Europastadt
Erscheinungsbild
Den Beinamen Europastadt tragen einige Städte, die sich dem besonderen Gedanken der europäischen Verständigung verpflichtet fühlen.
Obwohl einige der Städte, die sich Europastadt nennen, mit dem Europapreis des Ministerkomitees des Europarates ausgezeichnet wurden, hat die Bezeichnung Europastadt nichts mit dem Europapreis zu tun. Ebensowenig handelt es sich dabei um einen offiziellen Titel oder um einen sonstwie geschützten Begriff; den Beinamen Europastadt geben sich die Gemeinden selbst.
Folgende Städte nennen sich beispielsweise Europastadt:
- Aachen, im Dreiländereck der Niederlande, Belgien und Deutschland gelegen
- Breisach am Rhein
- Castrop-Rauxel
- Coburg (seit 30. Mai 2005)
- Frankfurt am Main, Sitz der Europäischen Zentralbank
- Görlitz mit seiner polnischen Schwester Zgorzelec, die Europastadt Görlitz/Zgorzelec.
- Neustadt in Holstein
- Röttingen (1953)
- Saarlouis, im Dreiländereck Frankreichs, Luxemburgs und Deutschlands (2006)
- Schotten (Stadt)
- Villingen-Schwenningen 1976 Verleihung der Ehrenfahne des Europarats
- Würzburg (1973)
- Straßburg, Sitz verschiedener europäischer Institutionen