Stimmung
Erscheinungsbild
Der Begriff Stimmung bedeutet
eine Gefühlslage
- 1. eine Gemütsverfassung (in guter St.)
- 2. ein ästhetischer Eindruck, eine Wirkung, die von etwas ausgeht (die St. des Sonnenuntergangs)
- 3. die vorherrschende öffentliche Meinung (St. machen)
in der Musik
- 1 Die Intervalle einer Tonleiter in der Musik sind mit einer Genauigkeit von Halbtönen (Frequenzverhältnis 16:15) festgelegt. Sie lassen aber einen gewissen Freiraum für kleinere Änderungen, z.B. im Bereich von hundertstel Tönen, die nur noch mit geschultem Gehör unterschieden werden können.
- Es gibt verschiedene Theorien, nach denen die exakten Frequenz-Verhältnisse der Töne ausgerechnet werden können. Diese nennt man Temperaturen oder Stimmungen.
- Beispiele sind:
Web-Link mit Hörbeispielen:
http://www.fres.ch/bd/content/music/bach.html
- 2. das vom Kammerton a als verbindliche Norm geltende Festgelegtsein der Tonhöhe eines Instruments.