Zum Inhalt springen

Diskussion:Die Ärzte

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2007 um 01:37 Uhr durch 85.2.136.182 (Diskussion) (Namen und Ärzte-Hosen-Verhältnis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Jello in Abschnitt Guinessbucheinträge der Ärzte

Portal:Punk/Notizzettel

Vorlage:Vandalismussperre

Hinweis: In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Verlinkung

Es gibt einen ganz kleinen Artikel in der alemannischen wikipedia, nun sollte man das verlinken (hab kein acount). (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von einem unbekannten Benutzer im Jahr 2005, nachgetragen durch --Nyks ► Fragen? 16:41, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wurde (von jemand anderem) erledigt, Kürzel ist "als:". --Nyks ► Fragen? 16:41, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Namen und Ärzte-Hosen-Verhältnis

Da im ersten Teil das Artikels Farins voller Name genannt wird, wäre es nicht auch sinnvoll, Rods vollen Namen Rodrigo Andres González-Espindola zu nennen?

Zum Ärzte-Hosen-Verhältnis schlage ich vor zu erwähnen, dass Campino einen Beitrag für das "Meerschwein" geleistet hat, in dem er durchaus lobende Worte findet.

Hier steht Farin soll bei "Frauen dieser Welt" mitgewirkt haben. Finde da keine Quelle zu. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von unbekannt, vor dem 0:00, 2. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 15:24, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hat er nciht, siehe FAQ unter farinurlaub.de- dort dementiert er das. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 62.134.72.113 (DiskussionBeiträge) 15:09, 2. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 15:24, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Habe gehört es gab Ausschreitungen zwischen den beiden Bands.. Wie ist es dazu gekommen?

FANAITC

also ich glaube, dass man mindestens die Hälfte des Artikels nicht in eine Enzyklopädie gehört, da sie zu unwesentlich ist. Man muss doch auch über Gerhard Schörder nicht wissen, welches Wetter war, als er das zweite Mal in seinem Leben ins Ausland reiste oder auf den Text bezogen: Man muss in dem Artikel nicht erfahren, dass sie sich beim pogen kennengelernt haben und einer verletzt wurde usw. Das ist doch nur was für Fans.

Na und ??????????
Doch, die Entstehungsgeschichte gehört zu einem guten Artikel dazu. --Nyks ► Fragen? 16:42, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es gibt im Internet sicher auch kürzere Biographien und die Ärzte sind nun mal eine der erfolgreichsten Rockband Deutschlands, die Entstehungsgeschichte ist ein wesentlicher Teil davon

Künstlernamen

Warum wechselt dieser Artikel ständig scheinbar willkürlich und konzeptfrei zwischen Geburtsnamen und Künsterlernamen der Bandmitglieder? Sogar noch bevor der Leser ohne Vorwissen erfährt, wie diese Namen zusammenpassen.

Ich habe jetzt erstmal grob die Reihenfolge der ersten Abschnitte geändert und diese leicht bearbeitet um diesen Mangel zu kompensieren, dennoch sollte der Artikel noch einmal komplett unter diesem Gesichtspunkt geprüft werden.

Generell sollten imHo in einem Artikel die realen Namen verwendet werden. --Nyks ► Fragen? 16:44, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich bin mehr dafür die Künstlernamen zu verwenden und die echten nur einmal zu erklären. Dadurch finden sich auch Neulinge zurecht, die nur die Künstlernamen kennen. Tarful 20:40, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Fanclub...

scheint zwischendurch jedes zweite Wort zu sein. Kommt mir das nur so vor oder ist das wirklich uebermaessig auffaellig? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von einem unbekannten Benutzer, erstellt vor 0:00, 31. Mär 2006 ( ), nachgetragen durch --Nyks ► Fragen? 3.1.07

Stimmt, es wird wirklich (noch immer) sehr viel Bezug auf den Fanclub genommen. Wer die Zeit findet, könnte dies sicher etwas neutraler gestalten. --Nyks ► Fragen? 17:06, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Markus Karg leitet ja den Die Ärzte-Fanclub nicht mehr! Ab 1. April gibt es einen neuen Fanclub! Sollte man vielleicht ergänzen? (mit Link?)

Wenn's soweit ist, gerne. --Havelbaude 12:10, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Den neuen offiziellen Fanclub findet Ihr unter: www.daeof.de

Punk? Nicht wirklich.

Die Ärzte machen schon lange keine Punk-Rock mehr. D.h. nicht Punk-Rock im klassischen Sinne. Die Ärzte machen Kommerz-Punk-Rock! Ab dem Album "13" machen Die Ärzte größtenteils nur noch Kommerz-Punk-Rock. Das letzte wirkliche Punk-Rock-Album von Die Ärzte war somit "Planet Punk". Alle Alben die davor kamen waren noch Punk-Rock-Alben. Daher ist auch nicht Rod mit deiser Entwicklung zu beschulden, da er bereits 2 Alben vor "Planet Punk" zu einem Mitglied von Die Ärzte gemacht wurde. Das sollte Mit in den Artikel!!!

"Kommerz-Punk-Rock" - wie ich solche Wörter liebe ;-) Kann so natürlich nicht in den Artikel, das ist klar. --Gabbahead. 16:45, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

abgesehen davon das die ärzte noch nie punk-rock im "klassischen sinne" gemacht haben.. es gibt da ein spruch der ungefähr so geht: mit der gründung der ärzte verloren wir schlagartig das interesse an punk-rock. maximal war es fun/spaß-punk. und gerade die alben vor der trennung sind doch definitiv kein punk-rock. das war doch teilweise sehr popig und absolut unpolitisch. man sieht auch an planet punk das rod da seine finger im spiel ha.. die alben nach der wiedervereinigung sind doch definitiv härter. und das rod da einen einfluß drauf hat wurde auch schon von die ärzte erzählt. die einzigen punk-rock alben der ärzte sind 1,2,3,4 und 5,6,7,8 Bullenstaat. Also meiner Meinung kann man das wunderbar so stehen lassen :D Smoon 22:11, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Meiner Meinung nach sind die Bullenstaat Alben nicht ernst gemeint, die Ärzte machen sich doch nur über die Punks lustig. Wenn man sich mal "Bravopunks" anhört, oder Lieder wie "McDonalds" und "Elektrobier", dann sieht man das Die Ärzte nur auf das niedrige Niveau vieler deutscher Pseudopunkbands anspielen möchten... Farin Urlaub selbst hat mal in einem Interview gesagt sie würden definitiv keine Punkrock-Band mehr sein.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Dante3307 (DiskussionBeiträge) 00:01 29. November 2006)

Na, so indifferenziert würde ich das aber nicht sehen wollen. Bei aller Stilvielfalt sind trotz allem weiterhin klar Punk-Elemente in der Musik enthalten, auch die Herkunft ist ja wohl eindeutig. Nur durch die Kommerzialisierung und die teils ironische Beschäftigung mit typischer Punk-Attitüde und die Abkehr davon lässt sich über den Musikstil kein Urteil fällen. Ich denke die Bezeichnung Punk-Rock trifft noch am ehesten zu, obgleich ich eine solche Einteilung in Musikrichtungen gerade bei DÄ für wenig sinnvoll halte, da sie im Prinzip keinem Klischee entsprechen (wollen).--Mo4jolo 00:17, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Um mal ganz ehrlich zu sein, den Ärzten ist es sch...egal,was für Musik sie machen, sie machen einfach, worauf sie Lust haben. Da würde mich auch ein Swing-Album nicht schocken. Die Ärzte sollte man einfach geniessen und nicht kategorisieren. Das wird bei denen nie klappen, zum Glück! Das Geheimnis der Ärzte ist, andere und auch sich selbst immer wieder zu hinterfragen und ironisch zu beleuchten. Mal abgesehen von den wirklich offen politischen Texten, sind die meisten Texte der Ärzte tiefgründiger als sie auf den ersten Blick scheinen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.164.188.31 (DiskussionBeiträge) 20:24, 6. Jun. 2007) Bitte signiert eure Beiträge, --Don Leut 21:45, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bei Blink 182 ist anscheinend auch niemand zufrieden mit dem Genere Punk - obwohl beide eigendlich als Punk-Bands gelten (was natürlich alle anders sehen). Bei den Ärzten könnte ich es verstehen, da sie halt nicht "einfache Musik" (Gitarre verzerren, Powerchords usw.) machen, sondern zum Teil richtig anspruchsvolle Sachen. Prinzipiell müsste man (sofern man es auf die Spitze treiben möchte) jeder Band ein eigenes Genere zuordenen. (--Don Leut 21:45, 6. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

Auftritt Hurricane Festival 2005

Unter dem Titel: "2000–2006: Neues Jahrtausend, Neue Möglichkeiten" steht, dass die Ärzte im Jahre 2004 als Headliner beim Hurricane-Festival in Scheeßel aufgetreten seien. Dies ist falsch, da die Ärzte im Jahre 2005 auf dem Hurricane am Sonntag abend als letzte Band aufgetreten sind. Quelle: [1] (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von BecksKeks (DiskussionBeiträge) 17:27, 1. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 18:55, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Silvester

1. Das Silvester-Open Air ist schon gelaufen, Aktualisierung wär gut ;) 2. Bela hat auf dem Konzert angekündigt, dass im Herbst eine neue Platte von dä erscheinen wird. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.137.118.18 (DiskussionBeiträge) 24:49, 1. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 16:27, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

29. Dezember 2006, Geheimkonzert

Moin Moin, ist ja alles richtig mit dem Konzert, aber ich glaube dass sie unter einem anderem namen aufgetreten sind, als "Nudo..." so wie es hier steht... ich glaube soe hießen an dem abend :Die Ärzte unter falschen Namen". (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.27.225.109 (DiskussionBeiträge) 14:28, 5. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 14:54, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Fansite

Würde vorschlagen bei Weblinks noch die Fansite www.diebestebandderwelt.de einzufügen. Dort steht eine ausführliche Diskografie und ein Songtextarchiv mit allen Songtexten. --Sieby 17:29, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Würde vorschlagen, es sein zu lassen. Es sind bereits genug Links genannt (vgl. WP:WEB) und einen sonderlichen Mehrwert hat diese Seite auch nicht. Eine Diskografie gibt es genauso hier und für die Verlinkung von Songtexten sind wir nicht zuständig, wobei dies sogar urheberrechtlich bedenklich ist. Außerdem will danach jeder "seine" Fanseite noch hinzufügen und es artet aus wie z.B. bei AC/DC und wir müssen uns in einem Vermittlungsausschuss mit diesem Kindergartenkram a lá "Meine Fanseite ist besser" herumschlagen. Gruß, --Leipnizkeks 17:34, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ich würde vorschlagen es nicht sein zu lassen, da diese seite wirklich sehr unfangreich ist und wirklich ALLE songtexte enthält, noch dazu immer die neuesten news über die ä. Auserdem gibt es keinen einzigen link zu einer fanseite.. --193.171.131.242 16:46, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Was durchaus sinnvoll ist, da eine Fanseite in den Weblinks wie schon gesagt alle anderen Fanseitenbetreiber dazu nötigt, ihre "noch bessere" und "noch umfangreichere" Seite einzufügen. Songtexte lassen sich ganz leicht über Google oder EvilLyrics finden, "neueste News" ist relativ und sicher kein Kriterium für eine Aufnahme in die Weblinks. Dieser Artikel ist keine Linksammlung. Gruß, --Leipnizkeks 17:23, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Einleitung mit den Verkaufszahlen

In der Einleitung zu dem Artikel "Die Ärzte" steht: "Bis heute haben sie mehr als 20 Millionen Platten verkauft." Gibt es hierzu auch irgendeine Quelle, denn wenn sie über 20 Millionen Platten verkauft haben sollen, hätten sie theoretisch VIEL mehr Goldene wie Platine Schaltplatten bekommen haben müssen. Soweit ich weiß halten die Ärzte ihre genauen Verkaufszahlen über ihre Laufbahn "geheim", denn sie meinen dass es nur sie was angeht wieviele sie verkauft haben, sozusagen dass es ihre zahlen sind. Jedenfalls würde ich gerne eine Quelle hierfür lesen können.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.27.197.85 (DiskussionBeiträge) 22:32, 20. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 04:51, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

die angabe kommt von mir.. ich habs zwar nicht in den artikel geschrieben weil ich nicht wusste ob die quelle "seriös" gengug ist.. mus irgendwer anderes dann im artikel hingeschrieben haben. die zahl kommt aus einer playboy ausgabe aus dem letzten jahr. wenn ich wieder zuhause bin (in einer woche ca.) kann ich genau nachschauen welcher. war zu einem interview mit bela. also relativ zuverlässig. musste man früher nicht auch mehr platen für ne goldene verkaufen als heute? ich glaube die grenzen wurden vor 2jahren oder so halbiert :) Smoon 05:14, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

das wär super! Vielen dank im Voraus! Jedenfalls soweit ich weiß wurde früher (vor 2001) bei Singles ab 500.000 verkauften Platten Gold verabreicht und ab 1 Million Platin(somit Männer sind Schweine insgesamt 2 millionen mal!!!) Bei den Alben waren es entweder 150.000 oder 200.000 für Gold (und somit entweder 300.000 oder 400.000 für eine Platine Schaltplatte). Und heute sind es für Alben 100.000 und 200.000 und bei den Singles 150.000 und 300.000. Ich hab dann auch gleich mal ausgerechnet, mithilfe von der Seite wo offziell drauf steht, wieviele Goldene- bzw. Platine Schaltplatten eine Band bekommen hat, siehe www.ifpi.de, dass die Ärzte ca. 9.000.000 - 10.000.000 Alben und Singles verkauft haben. Aber da sich das nächste Album ja mindestens 10 Millionen mal verkauft, können wir es ja gleich so stehen lassen! XD

so.. etwas später als geplant. aber.. Ich hab jetzt die Ausgabe 06/2006 vom Playboy Deutschland vor mir liegen. Dort steht auf Seite 169 in einem extra Bereich: "[...]Die Ärzte [...] Sie verkauften bislang etwa 20 Millionen Platten [...]" Die Frage ist nun was "etwa" bedeutet. Das kann, wenn man großzügig ist, bestimmt mehrere Millionen sein :) Hast du in deiner Rechnung auch das Ausland mit drin? :) Smoon 23:58, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nein das Ausland war nicht mit drin, da das glaub ich nur die Deutschen Verkäufe betraf... bin mir aber nicht mehr sicher. Naja, wie gesagt, das mit den Verkäufen ließ sich nur durch die Goldenen bzw. Platinen Schallplatten errechnen. Und da ja die meisten Singles von den Ärzten keine Auszeichnungen bekamen (die Alben bekamen ja fast alle welche) nur "Männer sind Schweine", "schrei nach liebe" und "Manchmal haben Frauen..." bekamen welche, ist es schwer zusagen wie viele CDs in der Rechnung fehlen. Es wär ja theoretisch möglich dass alle nicht ausgezeichneten Singles knapp eine Goldene Schaltplatte verfehlten!? und demnach würde die Anzahl der verkauften Platten stark zunehmen.

Ulrich löschen

So sorry aber ich weiss nicht wo ich sonst hin schreiben soll: Kann mal jemand den scheiss mit von wegen jan ullrich und max vetter löschen??? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.231.71.245 (DiskussionBeiträge) 19:53, 22. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 22:35, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hans Runge?

Hallo,

ich habe hier folgende Adresse gefunden:

http://www.hansrunge.de

Könnte doch sein, dass dies der ehemalige Bassist von den Ärzten ist, oder?

Wäre nett eine Antwort, bzw. Klärung zu erhalten BEVOR dieser Beitrag gelöscht wird!

217.86.68.106 16:12, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Diese Seite dient der Diskussion des Artikels Die Ärzte – und nicht aller möglichen Dinge DÄ betreffend. Daher war der Revert gerechtfertigt, da diese Frage nichts mit dem Artikel zu tun hat.
Davon ab glaube ich nicht, dass er das ist. –jello ¿? 16:30, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Na gut, aber widerlegen kannst Du es auch nicht. Ich vermute hingegen, dass er es tatsächlich ist. Alter, Beruf, Herkunft und nicht zuletzt das Aussehen könnten auf ihn schließen lassen. Sollte seine Identität zweifelsfrei geklärt sein, dann hätte zumindest sein Artikel den Link verdient. 217.86.85.145 16:40, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

OMG habt ihr gar keine Ahnung von DÄ ??? Sahnie's bürgerlicher Name IST Hans Runge also haste schonn Recht...lest mal "Ein überdimensionales Meerschwein frist die Erde auf".... offizielle Biografie -.-(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.186.82.155 (DiskussionBeiträge) 18:07, 1. Feb 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 18:38, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Meine Fresse, als ob ich so schlau nicht selber bin. Aber schon mal dran gedacht, dass der Name „Hans Runge“ mehr als ein Mal existiert? Nicht. Dann ist das natürlich Sahnie's Webseite... *koppschüttel* –jello ¿? 18:44, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Als Einwurf ... seid freundlich! --Nyks ► Fragen? 18:51, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

könnte aber wirklch sein das er das ist, da farin doch auch schon mal gesagt das er irgendwas wirtschaftsmäsiges macht. und bwl hat er ja auch studiert der idiot ;) Smoon 05:16, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schreibt dem doch einfach mal ne Mail und fragt ihn --Ticketautomat 22:00, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Auf der Artikellseite ist das neue Logo zu sehen, wo die letztn Buchstaben auf den Kopf gespiegelt sind. In den 1980ern hatten sie ein Logo, wo die Umlaut-Punkte das Ä im Buchstaben selbst statt obendrauf waren. Das Aussehen des Logos wurde auf verschiedenen Platencovern variiert. (Z.B. zu sehen auf der Hülle von "Debil"/ "Devil"). (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.154.210.2 (DiskussionBeiträge) 11:04, 2. Feb 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 11:06, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Lied-Artikel

Hallo! Ich würde ganz gerne ein oder zwei Lied-Artikel zu den Ärzten schreiben wollen. Keine Angst: Ich bin ein Meerschweinchen-Auswendig-Könner – d.h. ich denke, ich kann das vernünftig machen. Ich würde ganz gerne mal Meinungen hören, zu welchem Lied (erstmal nur eines) der Artikel geschrieben werden soll. Um nicht in Konflikt mit den WP:RK zu kommen, sollte es schon ein Lied sein, das auch als Single ausgekoppelt und chartnotiert war. Am erfolgreichsten wäre "Männer sind Schweine", und zu dem Lied gibt es ja auch einiges zu schreiben... Ich dachte auch an "Zu spät" (zwar nicht so erfolgreich, dafür bis heute ein Klassiker) oder "Schrei nach Liebe" (da gibt es allerdings nicht soooo viel zu schreiben, obwohl es für mich eines ihrer besten Lieder ist). Wegen der Indizierung käme auch "Geschwisterliebe" in Frage, aber da habe ich ein bisschen Angst, dass da ein LA kommt, trotzdem es hier auch viel Infos gibt.

Den Artikel schreibe ich wahrscheinlich erstmal in meinem Benutzerraum, verlinke den dann hier, damit vorab schonmal ein bisschen korrigiert werden kann.

Also: Meinungen? Danke, und liebe Grüße von der --Havelbaude 00:42, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich würde dir z.B. zu "Schrei nach Liebe" raten, da es eines der populärsten Songs von DÄ ist. Zu Geschwisterliebe: ich glaube, du würdest keinen LA ernten. Nur weil der Indiziert ist? Gerade dazu lässt sich doch was schreiben. Also ich würde gerne Artikel über die beiden Songs haben.--91.96.74.243 19:52, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Fertig. Schrei nach Liebe ist zur Korrektur freigegeben... ;-) --Havelbaude 16:14, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

... und jetzt auch Geschwisterliebe (Lied) --Havelbaude 12:12, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mysteryland würde ich mir wünschen, es ist eines der älteren und meiner Meinung nach her eines der besten Lieder--Ticketautomat 15:51, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ist ein cooles Lied, keine Frage. Aber es gibt dazu nicht viel zu sagen bzw. zu schreiben. Die Ärzte-Lied-Artikel sollten schon gewisse Alleinstellungsmerkmale haben. "Find' ich gut" reicht da nicht. Als weitere Artikel kämen noch Männer sind Schweine oder evtl. noch Zu spät oder ganz evtl. Elke (Lied) in Frage. Dann dürfte aber Sense sein. --Havelbaude 16:00, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Vielleicht noch „Westerland“ und „Teenager Liebe“, aber bei allen anderen dürft's schwierig werden, etwas bzgl. Relevanz zu finden. –jello ¿? 16:25, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wie wärs mit Unrockbar.. erstmal ein guter song mit guter aussage ;) und 2tens ist es ne 1. in deutschland gewesen. Aber ich glaub da gibs nicht so viel drüber zu schreiben. Smoon 00:07, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wieviel es zu den einzelnen Liedern zu schreiben gibt weiß ich nicht, deshalb hab ich es vorgeschlagen. Ansonsten kann ich es nur gut heißen Artikel über die Lieder zu lesen--Ticketautomat 18:38, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich hatte mich nochmal hingesetzt und versucht, etwas zu "Männer sind Schweine" zu schreiben. Aber ich stellte fest, dass es da nicht so viel zu schreiben gibt. Zu allen anderen hier vorgeschlagenen Titeln eignet sich mMn auch kein eigener Artikel. Ergo: Projekt meinerseits abgeschlossen. Es gibt einen Tunnel am Ende des Lichts... --Havelbaude 12:13, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zu Männer sind Schweine gibt es doch einiges, man denke nur an die überraschende Reaktion der Allgemeinheit darauf, das "Bullenschweine"-Zitat, das eher ungewöhnliche Video etc. ... vielleicht versuch ichs ja mal. / Time Q 14:47, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Diskografie: Ab 23

Ich hätte da mal eine Frage. Das Album "Ab 23" taucht in der Diskografie nicht auf. Meines Wissens ist das ein "offizielles Bootleg" der Ärzte. So what??? --Woldemort1966 08:47, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wenn wir hier alle Ärzte-Bootlegs auflisten täten, würde das klar den Artikel sprengen. Bootlegs der Ärzte dürfte es hunderte geben. In den Artikel gehören definitiv nur offizielle Veröffentlichungen. Und sog. "offizielle Bootlegs" haben die Ärzte nie gemacht. Da unterligst Du einem Irrtum. --Havelbaude 08:55, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

ja das sehe ich auch so. Die Ärzte halten auch nicht wirklich viel davon das damit Geld gemacht wird. Deshalb empfehlen sie ja auch "Kill-them-all" zum freien download. Gruß Sam.

Notenbücher in der Literatur?

Mal eine grundlegende Frage: Im Artikel stehen unter "Literatur" die beiden Notenbücher (besser: das Buch und der Ringordner). Meiner Meinung nach gehören die da nicht rein, da Notenbücher keine Literatur im engeren Sinne sind. Weitergehende Informationen zu den ärzten finden sich dort nicht (mal abgesehen von einer Spielanleitung von Farin). Insofern meine ich, sollten die Notenbücher /-hefter dort gelöscht werden. Ich hatte das neulich vorschnell gemacht, aber das wurde mangels Konsens revertiert. Also: Bilden wir mal einen Konsens. --Havelbaude 08:06, 26. Feb. 2007 (CET) PS: Mein Artikel zu "Schrei nach Liebe" gedeiht... Wahrscheinlich heute Abend online.Beantworten

Nun, direkt revertiert habe ich es ja nicht. Es ist schon korrekt, dass Songbook und Notenfreund nicht unter „Literatur“ stehen sollten, da dort eben nur selbige über DÄ stehen soll. Da Songbook und Notenfreund aber Veröffentlichungen von DÄ sind, stehen sie ja quasi auf einer Stufe mit den Alben, DVDs usw. - weswegen ich den Absatz über die VHSes und DVDs „einfach“ zu einem Absatz über alle anderen Veröffentlichungen abseits der Alben gemacht habe. –jello ¿? 22:00, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Oh - da habe ich mich verguckt. In der Diff-Ansicht sah das für mich (bei oberflächlicher Betrachtung) wie ein Revert aus. Bin ja auch nicht mehr der jüngste und habe gar noch Ärzte-Vinyl aus den frühren 80ern im Plattenschrank... Unter "andere VÖs" sind die Notenbücher jedenfalls bestens aufgehoben. --Havelbaude 14:58, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kill Them All

In wie weit soll die Internetseite kill-them-all.de im Artikel stehen. Auf dieser Seite kann man komplette Konzerte der Ärzte runterladen, das ganze wird von den Ärzten unterstützt (ua. mit Webspace) und sollte deshalb meiner Meinung nach im Artikel aufgeführt werden.--Ticketautomat 21:49, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Alben

Ich wollte mal sagen dass "Die Ärzte" bestimmt nicht 20 Millionen Alben verkauft haben !!!! Weil ich gelesen habe dass "Die Toten Hosen" 10 Millionen Alben verkauft haben und "Die Toten Hosen" haben mehr als "Die Ärzte" verkauft Alben !!!! Und in er "POPCORN" vom Nr.3 März 2005 stand auch dass "Die Toten Hosen" mehr Alben verkauft haben als "Die Ärzte" !!!! Und wo hat der das hier geschrieben hat überhaupt das gelesen dass "Die Ärzte" 20 Millionen Alben verkauft haben ?????

Mag vielleicht daran liegen, dass im Ärzte und im Hosen-Artikel nicht von soundso vielen Alben die Rede ist, sondern von Platten. Das schließt die Singles ein. Ob das so viel ausmacht, weiß ich nicht. Aber - ohne Dir nahe treten zu wollen - die Angaben der Popcorn würde ich nicht ernst nehmen. Trotzdem wäre es für beide Artikel mal sinnvoll, die Zahlen mit Quellen zu belegen. --Havelbaude 15:50, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorletzter Satz vorm Abschnitt Musikstil: bitte Punkte hinter die Tage. Und vielleicht das Wort Song durch Lied ersetzen, würde mich freuen. 88.73.178.27 21:02, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten


also im artikel steht derzeit "platten". das kommt aber nicht von mir. den artikel hab ich nie angerührt. ich hab aber vor längeren.. ca nen halbes jahr her.. hier auf der diskusionseite geschrieben das es ca 20mio platten waren. und das kommt wie ich gerade weiter oben geschrieben hab aus einer playboy ausgabe. 06/2006 seite 169. da steht wörtlich "etwa 20 Millionen Platten" Smoon 00:02, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Götterdämmerung

Irgendwie vermisse ich im Artikel das dä-Tribute-Doppelalbum "Götterdämmerung". Nicht erwähnenswert? Eigentlich nicht... --Jottlieb 00:15, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Fehler im Artikel

Ich wollte nur mal erwähnen, dass Rodrigo Gonzales zudem Gitarre spielt z.B. in 1/2 Loesong usw.. Außerdem spielt Bela b. auch Gitarre z.B in Manchmal haben Frauen...--84.142.239.195 16:57, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dass Bela Gitarre spielt, ist eher als Ausnahme zu bezeichnen; bei Rod hab' ich's in der Infobox eben hinzugefügt (das hat Cecil bei seinen letzten Änderungen wohl einfach übersehen). –jello ¿? 17:09, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
In letzter Zeit scheint Bela allerdings auch vermehrt Gitarre zu spielen, so hat er etwa auf dem "Ärzte statt Böller"-Konzert 2006 (erstmals?) bei "Der Graf" vorm Schlagzeugeinsatz zur Gitarre gegriffen. // 172.177.176.105 14:41, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das ist nix neues. Man denke an Tittenmaus unplugged. Im Studio spielt er oft Gitarre. Auf der Bühne natürlich nicht so oft. --Havelbaude 15:20, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Freunde der Band?

Ich meine, dieser neue Abschnitt ist obsolet. Teilweise sind die Bezüge/Zusammenarbeiten schon im Artikel erwähnt. Da braucht's keine extra Auflistung. Auch den Titel "Freunde der Band" ist mMn etwas unglücklich. Die Ärzte haben sicherlich viele "Freunde". Und nur weil zB Heinz Strunk mal drei Sätze in einem Ärzte-Lied gesagt hat, gilt er nicht gleich als Freund. Da müsste man dann schon alle externen Musiker einarbeiten, und das führt zu weit. Der gute Markus Karg war/ist sicherlich auch ein Freund der Band - der fehlt... Nee, je länger ich drüber nachdenke: Weg mit der ganzen Liste. --Havelbaude 19:15, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Full Ack. Die Lemonbabies, Jasmin Tabatabai und Gunter Gabriel müssten z.B. noch rein... –jello ¿? 19:31, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Habs rausgelöscht. --Havelbaude 16:28, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sitz-La Ola bei "Live-Auftritte" hinzufügen?

Erstmals bei einem Konzert vom 03.06.2007 der Ärzte beim Rock am Ring veranstaltete das Publikum um 23:13 Uhr eine Sitz-La Ola, bei der es nicht die Hände in die Luft hob, sondern sich der Reihe nach hinsetzte und wieder aufstand.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.231.71.23 (DiskussionBeiträge) 23:31, 3. Jun 2007) Aktionsheld Disk. 00:08, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das war mit ziemlicher Sicherheit nicht das erste mal. ich habe deine Änderungen rückgängig gemacht.--Aktionsheld Disk. 00:08, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Geniale Aktion, ohne Frage, aber mit Sicherheit nicht so wichtig, dass es in eine Enzyklopädie gehört. –jello ¿? 00:38, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Homepage der Ärzte hat ein neues Design bekommen. Die Dateistruktur wurde daher leicht verändert. Die beiden Links in Sonderveröffentlichungen sollten deshalb von v5 in v6 abgeändert werden. --89.48.56.79 00:24, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Guinessbucheinträge der Ärzte

Gibt es welche? Wenn ja weshalb? Ich frage, weil ich denke, diese sollte man in dem Artikel erwähnen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.134.112.191 (DiskussionBeiträge) 00:38, 15. Jun. 2007) –jello ¿? 00:47, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Da denkst du wie andere, denn du fragst etwas, das man bereits im Artikel nachlesen kann. ;o)
An der Zahl ist es einer. –jello ¿? 00:47, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Sollte man das nicht unter "Auszeichnungen" erwähnen, ich habs jetzt, nach 2maligem Suchen immernochnicht gefunden...
Nach „Guinness“ in korrekter Orthographie gesucht? Und nein, eine Erwähnung unter „Auszeichnung“ wäre falsch, da ein Guinness-Buch-Eintrag keine Auszeichnung im Sinne eines Comet, Echo, Oscar usw. ist. –jello ¿? 10:49, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten