Zum Inhalt springen

Mühltroff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2007 um 14:03 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Einwohnerzahl aktualisiert nach Stat. Landesamt, siehe; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Mühltroff ist die kleinste Stadt im Vogtlandkreis in Sachsen.

Geografie

Die Stadt liegt an der thüringischen Landesgrenze und ist die westlichste Stadt Sachsens.

Nachbargemeinden

Angrenzende Gemeinden sind Leubnitz, Mehltheuer und die Stadt Pausa/Vogtl. im Vogtlandkreis sowie die zum thüringischen Saale-Orla-Kreis gehörenden Städte Schleiz und Tanna.

Geschichte

Die als Angerdorf angelegte Siedlung wurde erstmalig 1274 erwähnt. Seit 1367 ist Mühltroff als Stadt bezeugt. Der "Weißfisch" auf dem Stadtwappen rühert daher, dass nach einem Hochwasser in Mühltroff einmal ein Weißfisch auf dem Ratstisch gelegen hat. Seitdem ist er das Erkennungszeichen der Stadt.

Religionen

Die Bevölkerung ist überwiegend evangelisch, jedoch auch vereinzelt katholisch.

Leider hat Mühltroff zur Zeit keine/n dort lebende/n Pfarrer/in, sondern nur eine Pfarrerin z.A., die in Pausa wohnt.

Eingemeindungen

Bahnhof Mühltroff 2006

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1998 jeweils 31. Dezember):