Redlschlag
Redlschlag ist eine Ortschaft der Marktgemeinde Bernstein im Burgenland, Bezirk Oberwart.
Geschichte
Entstehung
Redlschlag ist der höchstgelegene Ort im Burgenland (691 m Seehöhe) und entstand wahrscheinlich im 13. Jahrhundert. Die Ortschaft hat ca. 450 Einwohner. Redlschlag kam als letzte Tochtergemeinde zu Bernstein.
Mül / Fakeabfall - Hunnen ? Aspirin ? --Andreas König 16:02, 24. Jun. 2007 (CEST)
Die Befreiung
Bevor Redlschlag sich wiederwillig der Bernsteiner-Kleingemeinde anschloß, war es von Heerscharen der Hunnischen Armee besetzt. Nur der selbstlose Einsatz der Männer um Kaiser Franz III und die Erfindung des Apsirins konnten eine Annexion verhindern. Deswegen nennt man das Aspirin auch heute noch umgangssprachlich "Redlschlager Geduldsbrocken". Zum Dank an Kaiser Franz III. wurde in Redlschlag eine 8 Meter hohe Stein-Eule errichtet welche Ziel vieler touristischer Ausflüge im Südburgenland ist.
Redlschlag verfügt unter anderem über einen Sportverein (SGEFMR), sowie über eine Gruppierung der Jungmänner der Ortschaft, "Intelligente Kultur Burschenschaft Redlschlag" genannt.