Zum Inhalt springen

Dresden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2003 um 16:20 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.



Wappen Karte
Das Wappen von Dresden besteht aus gelben Grund mit einem schwarzen Löwen auf der linken und zwei schwarzen, senkrechten Streifen auf der rechten Seite Karte Dresden in Deutschland
Basisdaten
Bundesland:Sachsen
Regierungsbezirk:Dresden
Kreis:Stadtkreis
Fläche:328,30 km²
Einwohner:478.631 (31.12.2001)
Bevölkerungsdichte:1.440 Einwohner/km²
Höhe:113 m ü. NN (Altmarkt)
Postleitzahlen:01001-01326 (alte PLZ: 8012-8054)
Vorwahlen:0351
Geografische Lage:51° 02' 55'' N.B.
13° 44' 29'' Ö.L.
KFZ-Kennzeichen:DD
Amtliche Gemeindekennzahl:14 0 62 000
Gliederung des Stadtgebiets:? Stadtbezirke
Adresse der Stadtverwaltung:Str.
01xxx Dresden
Webseite:www.dresden.de
Politik
Bürgermeister:Ingolf Roßberg (FDP)
Regierende Partei:?



Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen "Drezd'ane" für Waldbewohner) ist die Landeshauptstadt und nach Leipzig die zweitgrößte Stadt des Freistaates Sachsen der Bundesrepublik Deutschland. Sie liegt am Fluss Elbe, hat den Status einer kreisfreien Stadt, ist Sitz des Regierungsbezirks Dresden und besitzt eine Universität.

Geschichte

Mehr unter: Geschichte Dresdens

Politik

Oberbürgermeister ist seit 1. August 2001 Ingolf Roßberg (FDP).

Geographie

Dresden wird wegen seiner Lage an der Elbe und seiner barocken Architektur auch "Elbflorenz" genannt.

  • Lage: 13° 44' 29" ö.L. und 51° 02' 55" n.Br.
  • Höhe: Altmarkt: 113 m über NN


Stadtteile:

Altfranken, Altstadt, Blasewitz, Coschütz, Cossebaude, Cotta, Gompitz, Gorbitz, Gruna, Hellerau, Kaditz, Klotzsche, Langebrück, Leuben, Löbtau, Loschwitz, Mickten, Mobschatz, Niederwartha, Äußere Neustadt, Innere Neustadt, Oberwartha, Pieschen, Pillnitz, Plauen, Prohlis, Schönborn, Seidnitz, Striesen, Trachau, Weißig, Weixdorf, Zschertnitz

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Museen und Galerien

Die besten Aussichtspunkte auf Dresden

  • Rathausturm
  • Hausmannsturm, Dresdner Schloss
  • Kreuzkirche, Altmarkt
  • Fichteturm im Fichtepark, Plauenscher Ring
  • Turm der Garnisonskirche, Stauffenbergalle 9, Sa. 11 Uhr und So 12 Uhr
  • Turm der Dreikönigskirche, Hauptstraße 23, täglich 10-18 Uhr
  • Ernemannturm (Pentagongebäude), Junghansstraße 1-3, Di-Fr 9-17 Uhr und Sa-So 10-18 Uhr
  • Turm der Gastätte Luisenhofe (Standseilbahn Bergstation)


Ausflugsziele/ Erholung

Wirtschaft

Bildung

Literatur

  • Fritz Löffler: Das alte Dresden. Geschichte seiner Bauten.,Seemann-Henschel, ISBN 3363000073