Zum Inhalt springen

Volksklage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2007 um 01:31 Uhr durch Dr. Colossus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Volksklage bezeichnet eine von Bürgern initiierte Normenkontrolle, also die gerichtliche Prüfung eines Gesetzes oder einer Rechtsverordnung auf Verfassungsmäßigkeit. Sie ist ein Instrument der Direkten Demokratie.

Beispiele

In Hessen wurde am 22. Juni 2007 von etwa 72.250 stimmberechtigten Bürgern eine Überprüfung des Gesetzes zur Einführung von Studiengebühren eingereicht. Für den Prüfungsantrag nötig waren die Unterstützung von einem Hundertstel der Stimmgerechtigten (43.308 Bürger). [1]

Quellen

  1. Pressemitteilung Staatsgerichtshof Hessen [1]