 spielte bis März 2007 weltweit über 150 Millionen Dollar ein. Damit ist der Film der erfolgreichste Teil der Trilogie. Aufgrund dieses kommerziellen Erfolges für Lionsgate ließ das Unternehmen bekannt geben, dass mit Saw 4 und Saw 5 zwei weitere Sequels geplant sind, welche voraussichtlich Oktober 2007 bzw . Oktober 2008 weltweit in die Kinos kommen sollen. Die Vorproduktion des vierten Teils lief bis zum 12. Februar in Toronto und die Dreharbeiten begannen am 16. April 2007.
- Tobin Bell hat bereits die Verträge für Saw 4 und 5 unterschrieben, in denen er wiederum als Darsteller für Jigsaw gelistet ist.
- Die DVD erscheint in Deutschland nicht in der Unrated Fassung, da die SPIO/JK für diese Fassung ein "Strafrechtlich bedenklich" ausgestellt hat.
- Am 09. September 2007 wird der Film in mehreren Fassungen, in Deutschland auf DVD veröffentlicht.
- Kinowelt veröffentlicht eine exklusive Österreich-Auflage des Films, welche zeitgleich zur deutschen erscheinen soll, mit dem Unterschied das diese als einzige die Unrated-Fassung beinhalten wird.
Kritiken
- „Der Film reduziert sich nur noch auf die Markenzeichen. Dabei verkommen die expliziten Gewaltszenen jedoch zu purem Selbstzweck. Das altbekannte Höher-Schneller-Weiter-Motto kommt auch hier zur Anwendung. Der Blutzoll ist höher, die Gewalt noch ausufernder, das Tempo noch strammer. Doch diese Steigerung bringt dem Horror-Reißer rein gar nichts, weil sich daraus nur noch ein (Ekel)-Brei auf den Zuschauer ergießt.“ - filmstarts.de
- „SAW 3 feiert die Unmenschlichkeit und die Genialität des Puzzelmörders bis zur letzten Minute. Ein Freudenfest für jeden Fan dieses Film-Genres. [...] Der Movie startet barbarisch blutig und ist selbstverständlich durchweg genial, nimmt aber mit der Zeit ein wenig an der fiesen Brutalität ab wie wir diese aus den Vorgängerfilmen kennen. Trotz allem bleibt der Film absolut sehenswert! Die Krönung der SAW-Horrorreihe.“ - aus dem Bericht zur Filmpremiere von Gothicparadise.de